![]() |
|
|
-->>> Mitglied im Forum werden? Hier kostenlos registrieren <<<-- | Hilfe | Kalender | Landkarte | Video | Downloads | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Istrien Live Foren als gelesen markieren |
Rezepte In der mediterranen, kroatischen Küche finden sich Anklänge aus Österreich und Italien aber auch Einflüsse aus dem Balkan. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Blitva - Mangold dalmatinische Art
Blitva - Beilage zu kurz gebratenem Fleisch oder Fisch Zutaten: 1 kg Mangold 500g Kartoffeln 3-4 EL Olivenöl 2 Knoblauchzehen Salz, Pfeffer Zubereitung: Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Im Salzwasser weich kochen. Den Mangold grob zerkleinern und in einem Topf bei nicht zu starker Hitze zusammen fallen lassen. Den fein gehackten oder gepressten Knoblauch dazu geben. Die gekochten Kartoffeln unter den Mangold geben und etwas zerdrücken. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wenn das Gericht zu trocken ist, darf noch ein wenig Olivenöl dazu gegeben werden
- - - - -
LG Claudia |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Claudi,
das macht Hunger und schon wieder Sehnsucht nach Kroatien. Wir essen diesen Mangold auch sehr sehr gerne und haben es auch schon oft zuhause zubereitet - zu Fisch schmeckt es herrlich. Schmatz schmatz - oh je ich muss jetzt was essen ![]() Liebe Grüße
- - - - -
Herzliche Grüße aus dem (sym)badischen Odenwald, Konni Top-Themen:
▶Touristen ABC◀ | ▶Urlauberthemen - Antworten auf brennende Fragen◀ | ▶Ortsregister◀ | ▶Veranstaltungskalender◀ |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Bin durch Zufall auf diesen alten Beitrag gestoßen.
Ich kenne das Rezept mit leichten Abweichungen: Mangold hat oftmals einen muffigen Geschmack und wird deshalb von vielen Leuten abgelehnt wobei der Wintermangold (kräftige Blätter mit breiten, festem Stiel) muffiger ist als der zierliche Sommermangold, wie er in Kroatien angeboten wird. Um dieses muffige herauszubekommen gehe ich folgendermaßen vor: Die Kartoffeln in viel gesalzenem Wasser kochen und mit der Schaumkelle herausnehmen. Den geputzten und gewaschenen Mangold ( die Stiele abschneiden ; können lt. einem anderen Rezept wie Spargel zubereitet werden; bei mir werden sie mit verwendet, indem sie als erstes in den Topf kommen) also Stiele zuerst in das Kartoffelwasser geben, aufkochen lassen und erst dann die Blätter in den Topf geben. Aufkochen lassen und sofort in ein Sieb abgiesen. Damit hat der Mangold seinen muffigen Geschmack und Geruch verloren. Nun Topf kurz mit klarem Wasser ausschwenken, auf dem Herd trocknen und gleich Olivenöl (eher 5-6 Esslöllel und mehr) heiß wrden lassen, Knoblauch (mindestens 5-6 große Zehen in Scheiben geschnitten, niemals pressen) in das Öl geben, heiß aber nicht braun werden lassen, Mangold dazu, heiß werden lassen dann die Kartoffeln, Salzen und Pfeffern, servieren. (Wer den Mangold unbedingt grasegrün auf dem Teller haben will muß ihn nach dem Blanchieren in Eiswasser abschrecken.) Die Prozedur nur mit einem Topf hat sich im Wohnmobil bzw. an Bord bewährt, da nicht soviel Platz benötigt wird und weniger abzuspülen ist. Hier bin ich nunmal ein fauler Hund und spare beim Kochen Geschirr wo es nur geht. Wünsche guten Apetit Kreumel |
![]() |
Stichworte |
blitwa |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag in Istrien Live |
Dalmatinische Pašticada | Konni | Rezepte | 0 | 19.02.2019 11:33 |
Eine "Oase der Ruhe" will die dalmatinische Insel Pasman sein | Vera | Dalmatien (Nord Mittel Süd) | 2 | 29.03.2011 21:43 |