Einzelnen Beitrag anzeigen
  #114  
Alt 20.04.2014, 15:01
Konni, im Istrien Forum
Konni offline
Super-Moderatorin
Interessen: Istrien - Dalmatien - Geschichte und Mythen
Kroatien-Profi
 
Kroatien Fan seit: 01.12.2009
Ort: im schönen (sym)badischen Odenwald
Beiträge: 7.219
Standard

21. April 2014 - OSTERMONTAG

..


Josip Valčić Er wurde am 21. April 1984 in Zadar geboren und ist ein kroatischer Handballspieler. Er begann seine Profi-Handballkarriere beim kroatischen Handballverein RK Brodomerkur Split. In der Saison 2002/2003 wechselte er nach Zagreb, zu RK Zagreb. Mit Zagreb gewann er mehrfach die kroatische Meisterschaft. Zur Saison 2010/2011 verpflichtete ihn der deutsche Erstligist VfL Gummersbach. Mit dem VfL Gummersbach, gewann er 2011 den Europapokal der Pokalsieger. Seit der Saison 2011/2012 spielt er wieder bei RK Zagreb. Josip Valčić ist Mannschaftsspieler in der kroatischen Nationalmannschaft. Er bestritt bislang 30 Länderspiele. Bei der Europameisterschaft 2008 in Norwegen wurde er mit der kroatischen Nationalmannschaft Vize-Europameister.


Severina Vučković Sie wurde am 21. April 1972 in Split geboren und ist eine kroatische Pop-Sängerin, die 2006 am Eurovision Song Contest teilnahm.
Sie ist unter ihrem Vornamen Severina bekannt, wird aber aufgrund ihrer Beliebtheit in Kroatien dort bisweilen Seve nacionale genannt. Das Lied "Djevojka sa sela" wurde 1998 zur Hymne der kroatischen Fußballfans bei der WM 1998. Es folgte 1999 das Album Ja samo pjevam, das mehr als 50.000 Mal verkauft wurde.
2006 gewann sie mit dem Lied Moja štikla („Mein Stöckelschuh“) das Dora-Festival und vertrat Kroatien beim Eurovision Song Contest (ESC), wo sie mit 56 Punkten den 13. Platz erreichte. Zahlreiche Konzerte und Touren führen sie auch regelmäßig in die Nachbarländer Kroatiens.

Hier die Hymne der kroatischen Fussballfans:


Elisabeth II. Geboren wurde sie am 21. April 1926 in Mayfair/London (ihr kompl. Name: Elizabeth Alexandra Mary Windsor) Sie ist die britische Königin sowie die konstitutionelle Monarchin von 16 als Commonwealth Realms bezeichneten souveränen Staaten sowie deren Territorien und abhängiger Gebiete. Sie ist Oberhaupt des 53 Staaten umfassenden Commonwealth of Nations und weltliches Oberhaupt der anglikanischen Church of England, der Staatskirche Englands. Ihre Herrschaftsdauer ist die bisher zweitlängste aller britischen Monarchen und würde, wenn sie über den 10. September 2015 hinaus Königin bleibt, die längste aller Regentschaften werden.


Anthony Quinn (eigentlich Antonio Rodolfo Quinn Oaxaca). Er wurde am 21. April 1915 in Chihuahua/Mexiko geboren und starb am 3. Juni 2001 in Boston/Massachusetts
Er war ein mexikanisch-US-amerikanischer Filmschauspieler. Vor allem während der 1950er und 1960er Jahre zählte Quinn zu den führenden internationalen Charakterdarstellern und spielte Hauptrollen in Filmklassikern wie La Strada – Das Lied der Straße oder Alexis Sorbas. Quinn schrieb mehrere Bücher und veröffentlichte 1972 seine Memoiren mit dem Titel "Der Kampf mit dem Engel". Auch als Maler, Bildhauer sowie als Designer von Schmuck und Uhren war er erfolgreich. Quinn starb im Alter von 86 Jahren in Boston an Lungenversagen infolge einer Lungenentzündung.


Johann Hinrich Wichern Geboren wurde er am 21. April 1808 in Hamburg und starb am 7. April 1881 ebenda.
Er war ein deutscher Theologe, Lehrer, Begründer der Inneren Mission der Evangelischen Kirche und Gefängnisreformer. Er ist auch der Begründer des Adventskranz-Brauches (1839), zunächst mit vier weißen Kerzen für die Adventssonntage und je einer roten Kerze für jeden Tag dazwischen.
Wichern gründete in Hamburg eine Schule, die später den Namen Wichern-Schule erhielt.


Friedrich Wilhelm August Fröbel Er wurde am 21. April 1782 in Oberweißbach geboren und starb am 21. Juni 1852 in Marienthal.
Er war ein deutscher Pädagoge und Schüler Pestalozzis. Sein besonderes Verdienst besteht darin, die Bedeutung der frühen Kindheit nicht nur erkannt, sondern durch die Schaffung eines Systems von Liedern, Beschäftigungen und „Spielgaben“ die Realisierung dieser Erkenntnisse vorangetrieben zu haben. Er ist der Begründer des „Kindergartens“. Dieser unterschied sich von den damals bereits existierenden „Kinderbewahranstalten“ durch die pädagogische Konzeption. Damit verbunden war die Erweiterung des Aufgabenspektrums von der Betreuung zur Trias von Bildung, Erziehung und Betreuung.

- - - - -



Herzliche Grüße aus dem (sym)badischen Odenwald,
Konni





MEER GEHT IMMER!

U SRCU NOSIM MORE


Mit Zitat antworten