Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 20.02.2012, 16:03
Konni, im Istrien Forum
Konni offline
Super-Moderatorin
Interessen: Istrien - Dalmatien - Geschichte und Mythen
Kroatien-Profi
 
Kroatien Fan seit: 01.12.2009
Ort: im schönen (sym)badischen Odenwald
Beiträge: 7.219
Standard Kroatische Milchbauern boykottieren Molkereien

Kroatische Milchbauern boykottieren Molkereien

Die kroatischen Milchbauern boykottieren seit mittlerweile einer Woche ihre Abnehmer, und wollen morgen, Dienstag, auch Straßen blockieren. Sie verlangen von den Molkereien einen Milch-Abnahmepreis von knapp 2,7 Kuna (35,6 Cent) pro Liter, die Molkereien wollen aber nicht mehr als 2,3 Kuna bezahlen. Nach Darstellung der Bauern wären bei diesem Preis aber 5.000 Bauern in ihrer Existenz gefährdet. Der durchschnittliche Abnahmepreis in den EU-Ländern beträgt rund 35 Cent.

Die Bauern machen für den Milchpreisverfall in Kroatien den Molkereien-Konzern Dukat verantwortlich, der zur französischen Lactalis-Gruppe gehört. Nach Darstellung von Dukat wurden wegen des Lieferboykotts eine Million Liter Milch nicht an die Molkereien geliefert. Die Bauern fühlen sich erpresst und äußern die Vermutung, dass Dukat der Lieferboykott durchaus gelegen komme, weil der Konzern ohnehin über Milchreserven aus Frankreich verfüge, berichtete die Zeitung "Glas Slavonije".

Von der Regierung können sich die Bauern vorerst keine Hilfe erwarten. Nach Ansicht von Landwirtschaftsminister Tihomir Jakovina sind die Bauernproteste politisch motiviert und schädlich für die Landwirtschaft. Hinter den Protestaktionen stehe die oppositionelle Bauernpartei HSS. Es sei nicht wahr, dass die Molkereien den Preis gedrückt hätten, vielmehr müssten sich die Landwirtschaftskammer und die Molkereien erst auf einen Preis einigen. Die Regierung hatte vor kurzem die Beihilfen für die Milchbauern gemäß den EU-Richtlinien von 0,90 auf 0,50 Kuna gesenkt.

2011 wurden in Kroatien 626 Millionen Liter Milch produziert, die Differenz auf den Verbrauch von einer Milliarde Liter wurde importiert.

(APA)

gefunden im Internet - Wirtschaftsblatt.at

- - - - -



Herzliche Grüße aus dem (sym)badischen Odenwald,
Konni





MEER GEHT IMMER!

U SRCU NOSIM MORE


Mit Zitat antworten