![]() |
|
|
-->>> Mitglied im Forum werden? Hier kostenlos registrieren <<<-- | Hilfe | Kalender | Landkarte | Video | Downloads | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Istrien Live Foren als gelesen markieren |
Kulinarisches Kroatien, Restaurants, Weine, Rezepte uvm.
|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Rakija: Der Geist der kroatischen Gastfreundschaft und Tradition
Von Norbert Rieger, veröffentlicht am 31.03.2023 Rakija, ausgesprochen „rah-kee-yah“, ist ein traditionelles alkoholisches Getränk, das in Kroatien eine bedeutende kulturelle Bedeutung hat. Diese starke Spirituose wird aus destillierten Früchten hergestellt, wobei die häufigsten Früchte Pflaume, Traube, Aprikose und Birne sind. Rakija ist seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der kroatischen Kultur und seine Popularität scheint nur noch zuzunehmen. In der Vergangenheit wurde Rakija für medizinische Zwecke verwendet, aber heute wird es hauptsächlich wegen seines Geschmacks und seiner sozialen Bedeutung konsumiert. Es wird normalerweise bei Familienfeiern, Feiern und Festivals genossen und ist ein Symbol für Gastfreundschaft und Freundschaft in der kroatischen Kultur. Rakija wird oft als Aperitif oder Digestif, zu Speisen oder als eigenständiges Getränk serviert. Rakija ist ein wesentlicher Bestandteil der kroatischen Kultur und wird im ganzen Land hergestellt. Jede Region hat ihr eigenes einzigartiges Rezept und die für die Destillation verwendeten Früchte stammen oft aus der Region. Die Herstellung von Rakija ist ein sorgfältiger Prozess, bei dem jeder Schritt entscheidend für die Qualität des Endprodukts ist. Die Früchte werden fermentiert, dann in Kupferkesseln destilliert und der Alkohol wird in Eichenfässern gereift, was ihm einen ausgeprägten Geschmack verleiht. Rakija wird auch verwendet, um verschiedene Liköre herzustellen, wie den beliebten „Travarica“, der aus verschiedenen Kräutern hergestellt wird, und „Medica“, der aus Honig hergestellt wird. In den letzten Jahren gab es ein erneutes Interesse an traditionellen kroatischen Produkten, einschließlich Rakija. Dieses Interesse hat zur Gründung von Handwerks- und Kleinserienherstellern geführt, die sich auf die Verwendung von Zutaten aus der Region und traditionelle Destillationsmethoden konzentrieren. Kroatien hat eine geschützte geografische Angabe der EU für 6 Rakija-Produkte (Zadarski maraschino, Hrvatska travarica, Hrvatski pelinkovac, Hrvatska stara šljivovica, Slavonska šljivovica und Hrvatska loza). Rakija ist tief in der kroatischen Kultur und Tradition verwurzelt. Seine Popularität erstreckt sich über Generationen und wird im ganzen Land konsumiert, von der Küste bis zu den Bergen. Oft wird es auch in Kroatien zum Morgenkaffee getrunken. Es ist nicht nur ein Getränk, sondern auch ein Symbol für Gastfreundschaft, Freundschaft und kulturelle Identität. Die Herstellung und der Konsum von Rakija sind fester Bestandteil der kroatischen Gesellschaftsbräuche und nach wie vor ein wesentlicher Bestandteil des kroatischen Lebens. Einige der beliebtesten Arten von Rakija in Kroatien: Und - zusätzlich von mir (Konni) hier noch extra erwähnt: In Bezug auf die Popularität sind Šljivovica und Lozovača die am häufigsten konsumierten Rakija-Sorten in Kroatien. Aber auch die anderen Rakija-Sorten sind beliebt, besonders in bestimmten Regionen des Landes. Travarica zum Beispiel ist besonders beliebt in der Region Dalmatien, während Orahovac häufiger im nördlichen Teil Kroatiens konsumiert wird. Die verschiedenen Arten von Rakija spiegeln die abwechslungsreiche Landschaft und das kulturelle Erbe des Landes wider. Ob als Aperitif, Digestif oder Likör genossen, Rakija ist in Kroatien ein Symbol für Gastfreundschaft, Freundschaft und kulturelle Identität. Quelle: Text: Kroatien-Nachrichten Fotos: Konni - gegoogelt
- - - - -
Herzliche Grüße aus dem (sym)badischen Odenwald, Konni Noch 2 Tage, dann ... ![]() ![]() Top-Themen:
▶Touristen ABC◀ | ▶Urlauberthemen - Antworten auf brennende Fragen◀ | ▶Ortsregister◀ | ▶Veranstaltungskalender◀ |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag in Istrien Live |
Einzigartiges istrisches Olivenöl mit Tradition | Konni | Kulinarisches Kroatien, Restaurants, Weine, Rezepte uvm. | 0 | 12.02.2020 12:18 |
Gastfreundschaft... | Lutz | Der Aufreger der Woche | 4 | 23.07.2016 19:01 |
Dalmatien Zadar: Der Geist aus der Flasche | Ritschi | Dalmatien (Nord Mittel Süd) | 2 | 08.08.2014 19:47 |
Tradition: Istrischer Rohschinken - Prsut | Konni | Kulinarisches Kroatien, Restaurants, Weine, Rezepte uvm. | 4 | 09.01.2012 16:48 |
Tradition: Wilder Spargel | Konni | Kulinarisches Kroatien, Restaurants, Weine, Rezepte uvm. | 15 | 08.01.2012 15:24 |