Einzelnen Beitrag anzeigen
  #209  
Alt 10.12.2015, 17:13
Konni, im Istrien Forum
Konni offline
Super-Moderatorin
Interessen: Istrien - Dalmatien - Geschichte und Mythen
Kroatien-Profi
 
Kroatien Fan seit: 01.12.2009
Ort: im schönen (sym)badischen Odenwald
Beiträge: 7.219
Standard

10. Dezember 2015:


5. Jahrestag (2010): Der 23 Jahre alte Medienkunststudent Jens Stober stellt an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HFG) sein Computerspiel »1378(km)« vor. Darin wird die Flucht aus der DDR nachgestellt. Die Spieler können wahlweise die Rolle von Flüchtlingen oder Grenzwachen übernehmen.


5. Jahrestag (2010): In Abwesenheit des chinesischen Preisträgers Liu Xiaobo wird in Oslo der Friedensnobelpreis verliehen. Die übrigen Auszeichnungen überreicht Schwedens König Carl XVI. Gustav in Stockholm.


10. Jahrestag (2005): Port Harcourt: Bei einem Flugzeugunglück in Nigeria kommen 107 Menschen ums Leben.


10. Jahrestag (2005): Montreal: Die Weltklimaschutz-Konferenz geht mit einer Einigung zu Ende. Die Umweltminister aus den rd. 150 Teilnehmerstaaten verständigen sich auf weitere Schritte im Kampf gegen die Erderwärmung. Die USA willigen ein, sich an ergebnisoffenen Gesprächen zum Klimaschutz zu beteiligen.


30. Jahrestag (1985): Im teuersten Urteilsspruch der US-amerikanischen Rechtsgeschichte verurteilt ein texanischer Distriktsrichter die Ölfirma Texaco zur Zahlung von 11,1 Mrd. US-Dollar (etwa 33,6 Mrd. DM), mehrheitlich als Schadenersatz, an den weitaus kleineren Konkurrenten Pennzoil. Dieser hatte geklagt, nachdem Texaco 1984 Getty Oil gekauft und damit einen unterschriftsreifen Übernahmevertrag zwischen Pennzoil und den Getty-Erben zunichtegemacht hatte. Pennzoil-Chef Hugh Liedtke forderte mit Erfolg Schadenersatz und Strafe.


50. Jahrestag (1965): Das Bundeskabinett in Bonn beschließt für das Jahr 1966 die Einberufung von etwa 100 000 Reservisten der Bundeswehr, da die Zahl der freiwilligen Meldungen den Bedarf nicht deckt. Von den 8384 Reservisten, die sich freiwillig gemeldet hatten, waren nur 5000 verwendungsfähig.


55. Geburtstag (1960): Stefan Münz
Er ist ein deutscher Informatiker. Er ist Autor der Hypertext-Referenz SELFHTML
und war bis zu seinem Ausstieg aus dem Projekt im Januar 2007 Vorsitzender des gleichnamigen Vereins. Stefan Münz studierte Philosophie und Sprachwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München und absolvierte anschließend eine Ausbildung als Organisationsprogrammierer für C und UNIX. Seit 1994 ist er als Freiberufler und Buchautor tätig. Bei einer markenrechtlichen Auseinandersetzung mit Günter Freiherr von Gravenreuth um die Bezeichnung „Explorer“ im Jahre 2000 wurde Stefan Münz bundesweit von Fans unterstützt.


70. Jahrestag (1945): Die bislang zur britischen Besatzungszone Deutschlands gehörenden Städte Bremen und Bremerhaven werden der US-amerikanischen Militärregierung unterstellt.


70. Jahrestag (1945): Die britische Militärregierung in Deutschland lässt in ihrer Besatzungszone wieder politische Parteien auf Länderebene zu.


75. Jahrestag (1940): Adolf Hitler erklärt in einer Rede vor Mitarbeitern der Berliner Borsig-Lokomotivwerke: "Eine Niederlage Deutschlands wird es nicht geben, weder militärisch, noch zeitmäßig, noch wirtschaftlich!"


75. Jahrestag (1940): Einer Weisung des Oberkommandos der Wehrmacht (OKW) gemäß wird das X. Fliegerkorps aus dem Westen nach Süditalien und Sizilien verlegt, um von dort aus Italien im Kampf gegen britische Kräfte zu unterstützen.


