Einzelnen Beitrag anzeigen
  #135  
Alt 15.05.2014, 17:28
Konni, im Istrien Forum
Konni offline
Super-Moderatorin
Interessen: Istrien - Dalmatien - Geschichte und Mythen
Kroatien-Profi
 
Kroatien Fan seit: 01.12.2009
Ort: im schönen (sym)badischen Odenwald
Beiträge: 7.219
Standard

16. Mai 2014

..


Maja Blagdan Sie wurde am 16. Mai 1968 in Split geboren und ist eine kroatische Pop-Sängerin. Sie begann ihre Karriere 1986 als Sängerin der Rockband Stijene. Ihr erstes Album als Solo-Künstlerin erschien dann 1993. Sie war Gewinnerin des Dora und somit Teilnehmerin des Eurovision Song Contest 1996 für Kroatien. Ihr Song Sveta ljubov (dt.: Heilige Liebe) erreichte den vierten Platz.


Pierce Brendan Brosnan Geboren am 16. Mai 1953 in Drogheda. Er ist ein irischer Schauspieler und Filmproduzent. Berühmt wurde er in den 1980er Jahren mit der Fernsehserie Remington Steele und ab 1994 als fünfter Darsteller des James Bond, den er bis 2002 in vier Filmen verkörperte.


Richard Tauber (geboren als Richard Denemy; Er wurde am16. Mai 1891 in Linz geboren und starb am 8. Januar 1948 in London.
Er war ein österreichischer Tenor. Von der Presse und der Werbung wurde ihm der Name „König des Belcanto“ verliehen. Zwischen 1922 und 1925 machte sich Tauber einen Namen als genialer Interpret von Mozart-Opern und sein Freund Franz Lehár schrieb ihm in vielen seiner Operetten die Tenorpartien auf den Leib. In dieser Zeit begannen Taubers regelmäßige Engagements bei den Salzburger Festspielen. Mit dem Lied „Dein ist mein ganzes Herz“ aus der Operette Das Land des Lächelns (Franz Lehár) wurde Tauber quasi über Nacht zum Weltstar.


Maria Gaetana Agnesi Geboren am 16. Mai 1718 in Mailand; gestorben am 9. Januar 1799 ebenda. Sie war eine italienische Mathematikerin und Philanthropin. Sie stammte aus einer wohlhabenden Kaufmannsfamilie und war das älteste von insgesamt 21 Kindern. Insbesondere ihr Vater förderte ihre mathematische Begabung und verhalf ihr zu einer guten Ausbildung. Ein Jahrzehnt lang widmete sie sich der Mathematik und den Wissenschaften, und 1748 wurde ihr Werk Instituzioni analitiche (Grundlagen der Analysis) veröffentlicht. Bis heute bekannt ist die Versiera der Agnesi, eine algebraische Kurve, die von Maria Agnesi untersucht und 1748 veröffentlicht wurde. Ihre Einführung in die Analysis Instituzioni analitiche ad uso della gioventù italiana wurde 1748 in Mailand veröffentlicht und später ins Französische und Englische übersetzt.

- - - - -



Herzliche Grüße aus dem (sym)badischen Odenwald,
Konni





MEER GEHT IMMER!

U SRCU NOSIM MORE


Mit Zitat antworten