Einzelnen Beitrag anzeigen
  #46  
Alt 14.02.2016, 14:54
Konni, im Istrien Forum
Konni offline
Super-Moderatorin
Interessen: Istrien - Dalmatien - Geschichte und Mythen
Kroatien-Profi
 
Kroatien Fan seit: 01.12.2009
Ort: im schönen (sym)badischen Odenwald
Beiträge: 7.219
Standard

14. Februar 2016 - was ereignete sich bzw. welches Jubiläum war vor .....


10 Jahren (2006): Die Vogelgrippe mit dem auch für Menschen gefährlichen Subtyp H5N1 erreicht Deutschland. Auf der Insel Rügen werden zahlreiche tote Vögel gefunden. Am selben Tag wird auch in Österreich die Vogelgrippevariante bei Schwänen nachgewiesen. Vom 17. Februar an gilt in Deutschland wieder die Stallpflicht für Nutzgeflügel.


10 Jahren (2006): Im Streit um die Veröffentlichung von Mohammed-Karikaturen in europäischen Zeitungen attackieren Studenten das Gebäude der deutschen Botschaft in der iranischen Hauptstadt mit Steinen und Brandsätzen.


25 Jahren (1991): Die ostdeutschen Ministerpräsidenten fordern auf ihrer zweitägigen Regionalkonferenz in Dresden eine Erhöhung der Finanzleistungen des Westens.


40 Jahren (1976): Die brasilianische Regierung erlässt in Brasilia ein Walfangverbot in ihren Hoheitsgewässern. In diesem Seegebiet seien bisher jährlich rund 800 Wale gefangen worden, was bei Fortsetzung der Jagd deren Ausrottung in diesem Teil des Atlantiks binnen kurzer Zeit bedeutet hätte.


50 Jahren (1966): Mit einem Festakt im Opernhaus der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt wird offiziell die Universität Düsseldorf gegründet.


70 Jahren (1946): Auf Veranlassung der britischen Militärregierung in Deutschland beginnt unter der Bezeichnung "Operation Schwalbe" der Transport von deutschen Vertriebenen aus den Gebieten östlich von Oder und Neiße in die britische Zone. Von der fünfmonatigen Aktion sind rund eine Million Vertriebene betroffen.


75 Jahren (1941): Auf dem Berchtesgadener Berghof empfängt Adolf Hitler den jugoslawischen Ministerpräsidenten Dragiša Cvetkovic. Er versucht vergeblich, Cvetkovic zu bewegen, einem Beitritt Jugoslawiens zum Dreimächtepakt zwischen dem Deutschen Reich, Italien und Japan zuzustimmen.


100 Jahren (1916): Ein Gericht in Kassel verurteilt einen Mühlenbesitzer wegen Nahrungsmittelverfälschung zu einem Jahr Gefängnis. Der Mann hatte Brotmehl mit Kalk vermengt.


100 Jahren (1916): In Österreich haben die evangelischen Kirchengemeinden der Heeresverwaltung 668 Kirchenglocken mit einem Gesamtgewicht von über 260 000 kg zum Schmelzen zur Verfügung gestellt.


105 Jahren (1911): In Leiden (Südholland) wird der niederländischer Internist Willem Kolff geboren. Er wurde durch die Erfindung einer künstlichen Niere und seine lebenslange Arbeit an künstlichen Organen bekannt. Eine von ihm 1945 behandelte Frau mit akutem Nierenversagen gilt als die erste durch Dialyse gerettete Patientin. Auch erfand er die Herzlungen-Maschine und Gründer der ersten europäischen Blutbank.


120 Jahren (1896): In Königsberg (Ostpreußen) wird der deutsche Komponist und Dirigent Werner Richard Heymann geboren. Er gilt als einer der bedeutendsten Musikschöpfer der Weimarer Republik. Einige seiner zahlreichen, bekannten Filmkompositionen: Liebeswalzer: Du bist das süßeste Mädel der Welt; Die drei von der Tankstelle: Ein Freund, ein guter Freund; Liebling, mein Herz lässt dich grüßen; Der Kongreß tanzt: Das gibt’s nur einmal, das kommt nicht wieder; Bomben auf Monte Carlo: Das ist die Liebe der Matrosen; Eine Nacht in Monte Carlo .... und viele andere mehr!

- - - - -



Herzliche Grüße aus dem (sym)badischen Odenwald,
Konni





MEER GEHT IMMER!

U SRCU NOSIM MORE


Mit Zitat antworten