Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 16.06.2011, 20:11
Ritschi, im Istrien Forum
Ritschi offline
Kroatien-Fan
 
Kroatien Fan seit: 23.12.2009
Ort: Bruckmühl
Beiträge: 1.472
Standard Das Stechende Sternauge...

...ist beheimatet im Mittelmeerraum und im Mittlerern Osten ( Orient ). Die häufigsten Vorkommen findet man in
Nordafrika. Kalkklippen, Felsflure, Trockenrasen und Maggia sind ihre befürzugten Standorte. Die sehr formenreiche
Pflanze sieht aus wie im Architekturbüro auf dem Reißbrett entworfen. Die Blütengröße entspricht etwa dem
Durchmesser einer 2 Euro Münze.




In der Natur fällt sie sofort durch ihre zackigen Formen und der gelben Blüte auf. Sie gehört zur Familie der Asternartigen
und formt Halbsträucher aus. Erstmal beschrieben wurde das Stechende Sternauge 1753. Sie wird eher selten als
Topfpflanze kultiviert. Ihre Wuchshöhe beträgt etwa 30 - 60 cm, die Blütezeit dürfte Ende Mai bis August sein.

Im folgenden Link kann man einige Varianten sehen.
commons.wikimedia.org/wiki/Ca...llenis_spinosa





Zum Herbst hin vertrocknet die einjährige Pflanze und könnte als "Strohblume für Gestecke verwendet werden.
Auch wenn sie nach dem abtrocknen der verdörrten Umgebung farblich angepasst scheint, so fallen ihre
dornenartigen Strukturen im Gras sofort ins Auge.






Die obigen Bilder stammen vom Kap Kamenjak im Mai/Juni 2011,
das Bild mit der getrockneten Pflanze wurde im Oktober 2010
am Kap Kamenjak gemacht.


Ritschi
Mit Zitat antworten