Einzelnen Beitrag anzeigen
  #59  
Alt 20.03.2015, 19:00
Konni, im Istrien Forum
Konni offline
Super-Moderatorin
Interessen: Istrien - Dalmatien - Geschichte und Mythen
Kroatien-Profi
 
Kroatien Fan seit: 01.12.2009
Ort: im schönen (sym)badischen Odenwald
Beiträge: 7.219
Standard

20. März 2015:

5. Jahrestag - Ausbruch des Eyjafjallajökul in Islandl
Vor 5 Jahren beginnt der Ausbruch des Eyjafjallajökull, der in der Folge zu starken Einschränkungen im europäischen Luftverkehr führt. Er ist der sechstgrößte Gletscher Islands und liegt an der äußersten Südküste, westlich des Gletschers Mýrdalsjökull in der Gemeinde Rangárþing eystra, die größte Höhe beträgt 1651 m. Unter dem Gletscher befindet sich der Vulkan Eyjafjöll mit eigener Magmakammer, der seit der Besiedelung von Island in den Jahren 920, 1612 (oder 1613), 1821 bis 1823 und zuletzt im Jahr 2010 aktiv war.


5. Jahrestag - in russische Städten gehen rund 10000 Demonstranten auf die Straßen
In bis zu 50 russischen Städten gehen insgesamt rd. 10 000 Demonstranten gegen die Regierung von Ministerpräsident Wladimir Putin auf die Straße. Der »Tag des Zorns« richtet sich gegen Arbeitslosigkeit, steigende Preise und erhöhte Steuern.


5. Jahrestag - TV-Moderator und Meteorologe Jörg Kachelmann verhaftet
Am Frankfurter Flughafen wird der TV-Moderator und Meteorologe Jörg Kachelmann verhaftet. Der 51-Jährige soll Anfang Februar eine frühere Freundin in ihrer Wohnung in Schwetzingen nach einem Streit vergewaltigt haben.


10. Jahrestag - Erdbeben der Stärke 7,0 in Westjapan
Tokio: Bei einem Erdbeben der Stärke 7,0 auf der Richterskala in Westjapan wird ein Mensch getötet. Das Beben ist bis nach Südkorea zu spüren.


10. Jahrestag - EU einigt sich beim Stabilitätspakt
Brüssel: Die Finanzminister der Europäischen Union einigen sich nach zähen Verhandlungen auf einen Kompromiss beim Stabilitätspakt. Die Einigung sieht vor, dass die Drei-Prozent-Obergrenze zwar nicht angetastet wird, aber vor der Einleitung eines Strafverfahrens Kosten der Rentensysteme oder für die Einigung Europas berücksichtigt werden. Außerdem bekommen die "Defizitsünder" mehr Zeit, die Staatsverschuldung wieder zu senken.


10. Jahrestag - in Port-au-Prince werden zwei Blauhelm-Soldaten erschossen
Port-au-Prince: Bei Zusammenstößen zwischen UN-Truppen und Kämpfern der aufgelösten Streitkräfte Haitis werden in der Ortschaft Petit-Goave westlich der Hauptstadt Port-au-Prince vier Menschen erschossen, darunter zwei Blauhelm-Soldaten aus Sri Lanka und Nepal. Es sind die ersten Opfer auf Seiten der Vereinten Nationen seit Beginn des UN-Einsatzes in dem Karibikstaat.


20. Jahrestag - Giftgasanschlag in der U-Bahn von Tokio
An den Folgen eines Giftgasanschlags in der Tokioter U-Bahn sterben zwölf Menschen, mehr als 5000 müssen ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.


20. Jahrestag - türkische Armee beginnt massive Offensive gegen PKK
Die türkische Armee beginnt mit rd. 35 000 Soldaten ihre bislang massivste Offensive gegen Angehörige der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) im Nordirak.


50. Jahrestag - US-Präsident legt Gesetzentwurf vor zur Beseitung der Beschränkungen des Wahltrechts für farbige Bürger
US-Präsident Lyndon B. Johnson legt dem Kongress einen Gesetzentwurf zur Beseitigung aller Beschränkungen des Wahlrechts für farbige Bürger vor und verfügt die Unterstellung der Nationalgarde des Bundesstaates Alabama unter Bundesbefehl, um so einen geplanten Demonstrationszug von Bürgerrechtskämpfern zu schützen.


60. Jahrestag - Bundesrepublik Deutschland tritt dem Weltpostverein bei
Die Bundesrepublik Deutschland tritt dem Weltpostverein bei. Die in Bern (Schweiz) ansässige Unterorganisation der Vereinten Nationen hat die Aufgabe, die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Postwesens zu fördern.


70. Jahrestag - US-amerikanische Bomber fliegen einen schweren Luftangriff auf Hamburg.


70. Jahrestag - Heeresgruppe E räumt die Stellungen von Sarajewo
Auf Befehl des Führers und Reichskanzlers Adolf Hitler räumt die Heeresgruppe E ihre Stellungen im Raum von Sarajewo in Jugoslawien.


70. Jahrestag - jugoslawische Partisanen starten Offensive gegen Deutsche Wehrmacht
In Dalmatien starten jugoslawische Partisanen unter dem Befehl von Marschall Josip Tito eine Offensive gegen Einheiten der deutschen Wehrmacht.


125. Jahrestag - Reichskanzler Otto von Bismarck wird aus seinen Ämtern entlassen


125. Geburtstag - Benjamino Gigli
Beniamino Gigli war ein italienischer Opernsänger und Filmschauspieler. In Deutschland war die Schreibweise seines Vornamens „Benjamino“. Gigli war einer der größten Tenöre seiner Zeit und galt als legitimer Nachfolger von Enrico Caruso.

- - - - -



Herzliche Grüße aus dem (sym)badischen Odenwald,
Konni





MEER GEHT IMMER!

U SRCU NOSIM MORE


Mit Zitat antworten