Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 01.09.2013, 14:24
clonni
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Eliane,

Verzeihung, an meinen Namen habe ich in der Aufregung gar nicht gedacht. Ich heiße Sarah.

Zuerst einmal vielen Dank für deine Antwort und deine Hilfe.

Was das Futter betrifft, war ich mir einfach sehr unsicher, weil es meist so wirkt, als wolle er lieber spielen als gefüttert werden. Wenn er mich am Auto abholt und mit mir zur Futterstelle geht, dann stellt er sich zum Beispiel andauernd in meinen Weg, stupst mich an, oder schmeißt sich hin, damit ich ihn kraule, anstatt auf Futter zu drängen. Vielleicht habe ich das Verhalten aber auch falsch gedeutet?

Gestern ist er nur mal für 10 Minuten aufgetaucht und danach wieder verschwunden. Heute hab ich ihn noch nicht gesehen. Ich rufe zwar zwei Mal täglich nach ihm um ihm klar zu machen, dass es Futter gibt, aber bisher hat er es entweder nicht kapiert, oder es nie gehört. Wir haben schon überlegt, ob wir da nicht einen etwas verwahrlosten Hofhund mit durchfüttern.

Wenn er morgen auftaucht, werden wir mal mit ihm zum Tierarzt fahren, Adressen hab ich mir schon rausgesucht.

Mitnehmen kann ich ihn sowieso nur, wenn sich eine Pflegestelle auftut, da ich weder das Geld noch die Möglichkeit habe einen Hund artgerecht zu halten. Ich komme aus Wuppertal in NRW, vielleicht weißt du welche TSVs in meinem Umkreis aktiv sind? Ansonsten schau ich auch selbst schonmal nach ein paar Adressen.

Davon abgesehen, was ist denn alles erforderlich um ihn mit nach Deutschland zu bringen? Ich habe bisher heraus gefunden, dass er einen Heimtierpass bzw EU-Heimtierausweis braucht, gechipt werden müsste und gegen Tollwut geimpft werden muss. (Gibt es da eine Vorgabe, wie lange er vor der Einreise schon Impfschutz haben muss? Ich habe was von 21 Tagen gefunden, aber nur im Zusammenhang mit Welpen meine ich.)
Ist das alles, oder habe ich was übersehen?

Außerdem noch eine Sache, die mir mit am meisten Sorgen macht: Wir werden nicht direkt nach Deutschland zurückfahren, sondern noch ein wenig durch die Gegend touren. Kann man dem Tier das zumuten oder ist das mit zu viel Stress verbunden? Wie stelle ich es am besten an, dass er nicht ausbüxt? Muss ich ihn dann einfach dauerhaft angeleint lassen?
Verzeih die vielen (doofen) Fragen, aber das Thema Hund(ehaltung) ist totales Neuland für mich.

Liebe Grüße
Sarah
Mit Zitat antworten