Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 14.03.2014, 10:50
Lutz, im Istrien Forum
Lutz offline
Admin
Kroatien-Profi
 
Kroatien Fan seit: 01.12.2009
Ort: Frankenthal/Pfalz
Beiträge: 5.512
Standard Zeitraum für Sommerferien wird künftig länger

Die Sommerferien in Deutschland werden entzerrt: Die Ministerpräsidenten haben sich geeinigt, die Termine für die einzelnen Bundesländer über einen Zeitraum von 90 Tagen zu verteilen.

Die Ministerpräsidenten haben sich auf 90 Tage geeinigt, die "weitmöglichst auszuschöpfen" seien, wie der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) sagte.

Bei der Festlegung der Regelung für die Sommerferien ab 2018 werde die Kultusministerkonferenz gebeten, "die verkehrlichen und wirtschaftlichen Gesichtspunkte zu berücksichtigen, soweit dies unter pädagogischen Gesichtspunkten vertretbar ist", sagte Kretschmann nach der Konferenz der Ministerpräsidenten der Länder am Donnerstag. Bis zum Jahr 2024 soll an dem rollierenden System zwischen den Bundesländern festgehalten werden, von dem nur Bayern und Baden-Württemberg ausgenommen sind.

In dem aktuell festgelegten Zeitraum von 2011 bis 2017 erstrecken sich die großen Ferien laut der Kultusministerkonferenz im Durchschnitt über 83 Tage. Auch dabei galt demnach aber, möglichst nah an eine bundesweite Ferienperiode von 90 Tagen heranzukommen.

In diesem Jahr ballt sich die Urlaubszeit wegen des späten Pfingstfestes allerdings auf einem ungewöhnlich kurzen Zeitraum. Den Anfang macht Nordrhein-Westfalen, dort beginnen die Ferien am 7. Juli, am Ende steht Bayern, wo erst am 15. September Schluss ist. Dies entspricht einem Zeitraum von nur 71 Tagen - der Ansturm auf beliebte Urlaubsorte dürfte also besonders groß sein, die Staugefahr an manchen Tagen immens.

Während die 16 Bundesländer die kleineren Ferien im Herbst, Winter und um Ostern herum selbst festlegen, werden die Sommerferientermine von der Kultusministerkonferenz langfristig festgelegt. Dies erfolgt seit Jahren nach einem rollierenden System: Bestimmte Ländergruppen starten früh in die großen Ferien und rücken dann im Wechsel mit anderen Ländern in den Folgejahren im Kalender weiter nach hinten.
Mit Zitat antworten