Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 30.10.2012, 15:33
Ritschi, im Istrien Forum
Ritschi offline
Kroatien-Fan
 
Kroatien Fan seit: 23.12.2009
Ort: Bruckmühl
Beiträge: 1.472
Standard

Das ist alles schön und gut. Ich geb euch sogar Recht. Die tatsächliche Situation Kroatiens sollte man auf EU - Ebene mal sehen und dahingehend welche Anforderungen auf die Bauern zukommen wenn sie nach dem Beitritt mithalten wollten. Die Konkurrenz hat schon lange begonnen hier seit Jahren Vorbereitungen zu treffen sich zu etablieren. Die kroatischen Bauern haben alle Gründe vor all den Anforderungen der EU Angst zu haben.

Der ausgesuchte Artikel ist kein Standartwerk der Agrarindustrie sondern eine Meinung, wohlgemerkt nicht meine. Ich sehe das jedoch ähnlich. Auch ich bedaure das hier in Zukunft sehr viel verloren gehen wird was wir schlicht weg als idyllisches Landleben sehen und schätzen.

Wer von den kroatischen Kleinbauern wird wohl die Voraussetzungen erfüllen können und wollen um größe Fördergelder zu bekommen, seinen Hof umzustellen, aufzustocken von 10 oder 20 Kühen auf 100 oder 150. Wo will er die Flächen für die Futtermittel hernehmen, die Maschinen etc...

Die jetzt schon "Fiten" werden wieder das Rennen machen, wie übreall. ICh seh auch Kühe und Gemüsefelder, sieht alles schön aus.

Erst gestern war ein sehr interessanter Beitrag im ARD zur Situation von rümänischen Bauern und der Plage der Land-Grabbings.

Im Endeffekt wird Kroatien die Geschwindigkeit nicht aufnehmen können in der landwirtschaftlichen Entwicklung um echt mithalten zu können, leider, denn EU-BEitritt mit allen Konsequenzen ist ja praktisch schon "morgen" ( sinnbildlich )

Und....Istrien ist eventuell vergleichbar mit dem Allgäu, da sieht auch alles toll aus, aber bezogen auf ganz Deutschland sind wir dann schon im industriellen Bereich der Landwirtschaft. Viele Höfe kehren langsam wieder zurück zum althergebrachten weil sie diese Ausbeutung von Land und Tier nicht mehr mitmachen wollen. Viele suchen Ihr Heil in Vermarktungsgemeinschaften oder als Selbstvermarkter, was gute Chansen hat.

Auch ich bedaure es heute schon was all diese EU-Vorschriften in Zukunft kaputt machen werden, was verschwinden wird, was umgestellt wird auf irgendeine Industrienorm etc....

Gerne kann man das THema weiter behandeln, darüber diskutieren oder Meinungen austauschen, obwohl wir kiene Agrarfachleute sind aber eine Sichtweise haben, aber bitte nicht poltern....


Ritschi
Mit Zitat antworten