Am Wochenende (5. und 6. Juli 2025) müssen Autofahrer auf dem Weg durch, nach oder aus Österreich mit erheblichen Verzögerungen rechnen. Baustellen, Rückreiseverkehr und Großveranstaltungen führen auf mehreren Hauptachsen zu kilometerlangen Staus.
Besonders die bereits in der Vergangenheit durch heftige Staus aufgefallene Strecken wie die A10 Tauern-Autobahn, die A12 Inntal-Autobahn und die A13 Brenner-Autobahn sind erneut betroffen. Auch auf zahlreichen weitere Strecken – etwa im Bereich Graz, entlang der West-Autobahn oder rund um Wien – müssen Urlauber mit deutlichen Verzögerungen rechnen.
Ein
Hauptgrund für die angespannte Verkehrslage sind weiterhin laufende
Baustellen, vor allem auf der A10 zwischen Kalwang und Mautern, auf der A13 im Bereich der Luegbrücke sowie auf mehreren Abschnitten der A9 und S6. Zeitgleich sorgt der
Ferienbeginn inden österreichischen Bundesländern
Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg, Kärnten und Oberösterreich für erheblichen Verkehr. Aus Deutschland machen sich Autoreisende aus insgesamt acht Bundesländer in den Urlaub auf.
Betroffene Strecken und zentrale Engpässe im Überblick:
- A10 Tauern Autobahn: Engpässe vor der Mautstelle St. Michael sowie im Raum Salzburg.
- A12 Inntal Autobahn: Staugefahr rund um Innsbruck, verstärkt durch Ausweichverkehr und Baustellen.
- A13 Brenner Autobahn: Verkehrsbehinderungen zwischen Innsbruck und der Mautstelle Schönberg, insbesondere an der Luegbrücke.
- A9 Pyhrn Autobahn: Rückstaus an den Tunnelmautstellen Bosruck und Gleinalm sowie im Baustellenbereich Kalwang–Mautern.
- A2 Süd Autobahn: Staupotenzial zwischen Sinabelkirchen und Gleisdorf wegen Baustelle.
- A1 West Autobahn: Verzögerungen im Großraum Salzburg (Thalgau).
- A23 Südosttangente Wien: Dichtes Verkehrsaufkommen in beiden Richtungen.
- S6 Semmering Schnellstraße: Behinderungen zwischen Gloggnitz und Maria Schutz.
- B179 Fernpass Straße: Staus zwischen Füssen (D) und Nassereith (A), primär im Bereich des Grenztunnels.