Einzelnen Beitrag anzeigen
  #84  
Alt 22.03.2014, 16:14
Konni, im Istrien Forum
Konni offline
Super-Moderatorin
Interessen: Istrien - Dalmatien - Geschichte und Mythen
Kroatien-Profi
 
Kroatien Fan seit: 01.12.2009
Ort: im schönen (sym)badischen Odenwald
Beiträge: 7.219
Standard

23. März 2014

..

Bauernregel zum 23. März
Weht kalter Wind am Ottotag, das Wild noch vier Wochen Eicheln mag.



Mato Damjanović Er wurde am 23. März 1927 in Djeletovci und starb am 12. Februar 2011 in Zagreb.
Er war ein jugoslawischer und kroatischer Schachgroßmeister. Ihm wurde 1962 von der FIDE der Titel Internationaler Meister und 1964 nach dem Erfolg in Sotschi der Großmeistertitel verliehen. 1960 vertrat Damjanović Jugoslawien zunächst im Reserve Board in der 14. Schacholympiade in Leipzig und gewann die Einzel-Silber und Team-Bronze-Medaillen. Es gab noch einen zweiten, bescheideneren Auftritt für die Nationalmannschaft bei der Team-Europameisterschaft in Hamburg 1965.


Trevor (Alfred Charles) Jones Geboren wurde er am 23. März 1949 in Kapstadt in Südafrika. Jones feiert in diesem Jahr 2014 seinen 65. Geburtstag.
Er ist ein südafrikanischer Filmkomponist, der u. a. die Soundtracks zu „Der letzte Mohikaner“ (1992) und „Notting Hill“ (1999) komponierte.


Michael HanekeEr wurde am 23. März 1942 in München geboren. In diesem Jahr feiert Haneke seinen 72. Geburtstag.
Er ist ein vielfach ausgzeichneter österreichischer Regisseur und Drehbuchautor sowie u. a. zweifacher Golden-Globe-Gewinner, dessen bekannteste Filme „Die Klavierspielerin“ (2001), „Das weiße Band“ (2009) und der Oscar-Gewinner „Liebe“ (2012) sind.


Robert Charles Gallo Geboren wurde er am 23. März 1937 in Waterbury, Connecticut in den Vereinigten Staaten. Gallo feiert in diesem Jahr seinen 77. Geburtstag.
Er ist ein US-amerikanischer Virologe und neben dem Franzosen Luc Montagnier Entdecker des HIV-Virus (1984), Entwickler des ersten AIDS-Tests und in den 1980er-Jahren der weltweit meistzitierte Wissenschaftler.


Wernher Magnus Maximilian Freiherr von Braun Er wurde am 23. März 1912 in Wirsitz in Preußen (heute Polen) geboren und starb mit 65 Jahren am 16. Juni 1977 in Alexandria, Virginia in den Vereinigten Staaten. 2014 jährt sich sein Geburtstag das 102. Mal.
Er war ein führender deutsch-US-amerikanischer Raketentechniker und Raumfahrtpionier, im Dritten Reich Entwickler der „V2“-Rakete und nach Kriegsende der „Saturn V“ für das Apollo-Programm der NASA.


Lale Andersen (Liese-Lotte Helene Berta Bunnenberg) Geboren wurde sie am 23. März 1905 in Lehe (heute zu Bremerhaven) und starb am 29. August 1972 im Alter von 67 Jahren in Wien. Ihr Geburtstag jährt sich in diesem Jahr zum 109. Mal.
Sie war eine deutsche Sängerin und Schauspielerin, die durch das millionenfach verkaufte Soldatenlied „Lili Marleen“ (1939) international bekannt wurde.


Amalie Emmy Noether Sie wurde am 23. März 1882 in Erlangen geboren und starb im Alter von 53 Jahren am 14. April 1935 in Bryn Mawr, Pennsylvania in den Vereinigten Staaten. In diesem Jahr jährt sich ihr Geburtstag das 132. Mal.
Sie war eine hochangesehene deutsche Mathematikerin, die als eine der wenigen Frauen ihrer Disziplin dieser Zeit die Mathematik auf dem Gebiet der Algebra vorantrieb.

- - - - -



Herzliche Grüße aus dem (sym)badischen Odenwald,
Konni





MEER GEHT IMMER!

U SRCU NOSIM MORE


Mit Zitat antworten