Einzelnen Beitrag anzeigen
  #46  
Alt 13.02.2014, 16:43
Konni, im Istrien Forum
Konni offline
Super-Moderatorin
Interessen: Istrien - Dalmatien - Geschichte und Mythen
Kroatien-Profi
 
Kroatien Fan seit: 01.12.2009
Ort: im schönen (sym)badischen Odenwald
Beiträge: 7.219
Standard

14. Februar


Bauernregel zum 14. Februar
Am Tage des St. Valentein, da friert das Rad samt Mühle ein.


...

Igor Lazić Er wurde am 14. Februar 1992 in Zagreb geboren und ist ein kroatischer Eishockeyspieler, der seit 2006 beim KHL Medveščak Zagreb unter Vertrag steht. Igor Lazić begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner Heimatstadt in der Nachwuchsabteilung des KHL Medveščak Zagreb, für den er von 2006 bis 2009 in der kroatischen Juniorenliga aktiv war, ehe er parallel in der Saison 2008/09 für Medveščaks Profimannschaft sein Debüt in der slowenischen Eishockeyliga gab.
Für Kroatien nahm Lazić im Juniorenbereich an den U18-Junioren-Weltmeisterschaften der Division II 2009 und 2010 sowie den U20-Junioren-B-Weltmeisterschaften 2010, 2011 und 2012 teil. Für die Herren-Nationalmannschaft lief er bei der Weltmeisterschaft 2010 in der Division I sowie 2012 und 2013, als den Kroaten die Rückkehr in die Division I gelang, auf. Zudem stand er bei den Qualifikationsturnieren für die Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi auf dem Eis.


Josipa Lisac Geboren am 14. Februar 1950 in Zagreb.
Sie ist eine kroatische Rock-Sängerin. Mittlerweile genießt sie den Status einer Rock-Diva. In den späten 1960er Jahren war Josipa Lisac Sängerin der Band Zlatni Akordi (Goldene Akkorde). Ihr erstes Studioalbum "Dnevnik jedne ljubavi" ("Tagebuch einer Liebe"), produziert von ihrem Ehemann Karlo Metikoš ging in die Geschichte der kroatischen Rock-Szene ein. Ihre außergewöhnliche, starke Stimme ermöglichte ihr auch das Singen von bosnischen Sevdah-Liedern ("Omer beže" und "Niz polje idu, babo, sejmeni"), dalmatianischen Volksliedern ("Dalmatino, povišću pritrujena") und römisch-katholischen Kirchenliedern (Ave Maria).


Heide (Heidemarie Ecker-)Rosendahl Geboren wurde sie am 14. Februar 1947 in Hückeswagen. Ecker-Rosendahl feiert in diesem Jahr ihren 67. Geburtstag
Sie ist eine deutsche Leichtathletin, die bei den Olympischen Spielen 1972 in München zweimal Gold im Weitsprung und in der Staffel sowie Silber im Fünfkampf gewann und zweimal Sportlerin des Jahres war (1970, 1972).


Michael Rubens Bloomberg Er wurde am 14. Februar 1942 in Boston, Massachusetts in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feiert Bloomberg seinen 72. Geburtstag.
Er ist ein einflussreicher US-amerikanischer Unternehmer, Gründer des Nachrichtenunternehmens „Bloomberg“ (1981) und Bürgermeister der Stadt New York (seit 2001).


Lois Maxwell Geboren wurde sie am 14. Februar 1927 in Kitchener in Kanada und verstarb mit 80 Jahren am 29. September 2007 in Fremantle, Western Australia in Australien. Dieses Jahr hätte sie ihren 87. Geburtstag gefeiert.
Sie war eine kanadische Schauspielerin, die vor allem durch ihre Rolle als „Miss Moneypenny“ in vierzehn „James Bond“-Filmen („007 jagt Dr. No“ 1962 bis „Im Angesicht des Todes“ 1985) bekannt wurde.


Willem Johan Kolff Geboren wurde er am 14. Februar 1911 in Leiden in den Niederlanden und starb mit 97 Jahren am 11. Februar 2009 in Newtown Square, Pennsylvania in den Vereinigten Staaten. Sein Geburtstag jährt sich 2014 zum 103. Mal.
Er war ein niederländischer Internist, Pionier des künstlichen Organersatzes und Erfinder der „künstlichen Niere“ (1943) sowie der Herzlungenmaschine (1956), Gründer der ersten europäischen Blutbank (1940) und Teamleiter bei der ersten Herzimplantation am Menschen (1982).


Leon Battista Alberti Er wurde nach dem zu dieser Zeit verwendeten julianischen Kalender am 14. Februar 1404 in Genua in Italien geboren und starb am 20. April 1472 mit 68 Jahren in Rom. 2014 jährt sich sein Geburtstag zum 610. Mal.
Er war ein überaus vielseitiger und bedeutender italienischer Baumeister, Kunsttheoretiker, Schriftsteller und Mathematiker der Renaissance, der die Gesetze der Perspektive erforschte, am Umbau von St. Peter mitwirkte und über mehrere Jahrhunderte unübertroffene Verschlüsselungsmethoden entwickelte.

- - - - -



Herzliche Grüße aus dem (sym)badischen Odenwald,
Konni





MEER GEHT IMMER!

U SRCU NOSIM MORE


Mit Zitat antworten