Einzelnen Beitrag anzeigen
  #197  
Alt 28.11.2015, 17:17
Konni, im Istrien Forum
Konni offline
Super-Moderatorin
Interessen: Istrien - Dalmatien - Geschichte und Mythen
Kroatien-Profi
 
Kroatien Fan seit: 01.12.2009
Ort: im schönen (sym)badischen Odenwald
Beiträge: 7.219
Standard

28. November 2015:


5. Jahrestag (2010): In einer Volksabstimmung beschließen die Schweizer die strengste Regelung zur Abschiebung krimineller Ausländer in Europa.


5. Jahrestag (2010): Die Enthüllungswebsite Wikileaks publiziert rd. 250 000 teils vertrauliche Dokumente des US-Außenministeriums. Sie enthalten auch abfällige Urteile über ausländische Regierungschefs und Minister.


5. Todestag (2010): Leslie Nielsen
Er war ein kanadischer Schauspieler.
Berühmt wurde er durch seine Rolle als Frank Drebin in der Komödienreihe Die nackte Kanone. Der Kinofilm Die nackte Kanone wurde zu einem Welterfolg und einem wegweisenden Klassiker des Slapstick-Films. Die Rolle des tollpatschigen Polizei-Sonderermittlers Frank Drebin, die untrennbar mit Nielsen verbunden ist, spielte er noch in zwei Fortsetzungen, Die nackte Kanone 2½ und Die nackte Kanone 33⅓ . Es folgten diverse weitere Haupt- und Nebenrollen in ähnlichen Filmen.


10. Jahrestag (2005): Las Palmas: Vor den Kanarischen Inseln ertrinken 18 afrikanische Flüchtlinge, als deren aus Marokko kommendes Boot kentert. Der Tropensturm "Delta" richtet vor allem auf der Ferieninsel Teneriffa schwere Schäden an.


15. Jahrestag (2000): Den Haag: Das niederländische Parlament beschließt, dass Ärzte künftig ausweglos kranken Patienten aktive Hilfe beim Sterben leisten dürfen.


20. Jahrestag (1995): Das Bundeskabinett in Bonn beschließt die Entsendung von rd. 4 000 Soldaten als Unterstützung für die NATO-Friedenstruppe in Bosnien. Der bisher größte Auslandseinsatz der Bundeswehr soll nach Zustimmung des Bundestages Mitte Dezember beginnen.


40. Jahrestag (1975): Gegen die Stimmen der Opposition beschließt der Bundestag, den Beitrag zur Arbeitslosenversicherung ab 1. Januar 1976 von 2% auf 3% zu erhöhen. Außerdem werden Abstriche beim Arbeitsförderungsgesetz gemacht.


60. Jahrestag (1955): Der deutsche Flugzeugkonstrukteur Willy Messerschmitt erwirbt in Paris Lizenzen zur Herstellung von Flugzeugen für die im Aufbau befindliche deutsche Luftwaffe. Es handelt sich um das Schulflugzeug "Fouga Magister" sowie um das Transportflugzeug "Noratlas 2501".


70. Todestag (1945): Dwight Filley Davis
Er war ein US-amerikanischer Politiker (Kriegsminister), Tennisspieler und Begründer des Davis Cups.
Er spendete als Student in Harvard den Davis Cup; eine Trophäe aus Silber. Der Davis Cup ist ein Mannschaftswettbewerb im Tennis und wird seit 1900 alljährlich ausgetragen.


75. Jahrestag (1940): Starke Kräfte der deutschen Luftwaffe greifen die britischen Hafenstädte Plymouth und Liverpool an. Die Angriffe auf London treten zunehmend in den Hintergrund.


75. Jahrestag (1940): Eine Verordnung des Ministerrats für die Reichsverteidigung führt im Deutschen Reich den Jugendarrest im Strafvollzug ein. Dieser kann auch außerhalb der eigentlichen Strafanstalten vollzogen werden.


75. Jahrestag (1940): Aufgrund der Anordnung des Reichskommissars für die besetzten niederländischen Gebiete, Arthur Seyß-Inquart, alle Juden aus Öffentlichen Ämtern im Land zu entlassen, kommt es zu Protestaktionen der Studenten.


90. Jahrestag (1925): Mit einer großen Festveranstaltung wird die neu errichtete Dortmunder Westfalenhalle eingeweiht.


90. Jahrestag (1925): Vertreter der beiden deutschen Luftverkehrskonzerne Junkers und Aero-Lloyd treffen in Berlin zu Gesprächen über eine Fusionierung zusammen.


100. Jahrestag (1915): In einer Note an die britische Regierung beschuldigt die deutsche Reichsregierung die Besatzung des britischen Dampfers "Baralong"; sie soll im August das deutsche U-Boot "U 27" versenkt und die Mannschaft ermordet haben. Die britische Regierung wird aufgefordert, die Schuldigen strafrechtlich zur Verantwortung zu ziehen.


100. Jahrestag (1915): Der serbische König Peter I. Karadordevic flieht angesichts des anhaltenden Vormarsches der Mittelmächte nach Albanien.


195. Geburtstag (1895): Friedrich Engels
Er war ein deutscher Philosoph, Gesellschaftstheoretiker, Historiker, Journalist und kommunistischer Revolutionär.
Darüber hinaus war er ein erfolgreicher Unternehmer in der Textilindustrie. Er entwickelte gemeinsam mit Karl Marx die heute als Marxismus bezeichnete Gesellschafts- und Wirtschaftstheorie. Neben seinen ökonomischen und philosophischen Studien befasste sich Engels auch intensiv mit der Entwicklung der Naturwissenschaften und der Mathematik und schuf damit den Grundstein für den späteren dialektischen Materialismus. Die Gefahr eines Weltkriegs in Europa sah er deutlich voraus und versuchte noch 1893 mit einer Artikelserie im Vorwärts einen Anstoß zur Reduzierung der stehenden Heere zu geben.

- - - - -



Herzliche Grüße aus dem (sym)badischen Odenwald,
Konni





MEER GEHT IMMER!

U SRCU NOSIM MORE


Mit Zitat antworten