75. Jahrestag (1940): Adolf Hitler erlässt die "Weisung Nr. 19" zum Unternehmen "Attila". Es enthält Richtlinien zur schnellen Besetzung des unbesetzten Frankreichs.


75. Jahrestag (1940): Admiral Wilhelm Canaris, Chef der Abwehr, übermittelt der griechischen Regierung ein offizielles Friedensvermittlungsangebot. Da Griechenland ablehnt, ist der deutsche Angriff auf das Land beschlossene Sache.


80. Jahrestag (1935): An der Warschauer Universität kommt es zu Auseinandersetzungen zwischen polnischen und jüdischen Studenten. Die polnischen Studenten fordern, dass die Juden gesonderte Plätze einnehmen.


80. Jahrestag (1935): Die königliche Akademie der Wissenschaften in Stockholm verleiht dem Deutschen Hans Spemann den Nobelpreis für Medizin und Physiologie. Die Franzosen Frédéric Joliot-Curie und seine Frau Irène bekommen den Preis für Chemie, der Brite James Chadwick den für Physik. Literatur- und Friedensnobelpreis werden in diesem Jahr nicht verliehen.


90. Jahrestag (1925): Ohne die Beteiligung deutscher Firmen, die nicht zugelassen sind, beginnt in Brüssel der 19. Automobilsalon. Er ist bis zum 20.12. geöffnet.


100. Jahrestag (1915): In einer an den Reichstag gerichteten Denkschrift über die Lage der Reichsbank wird mitgeteilt, dass sich der Goldbestand seit Kriegsbeginn um 1,18 Mrd. Mark auf 2,43 Mrd. Mark erhöht hat. Der Notenumlauf hat seither um 3,04 Mrd. Mark auf 5,95 Mrd. Mark zugenommen.


115. Jahrestag (1900): Der liberale Abgeordnete David Lloyd George bringt im britischen Unterhaus den Antrag ein, Minister sollten weder direkt noch indirekt an Firmen beteiligt sein, die sich um Staatsaufträge bewerben. Der Antrag, der sich vor allem gegen Kolonialminister Joseph Chamberlain richtet, wird mit 269 zu 127 Stimmen abgelehnt.


160. Geburtstag (1855): August Spies
Er war ein deutsch-amerikanischer Journalist, Chefredakteur und Herausgeber der sozialistischen Arbeiter-Zeitung und ein Sprecher der US-amerikanischen Arbeiterbewegung in Chicago.
1872 wanderte Spies nach New York aus. 1877 trat er der Sozialistischen Arbeiterpartei von Nordamerika bei. Als Reaktion auf den Great Railroad Strike und seiner brutalen Niederschlagung trat Spies noch im selben Jahr in den Lehr- und Wehrverein, eine Organisation bewaffneter Arbeiter, ein. 1880 wurde er Herausgeber und Geschäftsführer der örtlichen Arbeiter-Zeitung und war 1884–1886 außerdem deren Chefredakteur. Unter dem Eindruck der Brutalität der Polizei bei Demonstrationen und Streiks, Wahlfälschungen und deren Legitimation durch korrupte Richter, wandte sich Spies mehr und mehr vom legalen Weg der Sozialdemokraten ab und entwickelte revolutionär-anarchistische Tendenzen. Er wurde Sprecher des sozialrevolutionären Flügels der US-amerikanischen Arbeiterbewegung. 1887 wurde er zusammen mit drei anderen Anarchisten hingerichtet, nachdem am 4. Mai 1886 auf einer Kundgebung für den 8-Stunden-Arbeitstag auf dem Haymarket eine Bombe explodiert war. Dies war einer der berühmtesten Justizmorde der USA. 1893 annullierte der Gouverneur von Illinois, John Peter Altgeld, das Urteil: „Keiner der Angeklagten konnte mit dem Fall in Verbindung gebracht werden. Die Geschworenen waren parteiisch ausgewählt.“

- - - - -



Herzliche Grüße aus dem (sym)badischen Odenwald,
Konni





MEER GEHT IMMER!

U SRCU NOSIM MORE


Mit Zitat antworten