Einzelnen Beitrag anzeigen
  #78  
Alt 16.03.2014, 18:36
Konni, im Istrien Forum
Konni offline
Super-Moderatorin
Interessen: Istrien - Dalmatien - Geschichte und Mythen
Kroatien-Profi
 
Kroatien Fan seit: 01.12.2009
Ort: im schönen (sym)badischen Odenwald
Beiträge: 7.219
Standard

17. März 2014

..

Jelena Pandžić Sie wurde am 17. März 1983 in Split geboren und ist eine kroatische Tennisspielerin, die in den USA lebt.
Jelena Pandžić ging in Leverkusen zur Schule und ist auch für den RTHC Bayer Leverkusen (Regionalliga West) spielberechtigt. Sie musste ihre Karriere zweimal für längere Zeit unterbrechen - wegen eines schweren Autounfalls von April 2003 bis Mai 2007 und wegen einer Wadenverletzung von Januar 2009 bis Mai 2010.
Auf der WTA Tour konnte sie sich im Einzel erst einmal für das Hauptfeld qualifizieren. Ihr bestes Abschneiden bei einem Grand-Slam-Turnier erzielte bei den French Open, als sie als Qualifikantin nach einem Sieg über die Französin Séverine Beltrame in der zweiten Runde gegen die an Nummer 14 gesetzte Polin Agnieszka Radwańska ausschied. Allerdings gewann Pandžić bereits elf Titel auf dem ITF Women's Circuit. Im Doppel gewann sie mit wechselnden Partnerinnen bislang fünf ITF-Turniere.


Vera Begić Sie wurde am 17. März 1982 in Rijeka geboren und ist eine kroatische Diskuswerferin.
Bei den Junioren-Weltmeisterschaften 1998 erreichte sie den zwölften, bei den Jugend-Weltmeisterschaften 1999 den vierten Platz. Bei den Jugend-Weltmeisterschaften 2000 wurde sie fünfte. 2002 nahm sie an den Europameisterschaften teil. 2003 bei der Universiade wurde sie elfte und bei der Universiade 2005 zehnte. 2005 bei den Mittelmeerespielen wurde Begić dritte und gewann die Bronzemedaille. Bei den Europameisterschaften 2006 belegte sie den 14. Platz. Beim European Cup Winter Throwing 2009 erreichte sie mit einer Weite von 59,27 m den ersten Platz. Bei den Europameisterschaften 2010 wurde sie Siebte. Ihre persönliche Bestmarke von 61,52 m erreichte Begić am 1. Mai 2009.



Rudolf Chametowitsch Nurejew Er wurde am 17. März 1938 in Irkutsk in der Sowjetunion (heute Russland) geboren und verstarb mit 54 Jahren am 6. Januar 1993 in Levallois-Perret, Île-de-France in Frankreich. In diesem Jahr wäre er 76 Jahre alt geworden.
Er war ein sowjetisch-österreichischer Tänzer, der von der Fachwelt und Öffentlichkeit als Ikone des Balletts im 20. Jahrhundert gefeiert wurde, die männliche Rolle im Ballett neu betonte und die moderne Choreographie beeinflusste.


Siegfried Lenz Er wurde in den 1920er-Jahren am 17. März 1926 in Lyck in Ostpreußen (heute Polen) geboren. In diesem Jahr feiert Lenz seinen 88. Geburtstag.
Er ist ein bekannter deutscher Schriftsteller der Nachkriegszeit (u. a. „Deutschstunde“ 1968).


Nat King Cole (Nathaniel Adams Coles) Geboren wurde er am 17. März 1919 in Montgomery, Alabama in den Vereinigten Staaten und starb am 15. Februar 1965 im Alter von 45 Jahren in Santa Monica, Kalifornien. Dieses Jahr hätte er seinen 95. Geburtstag gefeiert.
Er war ein US-amerikanischer Sänger, Pianist, Jazz-Musiker und heute als einer der wichtigsten Persönlichkeiten der US-amerikanischen Musikgeschichte angesehen.


Gottlieb Wilhelm Daimler Er wurde am 17. März 1834 in Schorndorf geboren und verstarb im Alter von 65 Jahren am 6. März 1900 in Cannstatt bei Stuttgart. Sein Geburtstag jährt sich in diesem Jahr zum 180. Mal.
Er war ein deutscher Ingenieur, Industrieller, Erfinder des ersten schnelllaufenden Benzinmotors und des ersten vierrädrigen Automobils.

- - - - -



Herzliche Grüße aus dem (sym)badischen Odenwald,
Konni





MEER GEHT IMMER!

U SRCU NOSIM MORE


Mit Zitat antworten