Einzelnen Beitrag anzeigen
  #178  
Alt 08.11.2015, 08:11
Konni, im Istrien Forum
Konni offline
Super-Moderatorin
Interessen: Istrien - Dalmatien - Geschichte und Mythen
Kroatien-Profi
 
Kroatien Fan seit: 01.12.2009
Ort: im schönen (sym)badischen Odenwald
Beiträge: 7.219
Standard

06. November 2015:


10. Jahrestag (2005): Paris: Angesichts der eskalierenden Unruhen in Frankreich beruft Staatspräsident Jacques Chirac eine Krisensitzung des nationalen Sicherheitsrats ein. In der vorangegangenen Nacht griffen die Ausschreitungen erstmals auch auf die Pariser Innenstadt über.


25. Jahrestag (1990): Ungarn wird als erster Staat des ehemaligen Ostblocks Vollmitglied des Europarates.


60. Jahrestag (1955): Nach einem Fußballspiel zwischen dem SC Neapel und FC Bologna kommt es in Neapel zu schweren Zuschauer-Ausschreitungen, bei denen 250 Personen z.T. schwer verletzt werden.


70. Jahrestag (1945): In Stuttgart öffnet die Aktienbörse wieder ihre Tore.


70. Jahrestag (1945): Die britische Besatzungsmacht in Deutschland erteilt Heinrich Maria Ledig-Rowohlt die Lizenz für den Rowohlt-Verlag in Hamburg.


75. Jahrestag (1940): Ein Dekret der rumänischen Regierung bestimmt die Rationierung von Butter Fetten, Ölen, Seifen, Textilien und Leder.


75. Jahrestag (1940): Eine Verordnung des deutschen Militärbefehlshabers für Belgien und Nordfrankreich, General Alexander Ernst von Falkenhausen, regelt die "Judenfrage" in diesen Gebieten. Allen Juden, die aus Belgien geflohen sind, wird die Rückkehr untersagt.


80. Jahrestag (1935): Um internationalen Boykottbewegungen im Hinblick auf die Olympischen Spiele 1936 in Berlin entgegenzuwirken verspricht Hitler vor der ausländischen Presse, alle antijüdischen Zeichen während der Spiele beseitigen zu lassen.


90. Jahrestag (1925): Zur Erleichterung des Personenverkehrs wurde eine direkte Schlafwagenverbindung zwischen Köln und der türkischen Stadt Konstantinopel (Istanbul) eingerichtet.


100. Jahrestag (1915): Die nationalliberale Reichstagsfraktion fordert auf ihrer Tagung in Eisenach u. a. die Einführung von Fleischkarten. Die Bekämpfung der Lebensmittelteuerung sei derzeit wichtigste innenpolitische Aufgabe.


100. Jahrestag (1915): Die am 12. November in Kraft tretenden Höchstpreise für Schweinefleisch verursachen einen Preissturz auf dem Berliner Viehmarkt und im Einzelhandel. Ein Pfund Schweinefleisch kostet durchschnittlich 40 Pfennig weniger als am Tag zuvor.


105. Geburtstag (1910): Erik Ode
Er war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Synchronsprecher.

Ab 1961 arbeitete Ode für das Fernsehen. Bekannt wurde er einem breiten Publikum vor allem durch die von Herbert Reinecker geschriebene Fernsehkrimiserie Der Kommissar, in der er von 1968 bis 1975 in 97 Episoden die Rolle des Kommissar Keller verkörperte, u.a. begleitet durch Fritz Wepper in der Rolle des Assistenten Harry. Zuvor führte er in Berlin für das MGM-Synchronstudio auch Synchronregie und agierte als Synchronsprecher von Fred Astaire, Gene Kelly, Bing Crosby und Cary Grant.


2000. Geburtstag (15): Iulia Agrippina (die Jüngere)
Sie war eine römische Herrscherin der julisch-claudischen Dynastie, Urenkelin von Augustus, Tochter des Germanicus und der älteren Agrippina, Frau des Kaisers Claudius und die Mutter Neros,
ihres einzigen Sohnen. Im Jahr 54 ließ Agrippina ihren Mann mit Hilfe der Giftmischerin Lucusta vergiften und ihren Sohn Nero zum Kaiser ausrufen. Anfangs hatte sie offenbar gehofft, nach dem Tod des Claudius selbst die Macht ergreifen zu können, wie eine Münze mit der Aufschrift „Agrippina Augusta, Frau des vergöttlichten Claudius, Mutter von Nero Caesar“ annehmen lässt. In den ersten Jahren übte sie zwar noch starken Einfluss auf Neros Regierungsarbeit aus, den sie in den folgenden Jahren aber zunehmend verlor. Im Jahr 59 ließ Nero seine Mutter schließlich ermorden.
Agrippina gilt als die Gründerin Kölns und wird dort noch heute durch das Gewand der Jungfrau des Kölner Dreigestirns symbolisiert.[7] Im Skulpturenprogramm des Kölner Rathausturms wurde Agrippina im Erdgeschoss eine Figur von Heribert Calleen gewidmet.

- - - - -



Herzliche Grüße aus dem (sym)badischen Odenwald,
Konni





MEER GEHT IMMER!

U SRCU NOSIM MORE


Mit Zitat antworten