![]() |
|
|
-->>> Mitglied im Forum werden? Hier kostenlos registrieren <<<-- | Hilfe | Kalender | Landkarte | Video | Downloads | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Istrien Live Foren als gelesen markieren |
Rezepte In der mediterranen, kroatischen Küche finden sich Anklänge aus Österreich und Italien aber auch Einflüsse aus dem Balkan. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
In Istrien findet man des öfteren Gnocchi auf den Speisenkarten der Restaurants. Der Bayrische Rundfunk hat sich bei einem echten italienischen Koch ein Rezept und ein paar Varianten abgeschaut und diese in einer Abendschausendung vorgestellt. Der folgende Link enthält das Rezept, die Beschreibung und einen kleinen Filmtrailer zu diesen Kartoffelgericht.
www.br-online.de/bayerisches-...6786501418.xml falls der Link nicht funktioniert oder deaktiviert wird: (Quelle: Bayrischer Rundfunk / BR Online ) Zutaten für 4 hungrige Personen 1 kg mehlig kochende Kartoffeln ca. 250-300 g Manitoba Mehl (oder Weizenmehl Typ 550) 1 gehäufter EL Kartoffelstärke 2 Eier 1 Spritzer Mineralwasser Salz Pfeffer Muskatnuss Zubereitung: Kartoffeln mit der Schale weichkochen, danach schälen und noch warm durch die Kartoffelpresse drücken. Über die Kartoffeln Mehl, Kartoffelstärke, Ei, Gewürze und den Spritzer Mineralwasser geben. Alles schnell mit den Händen vermischen. Lange Rollen mit ca. anderthalb Zentimeter Durchmesser formen und die Gnocchi abstechen. Sofort danach in leicht kochendes Wasser geben. Die Gnocchi sind bereits nach 1-2 Minuten fertig, wenn sie an die Wasseroberfläche kommen. Sie können jetzt je nach Geschmack entweder mit Butter übergossen oder mit anderen Soßen, zum Beispiel Tomatensoße, serviert werden. Sollen die Gnocchi später verwendet werden, müssen sie in kaltem Wasser abgeschreckt werden, damit sie nicht nachgaren und zu weich werden. Rezept: Antonino Demani aus dem Ristorante Vecchia Lanterna in Germering Varianten: Für Spinatgnocchi gibt man dem Teig zwei bis drei Esslöffel gekochten und pürierten Spinat zu und nimmt dafür ein Ei weniger. Ebenso bei Gnocchi mit Rote Bete: Für sie kocht man Rote Bete weich, püriert sie und gibt zwei bis drei EL des Pürees zu dem Gnocchiteig (ebenfalls nur ein Ei verwenden). Wer möchte, kann ganz nach Geschmack und Saison variieren: im Herbst mit Kürbispüree, im Sommer zum Beispiel mit kleingeschnittenem Basilikum. Wer das Manitobamehl durch Kastanienmehl ersetzt, bekommt Kastaniengnocchi. Info Manitobamehl: Manitoba Mehl kommt aus der gleichnamigen kanadischen Prärieprovinz und wird aus Eliteweizensorten gemahlen. Der Mineralstoffgehalt entspricht der Mehltype 550. Jedoch ist der Klebergehalt im Vergleich zu herkömmlichen Weizenmehlen um ca. 15 bis 20 % höher. Teige aus Manitobamehl haben ein starkes, dehnbares Gerüst, die Gebäcke ein großes Volumen. Das Mehl ist daher für lange Teigführungen mit wenig Hefe geeignet - also bestens für italienisches Brot. Besonders eignet sich Manitobamehl für Gebäcke mit besonderen Zutaten, wie z. B. Christstollen. Ritschi |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag in Istrien Live |
Interview mit Kroatiens Präsident Josipovic "Die EU ist unsere große Chance" | Konni | Kroatien: Neues - Interessantes - Sonstiges | 0 | 12.05.2013 18:50 |
Neue Folgen "Kroatien" und "Moldawien" | Konni | Kroatien: Neues - Interessantes - Sonstiges | 0 | 19.12.2012 07:45 |
"Mugly" gewinnt Ugly-Dog-Contest Hunde, hässlich wie die Nacht | Konni | Einfach tierisch | 0 | 19.10.2012 15:57 |
Pazin: Jules Verne, Schlucklöcher in der Erde und der "wilde Billy" | Ritschi | Istrien Landesinnere | 0 | 05.01.2012 20:09 |
Eine "Oase der Ruhe" will die dalmatinische Insel Pasman sein | Vera | Dalmatien (Nord Mittel Süd) | 2 | 29.03.2011 21:43 |