Einzelnen Beitrag anzeigen
  #54  
Alt 21.02.2014, 17:46
Konni, im Istrien Forum
Konni offline
Super-Moderatorin
Interessen: Istrien - Dalmatien - Geschichte und Mythen
Kroatien-Profi
 
Kroatien Fan seit: 01.12.2009
Ort: im schönen (sym)badischen Odenwald
Beiträge: 7.219
Standard

22. Februar 2014

..


Ranko Marinković Geboren am 22. Februar 1913 auf der Insel Vis; gestorben am 28. Januar 2001 in Zagreb
Er war ein kroatischer Schriftsteller. Ende der 30er Jahre veröffentlichte er erste Prosatexte in der Zeitschrift Pečat von Miroslav Krleža.
Während des Zweiten Weltkrieges wurde Marinković von den Italienern im besetzten Split verhaftet und im Lager Ferramonte in Kalabrien interniert. Nach dem Zusammenbruch des faschistischen Italien schlug er sich nach Bari durch und von dort in das Flüchtlingslager El Shatt.
Nach dem Krieg wurde er 1946 Direktor der Dramenabteilung am Kroatischen Nationaltheater in Zagreb und lehrte ab 1951 an der dortigen Akademie für Theaterwissenschaft. In dieser Zeit entstanden seine wichtigsten Werke. Nach der Unabhängigkeit Kroatiens war er Anhänger und Mitglied der HDZ von Franjo Tuđman.



Claudia Pechstein Sie wurde am 22. Februar 1972 in Ost-Berlin in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) geboren. In diesem Jahr feiert Pechstein ihren 42. Geburtstag.
Sie ist eine deutsche Eisschnellläuferin und die erfolgreichste deutsche Olympionikin bei Olympischen Winterspielen (fünf Gold-, zwei Silber- und zwei Bronze-Medaillen).


Andreas Nikolaus (Niki) Lauda Geboren wurde er am 22. Februar 1949 in Wien. Lauda feiert in diesem Jahr 2014 seinen 65. Geburtstag.
Er ist ein österreichischer Unternehmer, ehemaliger Rennfahrer und als dreifacher Weltmeister (1975, 1977, 1984) einer der erfolgreichsten Piloten der Formel 1.


Robert Pershing Wadlow Er wurde am 22. Februar 1918 in Alton, Illinois in den Vereinigten Staaten geboren und verstarb am 15. Juli 1940 mit 22 Jahren in Manistee, Michigan. In diesem Jahr hätte er seinen 96. Geburtstag gefeiert.
Er war der größte Mensch der Medizingeschichte mit einer dokumentierten Körpergröße von 2,72 Metern.


Sir Robert Stephenson Smyth Baden-Powell Geboren wurde er am 22. Februar 1857 in London und verstarb mit 83 Jahren am 8. Januar 1941 in Nyeri in Kenia. 2014 jährt sich sein Geburtstag zum 157. Mal.
Er war ein britischer Kavallerie-Offizier und Gründer der heute in 216 Ländern aktiven Pfadfinderbewegung, der 1907 das erste Pfadfinderlager organisierte und seine Erfahrungen und Prinzipien im bis heute verwendeten Grundlagenwerk „Scouting for Boys“ (1908) niederschrieb.

Olave Baden-Powell Geboren wurde sie am 22. Februar 1889 in Chesterfield, Derbyshire in England und starb mit 88 Jahren am 25. Juni 1977 in Bramley. Ihr Geburtstag jährt sich 2014 zum 125. Mal.
Sie war die Ehefrau des Gründers der Pfadfinderbewegung und Mitbegründerin der Pfadfinderinnenbewegung, deren Arbeit sie in ihrem Heimatland und weltweit auf Reisen in über 100 Länder mitorganisierte und gestaltete.


Heinrich Rudolf Hertz Geboren wurde er am 22. Februar 1857 in Hamburg und verstarb mit 36 Jahren am 1. Januar 1894 in Bonn. In diesem Jahr jährt sich sein Geburtstag das 157. Mal.
Er war ein deutscher und einer der bedeutendsten Physiker des 19. Jahrhunderts, der u. a. als Erster die Existenz elektromagnetischer Wellen experimentell nachwies und nach dem die Einheit der Frequenz benannt ist.


Ferdinand August Bebel Er wurde am 22. Februar 1840 in Deutz (heute zu Köln) geboren und starb am 13. August 1913 mit 73 Jahren in Passugg in der Schweiz. 2014 jährt sich sein Geburtstag das 174. Mal.
Er war ein bedeutender deutscher Politiker, Mitbegründer der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung und u. a. zusammen mit Karl Liebknecht Vorsitzender der „Sozialdemokratischen Partei Deutschlands“ (SPD, 1876–1878).


Arthur Schopenhauer Er wurde Ende der 1780er-Jahre am 22. Februar 1788 in Danzig in Polen geboren und verstarb am 21. September 1860 im Alter von 72 Jahren in Frankfurt am Main. Sein Geburtstag jährt sich in diesem Jahr zum 226. Mal.
Er war ein deutscher Philosoph und Autor (u. a. „Die Welt als Wille und Vorstellung“).

- - - - -



Herzliche Grüße aus dem (sym)badischen Odenwald,
Konni





MEER GEHT IMMER!

U SRCU NOSIM MORE


Mit Zitat antworten