Einzelnen Beitrag anzeigen
  #48  
Alt 15.02.2014, 17:29
Konni, im Istrien Forum
Konni offline
Super-Moderatorin
Interessen: Istrien - Dalmatien - Geschichte und Mythen
Kroatien-Profi
 
Kroatien Fan seit: 01.12.2009
Ort: im schönen (sym)badischen Odenwald
Beiträge: 7.219
Standard

16. Februar


Bauernregel zum 16. Februar
Friert's an Simeon ganz plötzlich, bleibt der Frost nicht lang gesetzlich.


...

Aleksandar „Aco“ Petrović Geboren wurde er am 16. Februar 1959 in Šibenik, SR Kroatien.
Er ist ein kroatischer Basketballtrainer und ehemaliger jugoslawischer –spieler. Er gewann mit KK Cibona aus Zagreb zweimal den Europapokal der Landesmeister sowie mit der jugoslawischen Nationalmannschaft Bronze bei Olympia 1984 und bei den Weltmeisterschaften 1982 und 1986.
Als Trainer gewann Petrović bei der Europameisterschaft 1995 mit der kroatischen Nationalmannschaft erneut eine Bronzemedaille und wurde als Trainer des Jahres im zweitwichtigsten europäischen Vereinswettbewerb Eurocup 2010/11 ausgezeichnet. Seit Beginn des Jahres 2012 ist er leitender Trainer der Auswahl Bosnien-Herzegowinas.


John Patrick McEnroe Geboren wurde er am 16. Februar 1959 in Wiesbaden. McEnroe feiert in diesem Jahr seinen 55. Geburtstag.
Er ist einer der erfolgreichsten US-amerikanischen Tennisspieler Anfang der 1980er-Jahre, der Nummer 1 der Weltrangliste war und u. a. sieben Grand-Slam-Turniere im Einzel sowie neun im Doppel gewann.


Sonny Bono bzw. Salvatore Phillip Bono Geboren wurde er am 16. Februar 1935 in Detroit, Michigan in den Vereinigten Staaten und verstarb mit 62 Jahren am 5. Januar 1998 in South Lake Tahoe, Kalifornien. Dieses Jahr hätte er seinen 79. Geburtstag gefeiert.
Er war ein US-amerikanischer Sänger, der im Pop-Duo gemeinsam mit seiner Ehefrau Cher in den 1960er-Jahren erfolgreich wurde und mit ihr in den 1970er-Jahren eine eigene populäre Fernsehshow („The Sonny and Cher Comedy Hour“) hatte.


Ernst Heinrich Philipp August Haeckel Er wurde am 16. Februar 1834 in Potsdam geboren und starb am 9. August 1919 mit 85 Jahren in Jena. In diesem Jahr jährt sich sein Geburtstag das 180. Mal.
Er war ein bedeutender deutscher Biologe und Philosoph, der tausende neue Arten benannte und beschrieb, zahlreiche Begriffe der Biologie prägte und Charles Darwin's Theorie in Deutschland populär machte.


Sir Francis Galton Er wurde am 16. Februar 1822 in Birmingham in England geboren und verstarb am 17. Januar 1911 mit 88 Jahren in Haslemere, Surrey. Sein Geburtstag jährt sich 2014 zum 192. Mal.
Er war ein sehr vielseitiger britischer Universalgelehrter und Cousin von Charles Darwin, der u. a. das nach ihm benannte Galtonbrett zur Demonstration in der Wahrscheinlichkeitsrechnung entwickelte und als Vater der „Daktyloskopie“ zur Identifizierung von Personen durch Fingerabdrücke gilt.


Friedrich Wilhelm von Brandenburg Er wurde am 16. Februar 1620 in Cölln an der Spree (heute Berlin) geboren und verstarb am 9. Mai 1688 (Gregorianischer Kalender, am 29. April 1688 nach julianischem Kalender) mit 68 Jahren in Potsdam in Brandenburg-Deutschland. Sein Geburtstag jährt sich 2014 zum 394. Mal.
Er war ein bedeutender Herrscher aus dem Hause Hohenzollern mit dem Beinamen „der Große Kurfürst“, der ab 1640 Markgraf von Brandenburg, Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches und Herzog in Preußen war.


Philipp Melanchthon Geboren wurde er nach dem zu dieser Zeit verwendeten julianischen Kalender am 16. Februar 1497 in Bretten und starb im Alter von 63 Jahren am 19. April 1560 in Wittenberg im Kurfürstentum Sachsen (heute Deutschland). Sein Geburtstag jährt sich 2014 zum 517. Mal.
Er war ein deutscher Philologe, Philosoph, Theologe, Autor, Dichter und bedeutender Kirchenreformator neben Martin Luther.

- - - - -



Herzliche Grüße aus dem (sym)badischen Odenwald,
Konni





MEER GEHT IMMER!

U SRCU NOSIM MORE


Mit Zitat antworten