![]() |
|
|
-->>> Mitglied im Forum werden? Hier kostenlos registrieren <<<-- | Hilfe | Kalender | Landkarte | Video | Downloads | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Istrien Live Foren als gelesen markieren |
Dalmatien (Nord Mittel Süd)
|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]() Primošten An der Adriaküste in Mitteldalmatien liegt Primošten, ca. 60 km nördlich von Split und ca. 30 km südlich von Šibenik. Die Gemeinde besteht aus sechs Ortschaften und Weilern und hat ca. 2.830 Einwohner (2011), wovon allein 1.630 im Hauptort Primošten leben. Heute ist das ehemalige Fischerdorf Primošten ein beliebtes Touristen- und Ferienziel in Dalmatien, das seit etwa 1960 touristisch erschlossen ist. Die pittoreske Altstadt (Raduča) liegt auf einer Halbinsel. Die Einwohner leben überwiegend vom Tourismus, Fischfang, Oliven- und Weinanbau – bekannt für seinen in der Region angebaute Rotwein Babić, der aus einer autochthonen Rebsorte gewonnen wird. Wegen der langen Dürreperioden, die in dieser Gegend vorherrschen, nannten Seeleute den Ort häufig auch „das trockene Kap“. Geschichte Ursprünglich war Primošten eine kleine Insel in unmittelbarer Nähe zum Festland. Zunächst war der Ort durch eine mobile Brücke mit dem Festland verbunden, später wurde die Brücke durch einen Damm ersetzt. Deshalb bekam der Ort im Jahre 1564 seinen heutigen Namen, nach dem Verb primostiti, was „überbrücken“ bedeutet. Sehenswertes Kirche Sv. Juraj: Am höchsten Punkt der Altstadt befindet sich die im 15. Jh. erbaute Kirche Sv. Juraj. Im Innenraum befindet sich der Sarkophag des Bischofs Arneric. Direkt hinter der Kirche befindet sich der Friedhof, von dort hat man einen grandiosen Blick über die kompl. Bucht. Das Stadttor: Am Eingang zur Altstadt befindet sich das alte Stadttor. Nachdem die alte Zugbrücke abgerissen und durch einen Damm ersetzt wurde, hat man dieses Stadttor erbaut. Die ganze Halbinsel wird von der im 17. Jh. erbauten Stadtmauer umgeben. Weingärten von Primosten: Die Weingärten von Bucavac Veliki liegen ca. 3 km von Primošten entfernt. Die über 18 ha großen Weingärten werden in über 50 kleine Felder unterteilt, die von Trockenmauern umgeben sind.Die rote Erde ist mit Steinen überdeckt, hier wird die autochthonen Rebsorte Babić angebaut. In der gesamten Adria ist dieses Weinbaugebiet einzigartig und es ist geplant, dass dieses Gebiet in die UNESCO-Liste der Werlkulturerben aufgenommen wird. Weitere Sehenswürdigkeiten: Vor der Altstadt neben der kleinen Parkanlage befindet sich die im 17. Jh. erbaute, kleine Kirche Sv. Rok. Am Eingang zur Hafenzufahrt befindet sich die kleine Kapelle Gospa od Porta aus dem 18. Jh. Ein herrlicher Aussichtspunkt befindet sich auf der Halbinsel Kremik, die südlich von Primosten liegt. Im idyllischen Hinterland liegt ein altes Siedlungsgebiet aus ca. 20 kleinen Orten mit den typischen dalmatinischen Steinhäuser Primošten Brunji. Eine sehr schöne Uferpromenade führt rund um den Altstadtkomplex herum – hier kann man wunderbar den Abend ausklingen lassen und einen herrlichen Sonnenuntergang genießen. Tourismus und Kultur Primošten ist einer der malerischsten Küstenorte und somit auch einer der bekannteste Touristenorte in Dalmatien. Die vielen Restaurants bieten die unterschiedlichsten Gerichte an, eine besondere Spezialität ist der Hummer nach Primoštener-Art. Im Hinterland werden auch deftige Hausmannskost angeboten, wie z. B. Räucherschinken, Lammfleisch, in Öl eingelegten Käse und Gerichte die unter der Backhaube gegart werden. Zahlreiche