Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 10.05.2010, 08:47
Ictus offline
 
Kroatien Fan seit: 31.12.1999
Beiträge: 305
Standard

Aus wikipedia :

Als Karteileiche bezeichnet man umgangssprachlich die Daten einer Person oder eines Sachverhaltes, die in Datenbanken, Karteien, Listen, Dateien, Statistiken und dergleichen weitergeführt werden, obwohl der Grund für ihre Aufnahme in die jeweilige Zusammenstellung längst entfallen ist.

Unter Karteileiche versteht man somit einen inaktiven Fall oder Verwaltungsvorgang, der nicht den tatsächlichen Gegebenheiten entspricht und zu einer Verfälschung der Validität von Statistiken beiträgt. Karteileichen können Prepaid-Kunden eines Mobilfunkunternehmens sein, die ihr Handy nicht mehr nutzen und somit auch keine Gebühren zahlen; Studenten, die nicht zum Studium gehen; angemeldete Mitglieder einer Mailingliste, die ihre elektronische Post nicht mehr abrufen; oder auch Bezieher von Altersrente, die wegen eines Irrtums nach ihrem Tod nicht aus dem Rentenbezug abgemeldet wurden.

Ein Grund für das Weiterführen von Karteileichen kann – neben mangelnder Sorgfalt bei der Verwaltung der Datenbestände – auch in der Absicht liegen, finanzielle Zuwendungen zu erhöhen, die pro Kopf (zum Beispiel als Zuschuss je Einwohner einer Stadt oder je Mitglied eines Vereins) berechnet werden.


und die Stuttgarter Zeitung :

Digitale Karteileichen sind so ähnlich wie Bierschaum. Sie haben anfangs etwas Frisches, Überquellendes an sich, aber nach einer Weile fallen sie unweigerlich in sich zusammen.

Accounts in Foren können davon befallen werden, was Amerikaner das Try-me-Virus nennen: Erst treiben Berichte über wundervolle neue Dinge Neugierige dazu, sich einzuloggen. Dann aber kommt oft kaum einer von ihnen ein zweites Mal wieder.Unbenutzte Accounts kosten nichts. Man braucht sich deshalb auch nicht weiter um sie zu kümmern.
Mit Zitat antworten