![]() |
|
|
-->>> Mitglied im Forum werden? Hier kostenlos registrieren <<<-- | Hilfe | Kalender | Landkarte | Video | Downloads | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Istrien Live Foren als gelesen markieren |
Istrien Ostküste und Kvarner Bucht
|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#16
|
||||
|
||||
![]() ![]() für die schönen Berichte, ich freue mich auf die Fortsetzung! viele Grüsse Uwe |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Mittwoch 29.04.2015 - Endlich, blauer Himmel, Sonne, Meer und ein toller Blick hinüber zur Küste auf das Velebit-Gebirge
![]() Gleich nach dem Frühstück fahren wir an die Poljana, machen unser Boot los und mit der in der Bucht vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit von 5 Knoten fahren wir in Richtug große Ausfahrt aus der Luka Mali Lošinj. Ab der Ausfahrt geht es dann in flotter Fahrt zunächst mit Kurs auf Susak weiter. Ich habe die Schleppangel schon vor Fahrtbeginn einsatzbereit gemacht, sodass ich sie jetzt nur noch in einen der Rutenhalter am Boot einstecken und den Köder ausbringen muss. Konni hat nun das Steuer übernommen und in langsamer Fahrt geht es durch den Unije-Kanal ... ... vorbei an den kleinen Inseln Male Srakane und Vele Srakane. Nur wenige Häuser stehen dort, eine kleine Anlegestelle für die Fähre, eine kleine Kirche - fertig. So vergehen fast 2 Stunden mit Schleppangeln, ein paarmal lassen wir das Boot einfach treiben. Allzuviele Fische zeigen sich auf dem Fischfinder aber leider nicht und am Ende bleibt es beim "Köderbaden" ![]() Nachdem wir die Südspitze der Insel Unije passiert haben hole ich die Angel ein und wir nehmen wieder Fahrt auf, mit Kurs Unije. Kurz vor dem Leuchtturm Rt. Vnetak tauchen hinter den Dünen die ersten Häuser vom Ort Unije auf und nachdem wir dann an den Landspitzen Rt. Vnetak und Rt. Nart vorbei sind, liegt an der Westseite der Insel Unije vor uns. Allzuviel ist auf Unije nicht los, dazu blockiert ein Segler querliegend die Mole und die Ankunft der Fähre ist auch bald zu erwarten. So ersparen wir uns das Anlegemanöver und fahren nur ein Stück an Unije entlang. Danach geht es weiter mit neuem Kurs - unser nächstes Ziel: die Insel Susak, die überwiegend aus Lehm besteht. Während wir bereits Sicht auf Susak haben kommt auf der Backbordseite noch einmal Vele Srakane in Sicht. Von Susak kommt uns die Fähre mit Kurs auf Unije entgegen. Das Schiff ist die Verbindung zwischen Mali Lošinj und den Inseln Ilovik, Susak, M.Srakane und Unije. Wir erreichen Susak, wo wir in den kleinen Hafen einfahren und unser Boot festmachen. Lust, hinauf ins Oberdorf zu laufen haben wir nicht - da waren wir schon einmal. Wir setzen uns in eine kleine Konoka am Hafen, trinken etwas und schauen uns das hier "seeehr ruhige Leben" an. Nach einer guten Stunde verlassen wir Susak wieder. Wir machen die Leinen los und fahren im Licht der Nachmittagssonne zurück nach Mali Lošinj. An Backbord sichten wir den Flugplatz von Mali Lošinj. Kurz vor der Einfahrt überholt uns die Schnellfähre, ein Katamaran, in der Luka Mali Lošinj kommt uns ein Segler entgegen.
