Einzelnen Beitrag anzeigen
  #62  
Alt 05.03.2016, 15:43
Konni, im Istrien Forum
Konni offline
Super-Moderatorin
Interessen: Istrien - Dalmatien - Geschichte und Mythen
Kroatien-Profi
 
Kroatien Fan seit: 01.12.2009
Ort: im schönen (sym)badischen Odenwald
Beiträge: 7.219
Standard

05. März 2016 - was ereignete sich bzw. welches Jubiläum war vor .....


10 Jahren (2006): Der im Juni 2004 vom Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag für das ehemalige Jugoslawien zu 13 Jahren Haft verurteilte einstige Serbenführer Milan Babic begeht im Gefängnis Selbstmord. Babic war 1991/92 Staatschef der selbst erklärten Autonomen Serben-Republik Krajina.


10 Jahren (2006): Heftige Schneefälle sorgen in weiten Teilen Süddeutschlands für teilweise chaotische Verkehrsverhältnisse. In Bayern und Baden-Württemberg sind zahlreiche Straßen nicht passierbar, der Zugverkehr und der öffentliche Nahverkehr brechen vielerorts zusammen. Ähnlich wie im Süden Deutschlands ist die Lage in Teilen der Schweiz und Ostfrankreichs.


60 Jahren (1956): In Berlin (West) stellt die US-Firma IBM erstmals in Europa ihren modernsten Computer vor. Der Rechner vom Typ 650 kann in einer Sekunde 200 zehnstellige Zahlen addieren.



80 Jahren (1936): Auf der Welt sind rund 36,6 Millionen Telefonapparate installiert, mit denen jährlich etwa 50 Milliarden Gespräche geführt werden.



90 Jahren (1926): In einer belebten Prager Straße explodiert die Bombenladung eines von zwei Pferden gezogenen Militärlastwagens. Die Bombe zerfetzt die beiden Kutscher, mehr als 70 Personen werden verletzt.


145 Jahren (1871): In Zamość, Königreich Polen wird die marxistische Vertreterin Rosa Luxemburg geboren. Sie war eine einflussreiche Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung, des Marxismus, Antimilitarismus und „proletarischen Internationalismus“. Ab 1887 wirkte sie in der polnischen, ab 1898 auch in der deutschen Sozialdemokratie. Dort bekämpfte sie von Beginn an Nationalismus, Opportunismus und Revisionismus. Sie trat für Massenstreiks als Mittel sozialpolitischer Veränderungen und zur Kriegsverhinderung ein. Als Autorin des Spartakusbund-Programms forderte sie am 14. Dezember 1918 eine Räterepublik und die Entmachtung des Militärs. Nachdem der folgende Spartakusaufstand niedergeschlagen worden war, wurden sie und Karl Liebknecht von Angehörigen der Garde-Kavallerie-Schützen-Division ermordet.


1140 Jahren (876): Domagoj, ein kroatischer Knez (Fürst) stirbt. Er herrschte von 864 bis zu seinem Tod über das küstenländische Kroatien (Primorska Hrvatska). Er war kein Nachkomme seines Vorgängers Trpimir I., sondern kam höchstwahrscheinlich als Usurpator an die Macht, da er Trpimirs Söhne Petar, Zdeslav und Muncimir zum Exil nach Konstantinopel zwang. Während seiner Herrscherzeit war Piraterie die Haupteinnahmequelle seines kleinen Staates. Unter seiner Herrschaft gab es viele Kriege, die Kämpfe und Schlachten waren so zahlreich und Domagoj so brutal in seinen Methoden gegen seine Gegner, dass nach seinem Tode die Chroniken Venedigs ihn als schlimmsten Fürsten der Slawen bezeichneten.

- - - - -



Herzliche Grüße aus dem (sym)badischen Odenwald,
Konni





MEER GEHT IMMER!

U SRCU NOSIM MORE


Mit Zitat antworten