Einzelnen Beitrag anzeigen
  #43  
Alt 25.04.2010, 17:12
Andrea offline
Kroatien-Fan
 
Kroatien Fan seit: 29.01.2010
Ort: Klosterneuburg, Österreich
Beiträge: 47
Standard Sonntag

Hallo ihr Lieben,

wir verbringen einen traumhaften Sonntag:

vormittags habe ich noch kurz im Garten gearbeitet, Astor war mit mir draußen, allerdings an der Leine. Vorsichtshalber, denn falls eine der Katzen auch rauskäme, fürchtete ich eine Jagdszene. Aber die Katzen zogen es vor, im Haus zu bleiben.

Dann fuhren wir eine knappe halbe Stunde mit dem Auto (OHNE Kotztropfen und OHNE Zwischenfall!!) und machten dann eine kleine Wanderung. An der langen Leine war das für Astor ein Vergnügen. Leider war der Weg teilweise ein wenig matschig und manchmal konnte man dem nicht ausweichen.

Im Gastgarten wieder super Benehmen, nur wenn an den Nachbartischen Hunde ankamen gab es kurze Erregung. Das hatten wir aber jeweils rasch wieder im Griff. Dann wanderten wir zurück, hatten eine nette Begegnung mit einem kleine Wuschelhund und eine glücklicherweise gut verlaufene Begegnung mit einem freilaufenden Labrador(?). Dann wieder ohne Zwischenfall mit dem Auto nach Hause.

Tja, Astor ist an den Beinen etwas matschverklebt, aber im Vergleich zu anderen Hunden, die wir heute gesehen haben, sind das Kinkerlitzchen. Wir füllen mit dem Gartenschlauch einen Trog mit Wasser, Astor ist aber nicht dazu zu bewegen, dort auch hineinzusteigen. Selbst als ich nur mit einem feuchten Schwamm den ärgsten Schmutz abwaschen möchte, würde er am liebsten die Flucht ergreifen. Wasser zählt also nicht unbedingt zu seinen Freuden. Das ist natürlich schön, wenn er sich nicht auf jedem Spaziergang in sämtliche Pfützen stürzt. Es ist aber weniger schön, wenn er gesäubert werden muss. Aber Astor ist erstaunlicherweise fast "selbstreinigend", wenn der Matsch getrocknet ist, fällt er von alleine ab und Astor ist wieder fast wie neu. Ein paar Runden mit dem Ball durch den Garten und fertig.

Dann gab es Kaffee und Strickzeug auf der Terrasse, Astor lag brav neben mir. Vorbeifahrende Autos (sind in unserer Siedlung ja nicht soo häufig) entlockten im nicht einmal ein Kopfheben. Nachbarskinder hinter der Hecke? Na, da schauen wir mal und schlafen dann weiter. Ein Hund am Gartentor? Da steht auch Astor auf und sieht nach dem rechten. Man beschnüffelt sich durchs Gitter, der Fremde bellt ein wenig, Astor macht keinen Mucks und kommt dann auf Zuruf wieder auf die Terrasse. Auch die Katzen kommen raus.

Klapp, klapp - die Katzentür. Astor hebt den Kopf. Es ist Josefine, die hundeerfahrene. "Astor!" - er sieht mich an, "lass die Katze in Ruhe!", Astor legt den Kopf auf die Pfoten und seufzt. Josef spaziert über die Terrasse, springt in einen Trog mit Hortensien. Egal. Etwas später: klapp, klapp - die Katzentür. Es ist Penny. Die großen blauen Augen auf den Hund gerichtet, geht sie an ihm vorbei. Astor schaut und stellt die Ohren auf. "Astor, das ist Penny, die lassen wir auch in Ruhe!". Astor legt den Kopf auf die Pfoten, ob er die Augen auch zumacht, kann ich von meiner Stelle aus nicht sehen, aber rührt jedenfalls keine Pfote. Penny geht auf die andere Seite der Terrasse und macht es sich in der Sonne gemütlich.

Schön! Ich sitze mit Astor und immerhin zwei von drei Katzen friedlich in der Sonne, ohne dass im Garten die Fetzen fliegen! Ich kann es kaum glauben. Nur Minka liegt im Haus auf dem Aquarium, sie tut sich von allen mit Astor am Schwersten. Sie hat einfach Angst vor ihm und ich bin 100%ig sicher: er weiß das.

Nun habe ich mich aufgerafft und bin wieder ins Haus. Meine Güte, ist es bei uns dreckig. Nachdem wir ja lange mit vier und dann mit drei Katzen (davon zwei langhaarig) gelebt haben, sind wir herumliegende und -fliegende Haare gewöhnt. Trotzdem hat es bis jetzt meist gereicht, ein bis zwei Mal die Woche gründlich zu machen. Ich habe doch erst am Samstag gesaugt, die Menge an Hundehaaren, die über den Cotto-Boden im Wohnzimmer wuselt, ist ein Irrwitz! Als Kompromiss schwinge ich rasch den Besen durchs Haus, zu mehr kann ich mich nicht aufraffen.

Ja, Hundeerziehung ist bei uns großes Thema. Es ist jetzt jedenfalls 2x die Woche Hundeschule angesagt und natürlich üben wir zuhause und auf den Spaziergängen auch.

liebe Grüße
Andrea
Mit Zitat antworten