Thema: Vegeta
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 11.02.2011, 22:08
Ritschi, im Istrien Forum
Ritschi offline
Kroatien-Fan
 
Kroatien Fan seit: 23.12.2009
Ort: Bruckmühl
Beiträge: 1.472
Standard

Ich verwende ab und an Klare Delikatess Brühe von Eismann, allerdings immer irgendwie abgeändert. Z.B. Zwiebeln anrösten und dann aufgießen, Pulver anfangs vorsichtig dosieren, nachgeben kann man immer noch. Frisch gehackte Petersilie drauf, Schuß Olivenöl. Die Variationsmöglichkeiten sind enorm.

Ein Suppen. oder Würzpulver selbst gemacht ist zwar ein Heidenaufwand, lohnt sich aber, von der Geschmcksseite her. Hier mal ein Vorschlag vom Sternekoch Alexander Hermann:

1400 g Zwiebeln ( weiß, braun oder rot / Mix auch möglich, je Geschmack )
850 g Kartoffeln
650 g Sellerie
250 g Lauch
1500 g Strauchtomaten ( reif ) ( entkernen )
100 g Petersilie
500 g Meersalz ( fein )

Gemüse küchenfertig aufbereiten ( waschen, säubern, schälen )
Alles zerkleinern ( hacken, häkseln etc )
Alles vermengen ( Salz zum Schluß )
und bei 70 Grad im Backofen oder Heißluftherd trocknen ( kann unter Umständen Stunden dauern ) Ofentüre 2 Millimeter geöffnet halten.
Erst wenn alles vollständig trocken ist kann alles mit dem Mixstab zerkleinert werden. Anschließend im Mörser pulverisieren ( beim Mixstand bleiben eventuell kleine Brökchen ) Die Rezeptmenge sollte nicht abschrecken, denn 90 Prozent verdunsten, was überbleibt geht in eine einfache, normale Kaffeedose.
Geschmacksprobe machen. 1/2 Teelöffel Pulver in eine Tasse und 100 ml heißes Wasser aufgießen. So erhält man Gefühl für die Pulvermenge die man je nach eigenen Geschmack einsetzen möchte.

Durch variieren von Mengen und Zutaten kann man verschiedene Geschmacksrichtungen ererichen. Ist zwar echt Arbeit, aber das Ergebnis überzeugt. Durch Kombination weiterer Produkte, wie z.B. klarer Kalbsfond im Glas von z.B. Alfons Schubeck lassen sich schnelle Suppen oder Saucen zubereiten.

Wer es klassisch mag machts wie "Oma". Kalbsknochen im Rohr bei mittlerer Hitze 2 - 3 Stunden anrösten usw.....usw.....


Ritschi


Ritschi
Mit Zitat antworten