Einzelnen Beitrag anzeigen
  #222  
Alt 16.07.2013, 06:59
Konni, im Istrien Forum
Konni offline
Super-Moderatorin
Interessen: Istrien - Dalmatien - Geschichte und Mythen
Kroatien-Profi
 
Kroatien Fan seit: 01.12.2009
Ort: im schönen (sym)badischen Odenwald
Beiträge: 7.219
Standard

16. Juli 2013

...
  • Tag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel
    Der 16. Juli 2013 ist der Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel. Dieser Tag wird auch als Skapulier-Fest bezeichnet - benannt nach dem Skapulier, einem Überwurf über die Tunika einer Ordenstracht. Es besteht aus einem vorn und hinten bis fast zum Fußboden reichenden Tuch, das normalerweise durchgehend gerade oder an den Schultern etwas breiter und auf Saumhöhe geringfügig schmaler ist. Das Skapulier-Fest ist erstmals 1386 in englischen Karmelitenklöstern als ordensinternes Fest bezeugt.

    Karmeliten sind die Mitglieder des römisch-katholischen "Ordens der Brüder der allerseligsten Jungfrau Maria vom Berge Karmel", der um das Jahr 1150 am Karmelgebirge im heutigen Israel gegründet wurde. Maria war nicht nur Vorbild, sondern auch Schutzpatronin für die Karmeliten, weshalb schon recht früh das Bedürfnis aufkam, ein eigenes Gedenk- und Dankfest zu feiern. Das Fest wird seit dem 15. Jahrhundert als Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel am 16. Juli begangen. 1595 wurde es von der vatikanischen Ritenkongregation auch außerhalb des Ordens ermöglicht, 1726 von Papst Benedikt XIII. für die ganze katholische Kirche eingeführt.

    Besondere Bedeutung bekam das Fest durch die Verbindung mit dem Skapulier. In einer Vision erschien dem Hl. Simon Stock, Oberer der Karmeliten, die Gottesmutter Maria mit einem Skapulier in der Hand und dem Versprechen, dass jeder, der es trägt, unter ihrem besonderen Schutz steht; auch Angehörige anderer Orden baten dann, ein Skapulier tragen zu dürfen.

...

Es gibt kaum ein beglückenderes Gefühl, als zu spüren, dass man für andere Menschen etwas sein kann.

(Dietrich Bonhoeffer)

...

- - - - -



Herzliche Grüße aus dem (sym)badischen Odenwald,
Konni





MEER GEHT IMMER!

U SRCU NOSIM MORE


Mit Zitat antworten