Einzelnen Beitrag anzeigen
  #137  
Alt 09.08.2015, 12:49
Konni, im Istrien Forum
Konni offline
Super-Moderatorin
Interessen: Istrien - Dalmatien - Geschichte und Mythen
Kroatien-Profi
 
Kroatien Fan seit: 01.12.2009
Ort: im schönen (sym)badischen Odenwald
Beiträge: 7.219
Standard

09. August 2015:


5. Jahrestag (2010) - in Russland stehen auf dem Höhepunkt der Wald- und Torfbrände gleichzeitig etwa 200 000 ha Land in Flammen.


10. Jahrestag (2005) - nach gut zwei Wochen im All landet die US-Raumfähre »Discovery« sicher auf dem Luftwaffenstützpunkt Edwards in Kalifornien.


15. Jahrestag (2000) - Huntsville: Trotz internationaler Proteste werden in Texas zwei Männer wegen Mordes hingerichtet. Einer von ihnen war geistig behindert. Der texanische Gouverneur und Präsidentschaftskandidat der Republikaner, George W. Bush, hat eine Begnadigung abgelehnt.


15. Jahrestag (2000) - Pamplona: Beim dritten mutmaßlichen Attentat der baskischen Untergrundorganisation ETA innerhalb von 24 Stunden wird ein Unteroffizier getötet.


20. Jahrestag (1995) - die spanische Polizei nimmt in Palma de Mallorca drei Männer fest, die im Auftrag der baskischen Untergrundorganisation ETA Spaniens König Juan Carlos I. erschießen wollten. Die königliche Familie hält sich zum Urlaub auf der Mittelmeerinsel auf.


25. Jahrestag (1990) - das französische Umweltministerium ruft die Bevölkerung angesichts der weiter andauernden Hitzeperiode zum sparsamen Umgang mit Wasser auf. Landesweit sind bereits 9000 km Flussläufe ausgetrocknet.


25. Jahrestag (1990) - nachdem die neue Regierung ein wirtschaftliches Notprogramm verkündet hat, kommt es in dem südamerikanischen Staat Peru zu schweren Unruhen mit zahlreichen Plünderungen. Die Pläne beinhalten einen Anstieg der staatlich unterstützten Preise für Lebensmittel um bis zu 400%, Benzin soll 30mal teurer werden. Am 21. August protestieren die beiden größten Gewerkschaftsverbände mit einem Generalstreik gegen das Programm.


30. Jahrestag (1985) - in Casablanca (Marokko) geht eine dreitägige Gipfelkonferenz der Arabischen Liga zu Ende. Die Konferenzteilnehmer billigen die Nahost-Verhandlungsinitiative von König Husain von Jordanien und PLO-Chef Jasir Arafat. Sie hat die Bildung einer jordanisch-palästinensischen Staatenkonföderation zum Ziel.


40. Jahrestag (1975) - auf Zypern beginnt der Bevölkerungsaustausch zwischen dem griechischen und dem türkischen Teil der Insel, wie er zwischen den Führern der beiden Volksgruppen, Rauf Denktas und Glawkos Kleridis, am 2. August in Wien vereinbart worden ist.


50. Jahrestag (1965) - Singapur scheidet aus der seit dem 16. September 1963 bestehenden Föderation von Malaysia aus und wird unabhängiger Stadtstaat unter der Regierung Lee Kuan Yew.


50. Jahrestag (1965) - bei der Explosion eines Dieselmotors in einem Silo für Langstreckenraketen des Typs "Titan II." im US-Bundesstaat Arkansas ersticken 53 Menschen.


55. Jahrestag (1960) - in Tokio wird die viertägige sechste Internationale Konferenz für ein Verbot von Atom- und Wasserstoffwaffen beendet. Die über 10 000 Teilnehmer aus 31 Ländern fordern eine allgemeine Abrüstung und die Annullierung der bestehenden Militärbündnisse.


55. Jahrestag (1960) - das Jugendarbeitsschutzgesetz wird im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Es legt das Mindestalter für eine Beschäftigung auf 14 Jahre fest und verbietet für Jugendliche die Akkord- und Fließbandarbeit.


60. Jahrestag (1955) - in Luzern (Schweiz) wird zum Zeichen dafür, dass sich in dem Gefängnis der Stadt zum ersten Mal seit Jahren kein Häftling mehr befindet, über dem Gefängnisgebäude eine weiße Fahne gehißt.


60. Jahrestag (1955) - nach einer Erhebung des US-amerikanischen "Atomindustrie-Forums" sind derzeit weltweit 42 Atomreaktoren in Betrieb. Davon stehen 29 in den USA, fünf in Frankreich und einer in der UdSSR.


70. Jahrestag (1945) - in Berlin wird das Wasser wieder gechlort, um eine Verbreitung von Seuchen zu verhindern.


70. Jahrestag (1945) - in Misburg bei Hannover hat kürzlich die größte Erdölraffinerie Deutschlands die Produktion aufgenommen. Die während des Zweiten Weltkriegs durch 13 Bombenangriffe fast völlig zerstörte Deurag erzeugt bereits wieder eine Million Liter Brenn- und Treibstoff.


70. Jahrestag (1945) - in der schweizerischen Hauptstadt Bern erklären die Baseler Handelsbank und die Bundesbank in Chur ihre Zahlungsunfähigkeit. Die beiden Banken hatten große Kapitalmengen in Deutschland investiert und sind jetzt durch die Einstellung des deutsch-schweizerischen Zahlungsverkehrs in Schwierigkeiten gekommen.


70. Jahrestag (1945) - die Streitkräfte der Sowjetunion beginnen in der Mandschurei eine Offensive gegen die japanische Kwantung-Armee.


70. Jahrestag (1945) - in Frankfurt am Main wird die Getreidebörse wiedereröffnet. Damit ist die traditionsreiche Frankfurter Börse zumindest teilweise wieder in Betrieb.


70. Jahrestag (1945) - die US-amerikanische Luftwaffe wirft eine zweite Atombombe über Japan ab: In Nagasaki sterben 36 000 Menschen, 40 000 werden verletzt.


90. Jahrestag (1925) - einen neuen Weltrekord stellten zwei französische Piloten im Dauerflug auf. In 45 Stunden, elf Minuten und 59 Sekunden legten sie eine Entfernung von 4400 km ohne Zwischenlandung zurück.


100. Jahrestag (1915) - fünf deutsche Marineluftschiffe greifen in der Nacht die britische Ostküste an und bombardieren
u. a. Kriegsschiffe auf der Themse, die Docks von London und den Torpedostützpunkt in Harwich.


100. Jahrestag (1915) - die deutsche Botschaft in Konstantinopel (heute: Istanbul) dringt in einem Memorandum an die osmanische Regierung auf eine Beendigung der Deportationen und Massaker an der armenischen Bevölkerung.


115. Jahrestag (1900) - im Großherzogtum Baden wird durch Gesetz das steuerfreie Existenzminimum von 500 auf 900 Mark jährlich angehoben.


115. Jahrestag (1900) - der am 29. Juli ermordete italienische König Umberto I. wird im Pantheon in Rom beigesetzt.

- - - - -



Herzliche Grüße aus dem (sym)badischen Odenwald,
Konni





MEER GEHT IMMER!

U SRCU NOSIM MORE


Mit Zitat antworten