Einzelnen Beitrag anzeigen
  #109  
Alt 15.04.2014, 16:49
Konni, im Istrien Forum
Konni offline
Super-Moderatorin
Interessen: Istrien - Dalmatien - Geschichte und Mythen
Kroatien-Profi
 
Kroatien Fan seit: 01.12.2009
Ort: im schönen (sym)badischen Odenwald
Beiträge: 7.219
Standard

16. April 2014

..


Doris Dragović (Ihr richtiger Name ist Dorotea Bidimir). Sie wurde am 16. April 1961 in Split geboren und ist eine kroatische Sängerin. In den 1980er Jahren wurde sie als Mitglied der Band More berühmt. 1986 startete sie dann ihre Solo-Karriere. Im selben Jahr vertrat sie Jugoslawien beim Eurovision Song Contest 1986 in Bergen (Norwegen) mit dem Song "Željo moja" (zu dt.:Mein Wunsch). Sie erreichte den 11. Platz. Dreizehn Jahre nach ihrem Auftritt in Bergen startete sie 1999 erneut beim Eurovision Song Contest, diesmal für Kroatien. Ihr dramatischer Song "Marija Magdalena" erreichte den 4. Platz, bis dato das beste Ergebnis Kroatiens.



Dusty Springfield, Sie wurde am 16. April 1939 in Hampstead/London geboren und starb am 2. März 1999 in Henley-on-Thames, Oxfordshire (ihr bürgerlicher Name war Mary Isabel Catherine Bernadette O’Brien).
Sie war eine britische Pop- und Soulsängerin. Wegen ihrer für eine Weiße sehr ungewöhnlichen Soulstimme wird sie „The White Queen of Soul“ genannt. Sie gilt als eine der erfolgreichsten Sängerinnen Großbritanniens sowie als Stilikone der 1960er. Der Soul-Song "You don´t have to say you love me" war nur einer der vielen Hits, die sie sang. Am 2. März 1999 starb sie an Brustkrebs.


Benedikt XVI.(lateinisch Benedictus PP. XVI; bürgerlich Joseph Aloisius Ratzinger). Er wurde am 16. April 1927 in Marktl, Oberbayern geboren. Er ist emeritierter Papst und war vom 19. April 2005 bis zu seinem Amtsverzicht am 28. Februar 2013 Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche und des Staates Vatikanstadt. Er war der erste deutsche Papst seit Hadrian VI. (1523). Vor seinem Pontifikat war Benedikt XVI. zuletzt Dekan des Kardinalskollegiums und Präfekt der Kongregation für die Glaubenslehre. Er galt als einer der einflussreichsten Kardinäle und in theologischen und kirchenpolitischen Fragen als rechte Hand seines Vorgängers Johannes Paul II. Im Konklave am 18. und 19. April 2005 wurde Joseph Ratzinger zum 264. Nachfolger Petri gewählt.


Peter Ustinov (sein vollständiger Name war: Sir Peter Alexander Baron von Ustinov) Er wurde am 16. April 1921 in London geboren und starb am 28. März 2004 in Genolier/Kanton Waadt. Er war ein britischer Künstler des 20. und beginnenden 21. Jahrhunderts aus den Bereichen Film, Fernsehen, Theater, Literatur und Musik. Als Filmschauspieler spielte Ustinov Charakterrollen in Hollywood (Quo Vadis?). Darüber hinaus arbeitete er als Regisseur und Autor. Ustinov engagierte sich als Weltföderalist und Sonderbotschafter von UNESCO und UNICEF. In seinen letzten Lebensjahren widmete er sich der Erforschung und Bekämpfung von Vorurteilen und gründete aus diesem Anlass Universitätslehrstühle in Budapest und Durham sowie das deutschsprachige Sir-Peter-Ustinov-Institut in Wien.


Charlie Chaplin (Sir Charles Spencer Chaplin jr.). Er wurde am 16. April 1889 vermutlich in London geboren und starb am 25. Dezember 1977 in Vevey/Schweiz. Er war ein britischer Komiker, Schauspieler, Regisseur, Komponist und Filmproduzent. Chaplin zählt zu den einflussreichsten Komikern des 20. Jahrhunderts. Seine bekannteste Rolle ist der „Vagabund“ (im Original „The Tramp“), aber viele weitere folgten. Am 25. Dezember 1977 verstarb Chaplin im Schlaf im Alter von 88 Jahren in Vevey in der Schweiz.


Ernst (Fritz Johannes) Thälmann Er wurde am 16. April 1886 in Altona geboren und starb am 18. August 1944 im KZ Buchenwald. Er war ein deutscher Politiker der Weimarer Republik und von 1925 bis zu seiner Verhaftung durch die Gestaop im Jahr 1933 Parteivorsitzender der KPD. Er war kommunistischer Kandidat für die Reichspräsidentenwahlen von 1925 und 1932 und Mitglied des Reichstages von 1924 bis 1933. Thälmann führte von 1925 bis zu seinem Verbot 1929 den paramilitärischen RFB an, der als so genannte Schutz- und Wehrorganisation vor allem in Straßenkämpfen mit den Nationalsozialisten in Erscheinung tritt. Seine Verhaftung erfolgte am 3. März 1933, zwei Tage vor der Reichstagswahl März 1933 und einige Tage nach dem Reichstagsbrand. Thälmann wurde im August 1944, nach über elf Jahren Einzelhaft, auf direkten Befehl Adolf Hitlers erschossen.


Wilbur Wright Er wurde am 16. April 1867 in Melville/Indiana, Vereinigte Staaten geboren und starb am 30. Mai 1912 in Dayton/Ohio. Er war ein US-amerikanischer Flugzeugbauer. Ihm und seinem Bruder Orville Wright wird der erste kontrollierte Motorflug anerkannt und sie waren US-amerikanische Pioniere der Luftfahrt, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts erste Flüge mit Gleitflugzeugen und dann gesteuerte Flüge mit einem von einem Motor angetriebenen Flugzeug durchführten.

- - - - -



Herzliche Grüße aus dem (sym)badischen Odenwald,
Konni





MEER GEHT IMMER!

U SRCU NOSIM MORE


Mit Zitat antworten