Einzelnen Beitrag anzeigen
  #317  
Alt 31.10.2013, 18:15
Konni, im Istrien Forum
Konni offline
Super-Moderatorin
Interessen: Istrien - Dalmatien - Geschichte und Mythen
Kroatien-Profi
 
Kroatien Fan seit: 01.12.2009
Ort: im schönen (sym)badischen Odenwald
Beiträge: 7.223
Standard

01. November 2013

...
  • Allerheiligen
    An Allerheiligen wird aller Heiligen gedacht, auch solcher, die nicht heilig gesprochen wurden, sowie der vielen Heiligen, um deren Heiligkeit sonst niemand weiß als Gott. Der Tag kann also als Gedenktag der Heiligen bezeichnet werden, den die Kirche auch mit einer Allerheiligenlitanei begehen kann.

    Das Kirchenjahr kennt nur einen Tag, an dem aller Heiligen gedacht wird. Allerheiligen wird am 1. November in der Westkirche begangen und ist ein Hochfest der römisch-katholischen Kirche bzw. Principal Feast der anglikanischen Kirchen, ein Fest in den lutherischen Kirchen, und wird auch in weiteren protestantischen Kirchen gefeiert.

    Das Fest wurde eingeführt, da es unmöglich war, jeden Heiligen an einem besonderen Tag zu feiern. Jährliche Gedenktage für Verstorbene - ob Märtyrer, Heilige oder einfache Gläubige - gab es bereits im antiken Christentum. In den östlichen Kirchen finden sich seit Anfang des 4. Jahrhunderts dann ausdrücklich Allerheiligenfeste, die allerdings als "Herrentag aller Heiligen" am 1. Sonntag nach Pfingsten gefeiert wurden.

    In den genannten deutschen Bundesländern, Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland ist Allerheiligen ein sogenannter stiller Feiertag. Das heißt, dass an diesem Tag keine Tanzveranstaltungen durchgeführt werden dürfen und laute Musik verboten ist (Tanzverbot).

  • Weltvegantag
    Der Weltvegantag (englisch World Vegan Day) ist ein internationaler Aktionstag, der erstmals am 1. November 1994 anlässlich des fünfzigsten Jahrestags der Gründung der Vegan Society stattfand und seitdem jährlich am 1. November gefeiert wird. In Deutschland finden am Weltvegantag mehrere Informationsveranstaltungen und Aktionen statt.

    Veganismus ist eine vorwiegend ethisch begründete Einstellung und Lebensweise, welche die Nutzung von Tieren und tierischer Produkte ablehnt. Der Veganismus beinhaltet eine weitreichende vegetarische Ernährungsweise, die sogenannte vegane Ernährung. Hierbei wird der Konsum von Fleisch, Fisch, Milch, Eiern jeder Art, Gelatine und anderen tierischen Lebensmitteln wie Honig vermieden. Veganer achten auch bei Kleidung und anderen Gegenständen des Alltags, wie beispielsweise bei Kosmetika und Medikamenten, auf Tierproduktefreiheit, sowie Tierversuchsfreiheit.

...
...


Alles, was gegen das Gewissen geschieht, ist Sünde.


(Thomas von Aquin)

...
Mit Zitat antworten