Einzelnen Beitrag anzeigen
  #58  
Alt 19.03.2015, 15:52
Konni, im Istrien Forum
Konni offline
Super-Moderatorin
Interessen: Istrien - Dalmatien - Geschichte und Mythen
Kroatien-Profi
 
Kroatien Fan seit: 01.12.2009
Ort: im schönen (sym)badischen Odenwald
Beiträge: 7.219
Standard

19. März 2015:

10. Jahrestag - Großdemo in Würzburg unter dem Motto "Bund statt braun"
Würzburg: Unter dem Motto "Bunt statt braun" demonstrieren in Würzburg 5000 Menschen gegen einen Aufmarsch der rechtsextremen NPD. Sie hatte anlässlich der Zerstörung Würzburgs durch einen Luftangriff britischer Bomber vor 60 Jahren zu einer Kundgebung aufgerufen.


10. Jahrestag - Wladimir Putin besucht die Ukraine
Kiew: Erstmals seit dem Machtwechsel in der Ukraine besucht der russische Präsident Wladimir Putin das Land. Bei dem Treffen mit seinem ukrainischen Amtskollegen Viktor Juschtschenko in Kiew versuchen beide Seiten einen Neuanfang.


10. Jahrestag - 37 Menschen werden bei einem Bombenanschlag in Pakistan getötet
Quetta: Bei einem Bombenanschlag auf einen muslimischen Schrein in der südwestpakistanischen Provinz Belutschistan werden 37 Menschen getötet. Der Schrein etwa 350 km östlich von Quetta wird von Angehörigen beider muslimischen Glaubensrichtungen besucht.


10. Jahrestag -69 Bergleute sterben nach einem Grubenunglück in China
Shuozhou: Bei einem neuen schweren Grubenunglück in China kommen in der Zeche Xishui nahe der Stadt Shuozhou 69 Bergleute ums Leben. Chinas Bergbauindustrie gilt als die gefährlichste der Welt.


30. Jahrestag - Der erste ICE wird an die Bundesbahn ausgeliefert
Unter den Klängen des „Steigerlieds“ rollt ein futuristisch aussehender Zug aus der Werkshalle von Krupp Waggonbau in Essen. Es ist der erste Triebkopf eines ICE - eines Intercity Experimental -, den der Hersteller an die Deutsche Bundesbahn übergibt. Hinter ihm liegen mehr als zehn Jahre Planungs- und Entwicklungszeit. Der ICE ist das unumstrittene Flagschiff der Deutschen Bahn: technisch ausgereift, aber ohne die internationale Spitzenstellung, von der die Entwickler einst geträumt hatten.


50. Jahrestag - Louis Armstrong mit seiner All-Star-Band zum Gastspiel in der DDR
1965 - mitten im Kalten Krieg - tourte Louis Armstrong vier Wochen lang durch Osteuropa. Er war der erste US-amerikanische Showstar, der in der DDR gastierte. Als er auf dem Flughafen Berlin-Schönefeld ankam, wurde er wie ein Staatsgast empfangen. Die Mauer stand seit dreieinhalb Jahren, der "Kalte Krieg" war in vollem Gange. Die DDR sonnte sich im Licht des immer lachenden Afroamerikaners. In der DDR gab er 17 Konzerte in fünf Städten und wurde von den Jazz-Enthusiasten begeistert gefeiert.


60. Geburtstag - Bruce Willis
Er ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Filmproduzent, Musiker/Komponist und Drehbuchautor. Abgesehen von Actionfilmen wie Stirb langsam 2 und Last Boy Scout – Das Ziel ist Überleben hatte Willis bis Mitte der 1990er Jahre kaum kommerziellen Erfolg, was unter anderem auch daran lag, dass er durch Rollen in Komödien wie Der Tod steht ihr gut versuchte, sein Action-Image loszuwerden. 1994 wurde die Rolle des Boxers Butch in Pulp Fiction von Quentin Tarantino mit Willis besetzt, dessen Darstellung von der Kritik viel Lob erntete. Es folgten weitere Kassenschlager wie 12 Monkeys, Das fünfte Element oder Armageddon – Das jüngste Gericht. Mit Filmen wie The Sixth Sense oder Unbreakable – Unzerbrechlich widmete er sich anschließend verstärkt Dramen.


85. Jahrestag - US-Senat will den Import von "unmoralischer" Literatur stoppen
Der US-Senat verabschiedet einen Gesetzentwurf, der den Import von "unmoralischer" Literatur stoppen soll, darunter Werke von Aristophanes, Jean-Jacques Rousseau und William Shakespeare. Die Entscheidung darüber, welche Werke indiziert werden, sollen von US-Bezirksgerichten gefällt werden.


85. Todestag - Arthur James Balfour
Im englischen Woking stirbt Großbritanniens früherer konservativer Premier- und Außenminister Arthur James Balfour im Alter von 81 Jahren. Balfour hatte u. a. 1917 den Zionisten britische Hilfe bei der Gründung einer "nationalen Heimstätte" in Palästina zugesagt.


85. Jahrestag - Reichszuschüsse für thüringische Landespolizei gesperrt
Die Reichsregierung sperrt die Reichszuschüsse für die thüringische Landespolizei, weil die Landesregierung Nationalsozialisten in der Landespolizei fördert.

- - - - -



Herzliche Grüße aus dem (sym)badischen Odenwald,
Konni





MEER GEHT IMMER!

U SRCU NOSIM MORE


Mit Zitat antworten