Einzelnen Beitrag anzeigen
  #76  
Alt 14.03.2014, 17:12
Konni, im Istrien Forum
Konni offline
Super-Moderatorin
Interessen: Istrien - Dalmatien - Geschichte und Mythen
Kroatien-Profi
 
Kroatien Fan seit: 01.12.2009
Ort: im schönen (sym)badischen Odenwald
Beiträge: 7.219
Standard

15. März 2014

..


HaJo (Hanns Joachim) Friedrichs Geboren wurde er am 15. März 1927 in Hamm und verstarb am 28. März 1995 im Alter von 68 Jahren in Hamburg. Dieses Jahr wäre er 87 Jahre alt geworden.
Er war ein deutscher Journalist, u. a. Moderator der „Tagesthemen“ (1985–1991) und Namensgeber für den renommierten „Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis“.


Zarah Leander Geboren wurde sie am 15. März 1907 in Karlstad in Schweden und starb am 23. Juni 1981 mit 74 Jahren in Stockholm. Ihr Geburtstag jährt sich in diesem Jahr zum 107. Mal.
Sie war eine schwedische Schauspielerin und Sängerin, die vor allem als Ufa-Filmstar im nationalsozialistischen Deutschland erfolgreich war (u. a. „Zu neuen Ufern“ 1937, „Es war eine rauschende Ballnacht“ 1939).


Berthold Schenk Graf von Stauffenberg Geboren wurde er am 15. März 1905 in Stuttgart und verstarb am 10. August 1944 in Berlin-Plötzensee. In diesem Jahr jährt sich sein Geburtstag das 109. Mal.
Er war ein deutscher Jurist und ließ sein Leben im Kampf gegen das Unrecht des NS-Regimes. Aus innerer Überzeugung kam er in Kontakt zu Widerstandskreisen, für die er auch seinen Bruder Claus und seinen Vetter Peter Graf Yorck von Wartenburg gewinnen konnte. Am 10. August 1944 wurde er nach einem Schauprozess zum Tode verurteilt und noch am gleichen Tag erhängt.


Marie Juchacz Geboren wurde sie am 15. März 1879 in Landsberg an der Warthe in Preußen (heute Polen) und verstarb am 28. Januar 1956 im Alter von 76 Jahren in Düsseldorf. In diesem Jahr jährt sich ihr Geburtstag das 135. Mal.
Sie war eine deutsche Sozialreformerin, Frauenrechtlerin und SPD-Poltikerin, die die „Arbeiterwohlfahrt“ (AWO, 1919) gründete und ihre erste Vorsitzende war.


Emil Adolf von Behring Er wurde am 15. März 1854 in Hansdorf (heute Ławice) in Westpreußen (heute Polen) geboren und verstarb mit 63 Jahren am 31. März 1917 in Marburg. Sein Geburtstag jährt sich in diesem Jahr zum 160. Mal.
Er war ein deutscher Bakteriologe sowie Serologe, Entdecker der Serumtherapie gegen Diphtherie und Träger des Nobelpreises für Physiologie oder Medizin 1901.


Andrew Jackson Geboren wurde er am 15. März 1767 in Waxhaws, South Carolina in den Vereinigten Staaten und starb am 18. Juni 1845 im Alter von 78 Jahren in Nashville, Tennessee. Sein Geburtstag jährt sich in diesem Jahr zum 247. Mal.
Er war ein US-amerikanischer General, Politiker der Demokratischen Partei und der siebte Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (1829–1837).


George Bähr Er wurde am 15. März 1666 in Fürstenwalde im Osterzgebirge (heute zu Altenberg) geboren und verstarb mit 72 Jahren am 16. März 1738 in Dresden. Sein Geburtstag jährt sich 2014 zum 348. Mal.
Er war ein deutscher Baumeister des Barocks und u. a. Architekt der Dresdner Frauenkirche (1726–1743), deren Vollendung er nicht mehr erlebte und die nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg 1994–2005 wiederaufgebaut wurde.


Shunzhi Er wurde am 15. März 1638 in Shengjing, Liaoning in China geboren und starb im Alter von 22 Jahren am 5. Februar 1661 in Peking (Beijing). In diesem Jahr jährt sich sein Geburtstag das 376. Mal.
Er war der erste chinesische Kaiser (1644–1661) der Qing-Dynastie (1616–1912), der nach der Eroberung Chinas durch die Mandschu im Kindesalter den Thron bestieg.

- - - - -



Herzliche Grüße aus dem (sym)badischen Odenwald,
Konni





MEER GEHT IMMER!

U SRCU NOSIM MORE


Mit Zitat antworten