- - - - -
Beste Grüße aus Wilhelmsfeld Wolfram Wer seine Ansicht mit anderen Waffen als denen des Geistes verteidigt, von dem muß ich voraussetzen, daß ihm die Waffen des Geistes ausgegangen sind. (Otto von Bismarck) Top-Themen:
▶Touristen ABC◀ | ▶Urlauberthemen - Antworten auf brennende Fragen◀ | ▶Ortsregister◀ | ▶Veranstaltungskalender◀ ... 374 Seemeilen Adria |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Dass die Berichte immer mit einem Bild vom Essen enden müssen - und dabei soll man nicht zunehmen
![]()
- - - - -
|▶ Touristen ABC ◀ | ▶ Urlauberthemen - Antworten auf brennende Fragen ◀ | ▶ Ortsregister ◀ | ▶ Veranstaltungskalender ◀|
![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]() DU musst das ja nur anschauen - WIR müssen das essen
![]()
- - - - -
Beste Grüße aus Wilhelmsfeld Wolfram Wer seine Ansicht mit anderen Waffen als denen des Geistes verteidigt, von dem muß ich voraussetzen, daß ihm die Waffen des Geistes ausgegangen sind. (Otto von Bismarck) Top-Themen:
▶Touristen ABC◀ | ▶Urlauberthemen - Antworten auf brennende Fragen◀ | ▶Ortsregister◀ | ▶Veranstaltungskalender◀ ... 374 Seemeilen Adria |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Mensch - ihr könnt einem ja wirklich leid tun....
![]()
- - - - -
|▶ Touristen ABC ◀ | ▶ Urlauberthemen - Antworten auf brennende Fragen ◀ | ▶ Ortsregister ◀ | ▶ Veranstaltungskalender ◀|
![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Donnerstag 30.04.2015 Teil 1 - Leider sieht schon am Morgen das Wetter nicht sehr freundlich aus. Drüben an der Küste ist das Velebit-Gebirge mit den vorgelagerten Inseln Pag und Rab zu sehen, der Himmel ist wolkenverhangen und es sieht verdächtig nach Regen aus.
Trotzdem machen wir uns nach dem Frühstück auf den Weg zum Boot. Wir wollen heute um die Südspitze Lošinjs und ein Stück an der Ostseite der Insel entlang fahren sowie die Insel Ilovik und ein paar kleinere Inseln besuchen. Nachdem das Boot startklar ist - Planen ab, Motor warm, Kühlwasserkontrolle - legen wir ab und fahren aus der Luka Mali Lošinj zunächst an der Westseite der Insel entlang. In der Bucht Čikat waren füher nur alte, zum Teil sehr schöne Villen zu betrachten, nun wurde dort ein Hotel errichtet, das so gar nicht in diese einst so schöne Bucht passt ![]() Etwas später umrunden wir dann an die Südspitze und fahren zwischen den Inseln Ilovik, Kozjak und Trasorka hindurch. Vor ein paar Jahren haben wir dort Delfine beobachten können, diesmal halten wir vergeblich Ausschau nach den Meeressäugern - schade! Dafür haben wir Blick auf die kleine Insel Male Orjule hinter der das Velebitgebirge "in den Himmel ragt". An Steuerbord sind in der Ferne die Inseln Olib und Silba zu sehen. Auf Male Orjule hat vor vielen Jahren ein Einsiedler gelebt. Dieser hat dort ein kleines Steinhaus gebaut und einen Garten angelegt. Im Garten hat er um einen Olivenbaum eine Holzbank gebaut, die heute noch erhalten ist. Inzwischen hat die Natur den Garten wieder "zurückerobert". Wir ändern nun unseren Kurs und fahren an der Ostseite Lošinjs in nördlicher Richtung die Küste entlang. In weiter Entfernung ragt am Ende Lošinjs der Televrin empor (588 m). Inzwischen werden die Wolken immer dunkler, wir erreichen die Bucht Rovenska und fahren ein Stück hinein. Das Lokal "MOL" kommt in Sicht und wir erblicken rennende Kellner, die gerade Sitzkissen und Tischdecken "retten" - der Regen ist da ![]() Es fängt richtig an "zu schütten", doch dieser Schauer lässt schon an der Hafeneinfahrt von Veli Lošinj wieder nach, es "tröpfelt" noch ein wenig bevor der Regen wieder aufhört. Also drehen wir eine Runde im kleinen Hafen. An der Hafenausfahrt stehen oben am Hang ein paar schöne alte Villen. Noch heute sind viele dieser Häuser im Besitz reicher Kapitänsfamilien. Unsere Fahrt geht weiter, an der Ostseite Mali Lošinjs vorbei zur derzeit wegen technischer Probleme gesperrten Durchfahrt "Privlaka". Von hier geht es noch weiter bis zur Insel Vele Osir. Ein "einsamer" Kormoran sitzt auf den Felsen und beäugt uns misstrauisch. Wir umrunden die Insel und nehmen Kurs zurück Richtung Insel Ilovik. Darüber berichten wir im nächsten Teil.
