Einzelnen Beitrag anzeigen
  #120  
Alt 23.07.2015, 15:23
Konni, im Istrien Forum
Konni offline
Super-Moderatorin
Interessen: Istrien - Dalmatien - Geschichte und Mythen
Kroatien-Profi
 
Kroatien Fan seit: 01.12.2009
Ort: im schönen (sym)badischen Odenwald
Beiträge: 7.219
Standard

23. Juli 2015:


5. Jahrestag (2010) - im sog. Stresstest für Banken fallen von 91 europäischen Geldinstituten sieben durch, darunter die deutsche Hypo Real Estate (HRE). In Spanien scheitern vier Sparkassengruppen und eine Einzelsparkasse an der Prüfung.


10. Jahrestag (2005) - drei Bombenanschläge in dem ägyptischen Badeort Scharm el-Scheich kosten mindestens 67 Menschenleben.


25. Jahrestag (1990) - einen "dritten Weg" im Streit um den Abtreibungsparagraphen 218 stellt Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth vor. Danach soll die Schwangerschaftsunterbrechung in den ersten drei Monaten straffrei bleiben, wenn die Frau sich zuvor beraten läßt.


30. Jahrestag (1985) - nach einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe haben friedliche Teilnehmer an einer Demonstration auch dann Anspruch auf den verfassungsrechtlich garantierten Schutz der Versammlungsfreiheit, wenn mit Ausschreitungen durch einzelne oder eine Minderheit der Demonstranten zu rechnen ist. Bei dem Verfahren ging es um das Verbot einer Demonstration gegen das Kernkraftwerk Brokdorf im Jahr 1981.


30. Jahrestag (1985) - Computerfirma Commodore stellt den Amiga (später Amiga 1000).


40. Jahrestag (1975) - die kanadische Regierung sperrt die Häfen an der Atlantikküste für sowjetische Fischtrawler, weil diese sich nicht an die vorgeschriebenen Fangquoten hielten.


50. Jahrestag (1965) - im sog. Auschwitz-Prozess vor dem Schwurgericht in Frankfurt am Main beenden Anklage und Verteidigung ihre Plädoyers. Das Urteil wird am 19. August verkündet.


50. Jahrestag (1965) - in Bonn tritt der Deutsche Bundestag zu seiner letzten Sitzung in der laufenden Legislaturperiode zusammen. Das Parlament behandelte in 198 Plenar-, 727 Fraktions- und 2863 Ausschusssitzungen insgesamt 635 Gesetzesvorlagen, 34 Große Anfragen, 308 Kleine Anfragen, 4786 mündliche Fragen und 10 Regierungserklärungen.


50. Jahrestag (1965) - das zypriotische Repräsentantenhaus in Nikosia verlängert in Abwesenheit der türkischen Abgeordneten die am 16. August ablaufende Amtszeit von Staatspräsident Makarios III., der zur griechischen Bevölkerungsgruppe der Insel gehört, um ein weiteres Jahr, übergeht aber den türkisch-zypriotischen Vizepräsidenten Fazil Küük.


50. Jahrestag (1965) - als erste Stadt der DDR erhält Dresden einen Tierschutzbeauftragten, der gegen Misshandlungen und Quälereien von Tieren einschreiten sowie zur Seuchenbekämpfung beitragen soll.


50. Geburtstag (1965) - Slash
(eigentlich Saul Hudson) ist ein britisch-US-amerikanischer Rockmusiker (Gitarrist). Hudson wurde vor allem mit der Rockband Guns N’ Roses bekannt, in welcher er von 1985 bis 1996 Leadgitarrist war. Hudson spielte auch Gitarre bei der Band Velvet Revolver sowie Slash's Snakepit. 2010 veröffentlichte er sein erstes Soloalbum Slash, auf das 2012 Apocalyptic Love und 2014 World on Fire folgten. Neben seinen Bands und Soloprojekten ist Slash in der Vergangenheit auch häufig als Gitarrist für andere Künstler tätig geworden. Diese Gastauftritte umfassen dabei so unterschiedliche Künstler wie Lenny Kravitz, Michael Jackson oder Brian May. Dabei kam es sowohl zu Gastauftritten bei Konzerten als auch als Gastmusiker für ein Musikalbum. Ebenso leitete Slash „The Roast of Charlie Sheen“ mit einem Gitarrensolo ein.


55. Jahrestag (1960) - nach einer Erhebung des deutschen Mehlgroßhandels-Verbandes ist das Brot in der Bundesrepublik im Vergleich zu den anderen Staaten der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft am teuersten. Ein Kilo Weißbrot kostet in der Bundesrepublik 1,10 DM, in den Niederlanden 0,66 Gulden (60 Pfennig).


