Einzelnen Beitrag anzeigen
  #257  
Alt 28.10.2014, 16:51
Konni, im Istrien Forum
Konni offline
Super-Moderatorin
Interessen: Istrien - Dalmatien - Geschichte und Mythen
Kroatien-Profi
 
Kroatien Fan seit: 01.12.2009
Ort: im schönen (sym)badischen Odenwald
Beiträge: 7.219
Standard

29. Oktober 2014

.

Ivica Ančić, geboren am 29. Oktober 1979. Er war ein professioneller Tennisspieler aus Kroatien. Während seiner Karriere von 1996 bis 2001 spielte Ančić Challenger-und Future-Turniere.
Während seiner Karriere war seine beste Platzierung der World-Listen-Platz Nr. 378. Seine beste Doppel-Ranking war World-Listen-Platz Nr. 562. Seit September 2011 ist er der Trainer des niederländischen Tennisspielers Thiemo de Bakker. Seine jüngeren Geschwister, Mario und Sanja sind auch Profi-Tennisspieler.


Bojan Šumonja, geboren am 29.10.1960 in Pula. Er beendete die Sekundärkunstschule in Pula, dann ging er nach Venedig und besuchte dort die Kunstschule "Accademia di Belle Arti di Venezia" und schloss 1984 bei Prof. Tramontina sein Studium ab. Er ist Mitglied der Kroatischen Vereinigung der Künstler von Istrien und der kroatischen Gemeinschaft von Künstlern. Er ist einer der renommiertesten und bekanntesten bildenden Künstler Kroatiens. Seine Werke wurden europaweit und in den USA selbständig ausgestellt.


Dieter Herbert Nuhr, geboren am 29. Oktober 1960 in Wesel. Er ist ein deutscher Kabarettist, Comedian, Autor und Moderator. 1987 hatte Nuhr in Sommerhausen seine ersten Auftritte als Kabarettist. Seit 1994 ist er solo unterwegs. Für sein Programm Nuhr weiter so bekam er im Jahr 1998 den Deutschen Kleinkunstpreis in der Sparte Kabarett. 2003 erhielt er den Deutschen Comedypreis für den besten Liveauftritt. Nuhr ist bis heute (2012) der einzige Preisträger, der beide Preise verliehen bekam.


Peter Green, (geboren als Peter Allen Greenbaum), geboren am 29. Oktober 1946 in Bethnal Green, England. Er ist ein britischer Gitarrist und Sänger, der vor allem die Blues-, Rock- und Pop-Szene der späten 1960er Jahre entscheidend mitprägte. 1967 gründete Peter Green zusammen mit John McVie und Mick Fleetwood die Band "Fleetwood Mac". Nun begann Peter Greens erfolgreichste Zeit mit den Alben Peter Green’s Fleetwood Mac, Mr. Wonderful, English Rose und Then Play On und Stücken wie Albatross, Need Your Love So Bad, Man of the World, Oh Well sowie Black Magic Woman, das später ein Welthit für Carlos Santana wurde. Mit den genannten Singles nahmen aber auch Fleetwood Mac selbst wiederholt Top-Positionen in den europäischen Hitparaden ein.


Andrei Nikolajewitsch Tupolew, geboren am 29. Oktober 1888 (nach dem jul. Kalender) in Pustomasowo, Oblast Twer; gestorben am 23. Dezember 1972 in Moskau. Er war ein sowjetischer Flugzeugkonstrukteur. Im Januar 1921 begann die Entwicklung des ersten Flugzeuges des ZAGI, der Tupolew ANT-1, zu dessen grundlegender Auslegung Tupolew bereits 1911 erste Aufzeichnungen gemacht hatte. 1925 gelang ihm mit dem weltweit ersten zweimotorigen freitragenden Ganzmetallbomber, der Tupolew ANT-4 ein epochaler Entwurf. Neben Flugzeugen entwickelte Tupolew in den 1920er Jahren auch mehrere Motorschlitten und Schnellboote. Auch war er an der Entwicklung von Luftschiffen beteiligt; so entwarf er die Gondel für das Luftschiff „Moskowski Chimik-Resinschtschik“ von 1926. Tupolew entwickelte weitere sowjetischen Kampfflugzeuge, aber auch bedeutende und große Verkehrs- und Langstreckenflugzeuge, maßgeblich die Tupolew Tu-104, die in ihrem Grundentwurf etwa die Leistungsfähigkeit der Boeing 707 erreichte. Er gestaltete mit Sergei Wladimirowitsch Iljuschin maßgeblich die Flugzeug- und Raumfahrtindustrie der Sowjetunion in den 1950er und 1960er Jahren. Zahlreiche Passagiermaschinen in vielen Luftflotten der Welt benutzen heute Tupolew-Flugzeuge. Er war an mehr als hundert Flugzeug-Projekten beteiligt, viele seiner Maschinen errangen Weltrekorde. Sein Sohn, Alexei Andrejewitsch Tupolew, setzte die Ingenieurlaufbahn seines Vaters fort.

- - - - -



Herzliche Grüße aus dem (sym)badischen Odenwald,
Konni





MEER GEHT IMMER!

U SRCU NOSIM MORE


Mit Zitat antworten