Einzelnen Beitrag anzeigen
  #112  
Alt 18.04.2014, 17:57
Konni, im Istrien Forum
Konni offline
Super-Moderatorin
Interessen: Istrien - Dalmatien - Geschichte und Mythen
Kroatien-Profi
 
Kroatien Fan seit: 01.12.2009
Ort: im schönen (sym)badischen Odenwald
Beiträge: 7.219
Standard

19. April 2014

..


Nenad Žugaj Er wurde am 19. April 1983 in Zagreb geboren.
Er ist ein kroatischer Ringer und gewann bei der Weltmeisterschaft 2010 eine Bronzemedaille im Mittelgewicht. Nenad Žugaj begann seine internationale Ringerlaufbahn mit der Teilnahme an der Junioren-Europameisterschaft der Kadetten im Jahre 2000 in Bratislava. 2009 und 2010 waren seine erfolgreichsten Jahre. Er belegte bei den Weltmeisterschaften in Herning/Dänemark den 9. Platz. Im Jahr 2010 erreichte er bei den Europameisterschaften in Baru einen 5. Platz und bei den Weltmeisterschaften in Moskau holte er sich die Bronze-Medaille. Nenad Žugaj ist auch vielfacher kroatischer Meister im Mittelgewicht.


Frank Elstner Er wurde am 19. April 1942 in Linz, Oberösterreich geboren und heißt eigentlich Timm Maria Franz Elstner.
Er ist in Deutschland ein Radiomacher, Fernsehshowmaster und Erfinder von Fernsehsendungen. Heute arbeitet Elstner vorwiegend für den Südwestrundfunk, wo er im dritten Programm die Talk-Show Menschen der Woche moderiert.


Jayne Mansfield Sie wurde am 19. April 1933 in Bryn Mawr/Pennsylvania geboren und starb am 29. Juni 1967 auf dem U.S. Highway 90 nahe Slidell (ihr eigentlicher Name war Vera Jayne Mansfield, geb. Palmer).
Sie war eine US-amerikanische Filmschauspielerin und Sexsymbol der 1950er Jahre. Jayne Mansfield starb 1967 zusammen mit ihrem damaligen Verlobten, dem Rechtsanwalt Sam Brody, bei einem Autounfall in Louisiana. Es waren drei ihrer fünf Kinder mit im Auto. Diese hatten auf den Rücksitzen geschlafen und erlitten nur leichte Verletzungen. Entgegen einer weit verbreiteten Legende wurde Jayne Mansfields Kopf bei dem Unfall nicht abgetrennt, sondern lediglich ihre blonde Perücke (Mansfield war eigentlich brünett) vom Kopf geschleudert.


Ferdinand I. Karl Leopold Joseph Franz Marcellin, genannt der Gütige (tschechisch Ferdinand Dobrotivý) Er wurde am 19. April 1793 in Wien geboren und starb am 29. Juni 1875 in Prag.
Er war von 1835 bis 1848 Kaiser von Österreich und König von Böhmen und als Ferdinand V. seit 1830 auch König von Ungarn und Kroatien. Er war der zweite der vier österreichischen Kaiser aus dem Hause Habsburg-Lothringen.
Nach der Regierungsübergabe 1848 – sie wurde nicht als Abdankung bezeichnet und Ferdinand führte den Kaisertitel bis zum Tod – lebte Ferdinand zurückgezogen in Mähren und auf dem Hradschin, der königlichen Burg in Prag. Am 29. Juni 1875 starb Ferdinand I. in Prag. Kaiserin-Witwe Anna starb am 4. Mai 1884. Beide wurden, wie viele andere Habsburger, in der Kapuzinergruft in Wien beigesetzt. Das Herz Ferdinands wurde getrennt bestattet und befindet sich in der Herzgruft der Habsburger in der Loretokapelle der Wiener Augustinerkirche.

- - - - -



Herzliche Grüße aus dem (sym)badischen Odenwald,
Konni





MEER GEHT IMMER!

U SRCU NOSIM MORE


Mit Zitat antworten