Kultur- und Vergnügungsveranstaltungen, wie das Primoštener Volksfest „Festa i uzance“ (1. Augustwoche), finden in den Sommermonaten statt. Außerdem gibt es die besonders gefeierten Marienfeste der Madonna von Loreto (Anfang Mai) und der Hafenmadonna (27. Juli). Die Sport- und Freizeitangebote sind sehr vielfältig, man kann dort Segel- und Tauchkurse buchen. Ca. 4-5 km von der Altstadt entfernt liegt die Marina Kremik. Diese verfügt über ca. 250 Liegeplätze im Meer und weitere 140 an Land. Auch befindet sich dort eine Charter-Flotte. Von der Marina aus kann man bequem und schnell mit einem Taxi, die fast immer an der Rezeption der Marina stehen, die Altstadt von Primošten erreichen (60 Kuna – Stand 2015). Außer den schönen Stränden im Ort gibt es einen FKK-Strand auf der Insel Smokvica. Wunderschöne Kies- und Felsstränden sowie entspannende ruhige Buchten erwarten die Badeurlauber in Primošten. Alle offizeillen Stände sind familienfreundlich und teilweise flach ins Meer abfallend. • Strand Velika Raduča: Der Velika Raduča Strand ist der größte und beliebteste Strand von Primosten. Der flach ins klare Meer abfallende Kiesstrand bietet auch einige Felsstrandabschnitte und Badeplateaus. Liegen- und Sonnenschirmverleih, Cafe-Bar, Duschen, Umkleidekabinen und Rettungsschwimmerstation befinden sich ebenfalls am Strand Velika Raduča. Am Rand des Strandes bieten Bäume natürlichen Schatten. • Strand Mala Raduča: Einen traumhaften Ausblick auf die Altstadt und herrlich schimmerndes Meer, das bietet der bei Familien mit Kindern sehr beliebte flach ins Meer abfallende Kiesstrand Mala Raduča. Auch hier werden zahlreiche Aktivitäten für Badegäste jeden Alters angeboten. Dieser Strand bietet jedoch im Gegensatz zum Strand Velika Raduča keinen natürlichen Schatten. • Strand Garbina: Auf der Nordseite der Altstadt befindet sich der Garbina Strand. Pinien bieten Schattenplätze auf diesem natürlichen Strand. Er hat felsige Abschnitte aber auch kleinere Kiesstrände. • Strand Varos: Entlang der Riva und direkt vor der Altstadt (am Legends Pub) befindet sich der Kiesstrand Varos. Hier sind jedoch die Kieselsteine etwas größer als die der anderen Strände, doch der schöne Blick auf die Altstadt und dem Hafen gleicht dies aus. • Strand bei der Bucht Porat: Unterhalb der ehemaligen Hotelanlage liegt der seicht ins Meer abfallende Strand Porat. Er ist der beliebteste der Einheimigen. Der Strand bietet Kies- und Felsstrandabschnitte und auch hier genießt man den herrlichen Blick auf die Altstadt von Primošten. Sebstverständlich gibt es noch weitere Strände, Strandabschnitte und Badebuchten in und um Primošten. Auf den sieben vorgelagerten Inseln, die man innerhalb weniger Minuten mit dem Boot erreichen kann, laden ebenfalls schöne Badestrände und einsame Buchten zum Entspannen ein.
- - - - -
Herzliche Grüße aus dem (sym)badischen Odenwald, Konni Top-Themen:
▶Touristen ABC◀ | ▶Urlauberthemen - Antworten auf brennende Fragen◀ | ▶Ortsregister◀ | ▶Veranstaltungskalender◀ |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag in Istrien Live |
Ortsbeschreibung: Stadt Graz | Konni | Allerlei, auch ohne Bezug zu Istrien | 7 | 19.12.2016 09:07 |
Ortsbeschreibung: Zadar | Konni | Dalmatien (Nord Mittel Süd) | 4 | 30.07.2016 10:08 |
Ortsbeschreibung: Trogir | Konni | Dalmatien (Nord Mittel Süd) | 0 | 26.04.2016 15:17 |
Ortsbeschreibung: Maslinica / Insel Šolta | Konni | Dalmatien (Nord Mittel Süd) | 0 | 06.12.2015 17:09 |
Primošten | Vera | Dalmatien (Nord Mittel Süd) | 0 | 05.04.2010 23:06 |