Einzelnen Beitrag anzeigen
  #205  
Alt 25.08.2014, 17:25
Konni, im Istrien Forum
Konni offline
Super-Moderatorin
Interessen: Istrien - Dalmatien - Geschichte und Mythen
Kroatien-Profi
 
Kroatien Fan seit: 01.12.2009
Ort: im schönen (sym)badischen Odenwald
Beiträge: 7.219
Standard

26. August 2014

.

Yvonne Schnock, geboren am 26. August 1983 in München, ist eine ehemalige kroatisch-deutsche Skirennläuferin. Mit sieben Jahren begann sie das Skifahren, im Alter von zwölf Jahren war sie zum ersten Mal Deutsche Juniorenmeisterin. Schnock war zu Beginn ihrer Karriere Mitglied beim DSV, wurde jedoch in die B-Mannschaft degradiert, worauf sie sich zu ersten Gesprächen mit dem Coach der kroatischen Skialpin-Nationalmannschaft Vedran Pavlek traf. Da ihre Mutter Kroatin ist und aus Kutina stammt, konnte Yvonne Schrock problemlos zur kroatischen Mannschaft wechseln. Sie schaffte zwar die Norm zur Olympiade 2006 in Turin, konnte jedoch aufgrund der Quote von höchstens vier Läuferinnen nicht teilnehmen.


Mutter Teresa (gebürtig Anjezë (Agnes) Gonxha Bojaxhiu ; geboren am 26. August 1910 in Üsküb, Osmanisches Reich (heute Skopje, Mazedonien); gestorben am 5. September 1997 in Kalkutta, Indien). Sie war Ordensschwester und Missionarin. Weltweit bekannt wurde sie durch ihren Dienst und ihre Hilfe an Arme, Obdachlose, Kranke und Sterbende, für die sie 1979 den Friedensnobelpreis erhielt. In der katholischen Kirche wird Mutter Teresa als Selige verehrt. Gonxha (das albanische Wort für „Blütenknospe“) wuchs als Kind einer wohlhabenden katholischen albanischen Familie auf.


Die Brüder Joseph Michel Montgolfier, geboren am 26. August 1740 in Annonay bei Lyon, gestorben am 26. Juni 1810 in Balaruc-les-Bains und Jacques Étienne Montgolfier waren die Erfinder des Heißluftballons, der Montgolfière. Die Brüder wurden in Naturwissenschaften unterrichtet und in Architektur ausgebildet. Sie leiteten gemeinsam eine Papierfabrik, die bereits seit 1557 im Familienbesitz war. Schon seit Mitte der 1770er Jahre beschäftigte sich Joseph Michel mit der Luftfahrt, und zwar zunächst mit dem Fallschirm.
Später beschäftigte er sich mit den Eigenschaften verschiedener Gase. Er wollte eine luftdichte Hülle, die mit „leichter Luft“ gefüllt war, zum Aufsteigen bringen. Experimente mit Wasserdampf schlugen fehl. Im Dezember 1782 unternahmen die beiden Brüder in ihrem Heimatort Annonay einen ersten – erfolgreichen – Versuch mit einem Ballon, der mittels von Wolle und Heu erhitzter Luft aufsteigen konnte. Die Montgolfiers waren der Ansicht, der Rauch sei das Auftriebsmittel, und bevorzugten daher stark qualmende Brennmaterialien.
Am 21. November 1783 hoben mit dem Physiker Jean-François Pilâtre de Rozier und dem Offizier François d’Arlandes die ersten menschlichen Luftfahrer vom Boden ab. Der Flug dauerte 25 Minuten und endete erfolgreich auf der Butte aux Cailles.
Beim zweiten bemannten Aufstieg, am 1. Dezember 1783, fuhr Jacques Alexandre César Charles in einem Wasserstoff-Ballon bei Paris auf eine Höhe von ungefähr 3 km. Die erste bemannte Ballonfahrt außerhalb Frankreichs wurde am 25. Februar 1784 in der Nähe von Mailand unternommen. 1796 automatisierte Joseph Michel die von John Whitehurst 1772 erstmals aufgebaute Pulsation Engine und schuf damit eine autonom arbeitende Wasserpumpe, den hydraulischen Widder. Die Brüder Montgolfier entwickelten in ihrer Fabrik ein Verfahren zur Herstellung von Transparentpapier; Jacques Étienne gründete später die erste Fachschule für Papiermacher.

- - - - -



Herzliche Grüße aus dem (sym)badischen Odenwald,
Konni





MEER GEHT IMMER!

U SRCU NOSIM MORE


Mit Zitat antworten