Einzelnen Beitrag anzeigen
  #273  
Alt 31.08.2013, 18:48
Konni, im Istrien Forum
Konni offline
Super-Moderatorin
Interessen: Istrien - Dalmatien - Geschichte und Mythen
Kroatien-Profi
 
Kroatien Fan seit: 01.12.2009
Ort: im schönen (sym)badischen Odenwald
Beiträge: 7.219
Standard

01. September 2013

...

  • Meteorologischer Herbstbeginn
    Am 01. September 2013 ist meteorologischer Herbstbeginn. Den Herbstbeginn, also der Anfang der Jahreszeit Herbst, kann entweder astronomisch, meteorologisch oder phänologisch (nach dem Entwicklungsstand der Pflanzen) bestimmt werden.

    Die meteorologischen Jahreszeiten sind nach den Kalendermonaten unterteilt. In der Zeit vor Erfindung des Computers ließen sich so Statistiken einfacher erstellen. So betrachtet, teilt man dem Herbst die Monate September, Oktober und November in der nördlichen Hemisphäre zu, bzw. den März, April und Mai in der südlichen Hemisphäre.

  • Antikriegstag
    n Deutschland wird alljährlich am 1. September der "Antikriegstag" begangen. Er erinnert an den Beginn des Zweiten Weltkrieges mit dem Angriff der Wehrmacht auf Polen am 1. September 1939.

    Die Initiative für diesen Gedenktag ging vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) aus, der erstmals am 1. September 1957 unter dem Motto "Nie wieder Krieg" zu Aktionen aufrief. Auf dem Bundeskongreß des DGB 1966 wurde ein Antrag angenommen "...alles Erdenkliche zu unternehmen, damit des 1. September in würdiger Form als eines Tages des Bekenntnisses für den Frieden und gegen den Krieg gedacht wird." In der DDR wurde der 1. September als Weltfriedenstag gefeiert.

  • Tag der jüdischen Kultur
    Der Europäische Tag der jüdischen Kultur ist ein Aktionstag, der seit 1999 jährlich am 1. Sonntag im September begangen wird. Er findet im Jahr 2013 am 01. September statt. Der Tag wird heute in rund 30 europäischen Ländern von jüdischen und nichtjüdischen Organisationen gemeinsam veranstaltet. Er dient dazu, das europäische Judentum, seine Geschichte, Traditionen und Bräuche in Vergangenheit und Gegenwart besser kennenzulernen. Dazu werden auf lokaler und regionaler Ebene u.a. Führungen zu Stätten jüdischer Kultur, Konzerte, Ausstellungen, Vorträge zu einem jährlich wechselnden Leitthema organisiert.

...
...

Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder und der Herbst beginnt.
Rote Blätter fallen, graue Nebel wallen, kühler weht der Wind


(Text: Johann Gaudenz Salis-Seewis)

...
Mit Zitat antworten