![]() |
|
|
-->>> Mitglied im Forum werden? Hier kostenlos registrieren <<<-- | Hilfe | Kalender | Landkarte | Video | Downloads | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Istrien Live Foren als gelesen markieren |
Inneres Kroatien - Zagreb
|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]() Hier möchte ich Euch nach und nach mein zu Hause das HRVATSKO ZAGORJE vorstellen - auch musikalisch.
![]() Zu Hrvatsko Zagorje (übersetzt in etwa Hoch- oder Hinterland) gehört geographisch das gesamte Gebiet nördlich der Hauptstadt Zagreb. Vom nördlichen Teil des Gebirges Medvednica (wie auch ein nördlicher Teil des Gebirges selbst), bis zur slowenischen Grenze und bis zur Mur (Gespanschaft Međimurje). Die Hauptstädte des Zagorje sind Krapina und Varaždin. Die Gespanschaft Krapina-Zagorje, mit Sitz in Krapina, und Gespanschaft Varaždin, mit Sitz in Varaždin, teilen sich seit der Neustrukturierung der modernen, kroatischen Republik das Zagorje. [ame="http://www.youtube.com/watch?v=JA2tdWPG4xU&feature=related"]Veseli Škaričani - Zagorje moje drago[/ame] [ame="http://www.youtube.com/watch?v=hO18CwM6by4&feature=related"]Adam Končić - Zagorje, Ja Tvoj Sem Sin[/ame] |
#2
|
|||
|
|||
![]() Gern besungen wird bei uns der zagorski cug. ![]() In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde die Eisenbahnstrecke Zaprešić – Varaždin gebaut, die somit alle wichtigen Orte u. a. Krapina, Zabok, Ivanec in der Region miteinander verbindet. Sie war wichtig für die Entwicklung der Wirtschaft und hat sie maßgeblich beeinflusst. Dieses Lied wird bei uns auf (fast) jeder Feier gespielt. Es ist bei Jung und Alt gleichermaßen bekannt. ![]() [ame="http://www.youtube.com/watch?v=CpxM3Jy5nhY&feature=related"]Dečki z bregov - Zagorski cug[/ame] |
#3
|
|||
|
|||
![]() Am 30.09.2009 hat die UNESCO in die Liste des immateriellen Kulturerbes Traditionelles Holzspielzeug aus dem kroatischen Zagorje aufgenommen! Im Museum "staro selo" (altes Dorf) in Kumrovec kann man die Tradition des Zagorje im Übergang des 19. in das 20. Jahrhundert heute noch bewundern. In dem Lied "krv zagorska" verspricht der kl. Junge die Tradition (Blago = Schatz) des Zagorje zu bewahren/behüten. Das Video wurde im Museum "staro selo" (altes Dorf) in Kumrovec gedreht. [ame="http://www.youtube.com/watch?v=h-njG7Zcij4&feature=PlayList&p=ACA1B15208E48D02&inde x=24"]Filip Mikša i Branko Greblički Ventek - Krv zagorska[/ame] |
#4
|
|||
|
|||
![]() Das Zagorje ist bekannt für seinen regionalen Dialekt der kroatischen Sprache, den kajkavischen Dialekt.
Hier ein paar Sprachbeispiele: Fragewort was? kajkavisch: kaj? standardsprachlich: što? Sei nicht dumm, Esel. kajkavisch: Naj biti bedast, magarec jeden. standardsprachlich: Nemoj biti glup, magarec jedan. Mir wird von Einheimischen immer wieder gesagt, dass ich ihn sehr gut beherrsche. Das geht natürlich runter wie Öl. ![]() Hier mal ein paar musikalische Beispiele. ![]() Wünsche Euch viel Spaß beim Reinhören! [ame="http://www.youtube.com/watch?v=0hpzcQt-cJg"]kajkavischer Dialekt[/ame] [ame="http://www.youtube.com/watch?v=s95SpH7Am2s"]Valentina Geci i Klaruši - Spi Zagorje, spi[/ame] |
#5
|
|||
|
|||
![]() Eine der bekanntesten Delikatesse im Zagorje ist der Putenbraten mit Mlinci (eine Art Teigbeilage).
Statt Pute wird auch oft Ente oder Gans mit Mlinci serviert. Ente mit Mlinci und rote Beete Salat ![]() Auf dem kroatischen Markt unterscheidet sich die Pute/der Truthahn (kroatisch Pura/Puran) aus dem Zagorje von allen anderen Sorten - ist auch als Rasse anerkannt. Mehr darüber zu lesen gibt es hier: Zagorski Puran (auch in D) [ame="http://www.youtube.com/watch?v=JIerR2PS3kk"]Zagorski Puran[/ame] |
#6
|
|||
|
|||
![]() In Zagorje wurden die Volkstrachten aus Hanf- und Leinengewebe hergestellt, das von Männern gewebt wurde.
Im Vergleich mit anderen kroatischen Gebieten war das Leinen in Zagorje grob und die Muster gleichmäßiger. Die Details, teils aus weißer Häkelspitze, teils als Stickereien mit rotem, blauem oder weißem Stickgarn, wurden von den Frauen aufgebracht. Ornamente und Blumenmotive wiegten vor. Bei der Frau bestand die Tracht aus einem weißen Leinenhemd (oplećak), einem Faltenrock (rubačka oder janjka) und Schürze (fertun). Ferner aus einem Ledergürtel, Stiefeln und verschiedenen Kopfbedeckungen. Frisiert wurden die Haare bei jungen Mädchen mit einem oder zwei Zöpfen. Die verheirateten Frauen bedeckten den Kopf mit verschiedenen Kopftüchern. Bei dem Mann bestand die Tracht aus einem weißen Leinenhemd und weißer Hose (gaće), schwarzer Weste (lajbek), Ledergürtel, Hut und schwarzen Stiefeln (škornje). Heute kann man die traditionellen Trachten nur noch in Museen oder auf traditionellen Folkloremanifestationen sehen. Fotogalerie KUD Zabok Minute 3:47 - die kenn ich ![]() [ame="http://www.youtube.com/watch?v=AID7RMc_68g&feature=related"]KUD Zabok[/ame] [ame="http://www.youtube.com/watch?v=zj4N5VvLSxg"]KUD Zabok[/ame] |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag in Istrien Live |
Zagreb, Desinic (Zagorje) - Gresna Gorica | Kristina | Kulinarisches Kroatien, Restaurants, Weine, Rezepte uvm. | 6 | 30.12.2009 17:04 |
Zagreb, Gornja Stubica (Zagorje) - Lojzekova Hiza | Kristina | Kulinarisches Kroatien, Restaurants, Weine, Rezepte uvm. | 2 | 29.12.2009 12:21 |
Tuheljske Toplice, Zagorje Restaurant Schloss Mihanovic | Kristina | Kulinarisches Kroatien, Restaurants, Weine, Rezepte uvm. | 0 | 21.12.2009 14:22 |
Gespanschaft Krapina-Zagorje – Denkmal für die kroatische Nationalhymne | Kristina | Inneres Kroatien - Zagreb | 0 | 21.12.2009 12:31 |
Gespanschaft Krapina-Zagorje - Die Landschaft | Kristina | Inneres Kroatien - Zagreb | 0 | 21.12.2009 11:20 |