Einzelnen Beitrag anzeigen
  #108  
Alt 14.04.2014, 18:14
Konni, im Istrien Forum
Konni offline
Super-Moderatorin
Interessen: Istrien - Dalmatien - Geschichte und Mythen
Kroatien-Profi
 
Kroatien Fan seit: 01.12.2009
Ort: im schönen (sym)badischen Odenwald
Beiträge: 7.219
Standard

15. April 2014

.

Franjo Kuharić Er wurde am 15. April 1919 in Pribić geboren und starb am 11. März 2002 in Zagreb
Er war Erzbischof von Zagreb. Am 16. Juni 1970 wurde Kuharić zum Apostolischen Administrator des Erzbistums Zagreb ernannt. Im September desselben Jahres wurde er Leiter der Bischofskonferenz der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien (SFRJ). Papst Johannes Paul II. nahm ihn am 2. Februar 1983 als Kardinalpriester mit der Titelkirche San Girolamo dei Croati (degli Schiavoni) in das Kardinalskollegium auf. Am 5. Juli 1997 nahm Papst Johannes Paul II. das aus Altersgründen vorgebrachte Rücktrittsgesuch Franjo Kuharićs an. Franjo Kuharić war Ehrenakademiker der Kroatischen Akademie der Wissenschaften und Künste (HAZU).


Egon Paljar Er wurde am 15. April 1974 geboren und ist ein kroatischer Handballspieler.
Paljar spielte 1998/1999 mit Badel 1862 Zagreb und 2000/2001 mit Panellinios AC Athen in der EHF Champions League, 2002/2003 mit RK Zavidovići im Europapokal der Pokalsieger, und erneut mit Zagreb 2003/2004 in der Champions League und 2004/2005 im Europapokal der Pokalsieger. In der Saison 1999/2000 der 2. Handball-Bundesliga-Nord spielte er kurzzeitig beim Stralsunder HV.



Claudia Cardinale Geboren am 15. April 1938 in Tunis, Tunesien (ihr vollständiger Name: Claude Joséphine Rose Cardinale).
Sie ist eine italienische Schauspielerin und gilt neben Sophia Loren und Gina Lollobrigida als die herausragende italienische Film-Diva. Bekannt wurde sie durch Filme wie "Spiel mir das Lied vom Tod", "Der Leopard" oder "Der rosarote Panther".


Richard Karl Freiherr von Weizsäcker Er wurde am 15. April 1920 in Stuttgart geboren und ist ein deutscher Politiker (CDU).
Er war von 1981 bis 1984 Regierender Bürgermeister von Berlin und von 1984 bis 1994 der sechste Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.


Heinrich Christian Wilhelm Busch Er wurde am 15. April 1832 in Wiedensahl geboren und starb am 9. Januar 1908 in Mechtshausen.
Er war ein deutscher Dichter und Zeichner.
Seine erste Bildergeschichte erschien 1859. Schon in den 1870er Jahren zählte er zu den bekannten Persönlichkeiten Deutschlands. Zu seinem Todeszeitpunkt galt er als ein „Klassiker des deutschen Humors“, der mit seinen satirischen Bildergeschichten eine große Volkstümlichkeit erreichte. Er gilt heute als einer der Pioniere des Comics. Zu seinen bekanntesten Werken zählen die Bildergeschichten Max und Moritz, Die fromme Helene, Plisch und Plum, Hans Huckebein, der Unglücksrabe und die Knopp-Trilogie.


Leonhard Euler Er wurde am 15. April 1707 in Basel geboren und starb am 18. September 1783 (nach dem gregorianischen Kalender) in Sankt Petersburg.
Er war ein Schweizer Mathematiker, der wegen seiner Beiträge zur Analysis, zur Zahlentheorie und zu vielen weiteren Teilgebieten der Mathematik als einer der bedeutendsten Mathematiker gilt.


Leonardo da Vinci Er wurde am 15. April 1452 in Anchiano bei Vinci geboren und starb am 2. Mai 1519 auf Schloss Clos Lucé, Amboise
Er war ein italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph. Er gilt als einer der berühmtesten Universalgelehrten aller Zeiten.
Sein eigentlicher Name war Leonardo di ser Piero, der Namenszusatz da Vinci ist kein Familien-, sondern ein Herkunftsname und bedeutet „aus Vinci“. Der Geburtsort Vinci ist ein Kastell bzw. befestigtes Hügeldorf und liegt in der Nähe der Stadt Empoli (ca. 30 km westlich von Florenz) in der heutigen Provinz Florenz, Region Toskana.

Quelle: Alle Daten wurden frei im Internet recherchiert bzw. stammen aus Wikipedia

- - - - -



Herzliche Grüße aus dem (sym)badischen Odenwald,
Konni





MEER GEHT IMMER!

U SRCU NOSIM MORE


Mit Zitat antworten