Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 17.11.2013, 08:22
Konni, im Istrien Forum
Konni offline
Super-Moderatorin
Interessen: Istrien - Dalmatien - Geschichte und Mythen
Kroatien-Profi
 
Kroatien Fan seit: 01.12.2009
Ort: im schönen (sym)badischen Odenwald
Beiträge: 7.219
Standard Kroatisches Verfassungsgericht erlaubt Ehe-Referendum

Kroatisches Verfassungsgericht erlaubt Ehe-Referendum

Christliche Eheprinzipien sollen als einzige Lebensgemeinschaft festgeschrieben werden

Zagreb
- Das Verfassungsgericht des neuen EU-Mitglieds Kroatien hat ein Referendum über die christlichen Eheprinzipien zugelassen. Nach zweitägigen Beratungen hätten die RichterInnen am Donnerstag grünes Licht für die am 1. Dezember geplante Volksabstimmung gegeben, berichteten die Medien in Zagreb.

Mit dem Referendum sollen in der Verfassung die christlichen Eheprinzipien als einzige Lebensgemeinschaft festgeschrieben werden. Homosexuelle Verbindungen dürfen damit der traditionellen Ehe nicht gleichgestellt werden.

740.000 Unterschriften

Die katholische Kirche und die christliche Organisation "Im Namen der Familie" hatten 740.000 Unterschriften gesammelt, um das Referendum zu erzwingen. Die sozialdemokratische Regierung hatte bis zuletzt versucht, wegen der Verletzung von Minderheitenrechten die geplante Verfassungsänderung zu verhindern. Allerdings hatte das Verfassungsgericht die Regierung in ihre Schranken verwiesen. Ein im Sinne der Antragsteller positiver Ausgang der Abstimmung müsse ohne Wenn und Aber in die Verfassung übernommen werden, hatten die höchsten RichterInnen angeordnet.

"Kinder lieber ins Heim als zu Homo-Paar"

Eine der Initiatorinnen des Referendums hat in der Zwischenzeit mit einer Aussage für Entrüstung vieler Eltern gesorgt. Sie würde Kinder "lieber ins Heim als einem homosexuellen Paar geben", sagte Zeljka Markic in einem TV-Interview. Weiters sagte sie, dass Alleinerziehende ihrem Kind niemals das geben können, was ihm Vater und Mutter geben könnten.

"Liebe Zeljka, wenn alle Eltern so wären wie du, würde ich das Heim wählen", war eine der entrüsteten Reaktionen auf diese Aussagen.

Außenministerin Vesna Pusic forderte die Bürger am Donnerstag auf, zur Abstimmung zu gehen und mit "Nein" zu stimmen.
(APA, 14.11.2013)

...

Quelle: DERSTANDARD.at

- - - - -



Herzliche Grüße aus dem (sym)badischen Odenwald,
Konni





MEER GEHT IMMER!

U SRCU NOSIM MORE


Mit Zitat antworten