60. Jahrestag (1955) - der farbige Student James Ritter besteigt in Richmond (US-Bundesstaat Virginia) einen für Weiße reservierten Omnibus und wird von der Polizei verhaftet. Ritter will durch diese Aktion einen Musterprozess gegen das örtliche Autobusunternehmen provozieren, das sich bisher weigert, die Trennung von Farbigen und Weißen in Autobussen aufzuheben.


60. Todestag (1955) - Cordell Hull
Er war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker (Demokratische Partei). Er war von 1933 bis 1944 Außenminister der Vereinigten Staaten. Für seine Mitwirkung an der Gründung der Vereinten Nationen erhielt er 1945 den Friedensnobelpreis.


70. Jahrestag (1945) - in der US-amerikanischen Besatzungszone Deutschlands endet eine großangelegte Waffen-Razzia, an der mehr als 80 000 US-Soldaten beteiligt waren. Im Verlauf der Aktion wurden ganze Dörfer und einzelne Stadtbezirke durchsucht und 80 000 Personen festgenommen.


70. Jahrestag (1945) - die US-amerikanische Militärregierung in Deutschland ordnet an, dass die Angehörigen der bayerischen Schutzpolizei ab sofort dunkelblaue Uniformen erhalten, die nicht mehr an die früheren Uniformen des Dritten Reiches erinnern sollen.


70. Jahrestag (1945) - in der sowjetischen Besatzungszone werden auf Anordnung der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland (SMAD) die Banken geschlossen und das Vermögen der Versicherungen eingefroren.


80. Jahrestag (1935) - der Leiter des NSDAP-Gaus Franken, Julius Streicher, nennt während einer Rede in der Reichsführerschule in Nürnberg als Gründe
für die fortschreitende Ausgrenzung von Juden aus dem öffentlichen Leben: "All das wird bei uns im Interesse der Juden gemacht, weil wir eben anständige Menschen sind."


90. Jahrestag (1925) - im Anschluss an die außenpolitische Aussprache billigt der Deutsche Reichstag die Politik von Außenminister Gustav Stresemann.


100. Jahrestag (1915) - der Bundesrat erlässt eine Verordnung gegen übertriebene Preissteigerungen für Lebensmittel, die Preiswucher unter Strafe stellt und die Möglichkeit von Enteignungen vorsieht. Die Höchstpreise für Brotgetreide, Gerste und Hafer bleiben unverändert.


100. Jahrestag (1915) - als Gegenstück zur deutschen Kriegsauszeichnung des Eisernen Kreuzes wird im Osmanischen Reich der Eiserne Halbmond geschaffen.


115. Jahrestag (1900) - in Geneva City in den USA und in Marseille in Frankreich wird der Komet 1900 II entdeckt. Der relativ helle Himmelskörper kann bis Ende 1900 beobachtet werden.


130. Todestag (1985) - Ulysses Simpson Grant
Er war Oberbefehlshaber des US-Heeres im Sezessionskrieg und von 1869 bis 1877 der 18. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.


140. Todestag (1875) - Isaac Merritt Singer
Er war ein US-amerikanischer Unternehmer und Erfinder. Er leistete wesentliche Beiträge zur Entwicklung der Nähmaschine. Die ersten Nähmaschinen der I.M. Singer & Company fanden ihren Einsatz in der Industrie, in Sattlereien sowie in Bekleidungs- und Schuhfabriken. Für Singer wurde in nur 10 Jahren der amerikanische Traum wahr, nämlich vom Wanderschauspieler zum Millionär aufzusteigen. Er war ein self-made-man, ja sogar Autodidakt und Perfektionist. Als Erfinder gehörte er zu den Wenigen, die auch als Unternehmer erfolgreich waren.


175. Todestag (1840) - Carl Eduard Ferdinand Blechen
Er war ein deutscher Landschaftsmaler und Professor für Landschaftsmalerei an der Berliner Akademie der Künste. In Blechens Landschaftsbildern zeigt sich ein neuer Realismus, alte Positionen der Frühromantik werden aufgegeben. Blechen treibt der Landschaftsmalerei die Gefühlsschwelgereien der Romantik und die Biederkeit des Biedermeier aus. Er ist der Erfinder grandioser Licht- und Farbeffekte. Die Gegenstände der Bilder sind dazu da, den Lichteinfall und die Farbwirkung der Sonnenstrahlen zu zeigen.

- - - - -



Herzliche Grüße aus dem (sym)badischen Odenwald,
Konni





MEER GEHT IMMER!

U SRCU NOSIM MORE


Mit Zitat antworten