- - - - -
Beste Grüße aus Wilhelmsfeld Wolfram Wer seine Ansicht mit anderen Waffen als denen des Geistes verteidigt, von dem muß ich voraussetzen, daß ihm die Waffen des Geistes ausgegangen sind. (Otto von Bismarck) Top-Themen:
▶Touristen ABC◀ | ▶Urlauberthemen - Antworten auf brennende Fragen◀ | ▶Ortsregister◀ | ▶Veranstaltungskalender◀ ... 374 Seemeilen Adria |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Donnerstag 30.04.2015 Teil 2 - Nach ca. 30 Minuten erreichen wir die Insel Ilovik. Das Wetter ist deutlich freundlicher geworden. Vor der Einfahrt und im Kanal von Ilovik ist das Wasser z. T. sehr flach, eine Warnbake signalisiert eine gefährliche Untiefe, das Fahrwasser ist betonnt. Um an Land zu gehen ist es aber inzwischen leider viel zu spät. Wir müssen unser Boot noch betanken, zurückgeben und bezahlen.
An der Backbordseite liegt die Insel Sv. Petar mit Resten eines Klosters, eine Schafherde weidet am Ufer zwischen den Büschen. Wir nähern uns dem Ort Ilovik. Eine kleine Kirche mit Glockenturm, ein paar Häuser, nur wenige Menschen sind an Land zu sehen. Am Ufer ein paar kleinere Boote, an der Mole liegen ein Fischkutter und ein Polizeiboot. Am Ortsende liegt ein kleines Restaurant direkt am Wasser - geschlossen! Dann sind wir schon am anderen Ende des Ilovik-Kanals angelangt. Wir wenden und nehmen Kurs auf Lošinj. Ein Segelboot kommt uns entgegen, ein Fischer fährt mit seiner Batana hinaus zum Fischen. Auf der Fahrt nach Mali Lošinj kommen wir an die Einfahrt zu einer der schönsten Buchten der Insel, die "Krivica". Ein Blick auf die Uhr, eine Runde geht, also ab in die Bucht. In langsamer Fahrt drehen wir unsere Runde, im Schatten der Bäume die Ruine eines Hauses, das früher einmal eine kleine Konoba beherbergte. Das Wasser leuchtet türkisfarbig, schon viele Mal waren wir in dieser Bucht und sind jedesmal wieder begeistert von deren einzigartigen Schönheit. Dann müssen wir weiter und gelangen schließlich an die Insel Murtar vor der großen Einfahrt nach Mali Lošinj. Der alte Leuchtturm ist schon lange außer Betrieb und zerfällt, seine Aufgabe hat das Leuchtfeuer auf dem kleineren Turm davor übernommen. Dann sind wir wieder in der Luka Mali Lošinj. Ein letztes Mal liegt das Panorama von Mali Lošinj mit unglaublichem Charme vor unseren Augen. Im Meer spiegelt sich das Licht der Nachmittagssonne, hinter uns läuft die Schnellfähre ebenfalls in die Bucht ein. Wir fahren zur Tankstelle an der neuen Marina, tanken und bringen das Boot zu seinem Liegeplatz an der Poljana zurück. Als wir dann unsere Sachen vom Boot ins Auto verladen, das Boot gesäubert und die Planen verschlossen haben setzt bereits die Dämmerung ein. Wir treffen uns mit Goran Franulović an der Marina, geben die Schlüssel vom Boot zurück und bezahlen.
- - - - -
Beste Grüße aus Wilhelmsfeld Wolfram Wer seine Ansicht mit anderen Waffen als denen des Geistes verteidigt, von dem muß ich voraussetzen, daß ihm die Waffen des Geistes ausgegangen sind. (Otto von Bismarck) Top-Themen:
▶Touristen ABC◀ | ▶Urlauberthemen - Antworten auf brennende Fragen◀ | ▶Ortsregister◀ | ▶Veranstaltungskalender◀ ... 374 Seemeilen Adria |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Freitag 01.05.2015 - Unsere Abreise - Am Morgen checken wir gegen 9:15 Uhr im Hotel "Punta" in Veli Lošinj aus. Unser Gepäck befindet sich bereits im Auto und 10 Minuten später fahren wir mit "Kurs" auf die Autofähre Porozina (Cres) - Brestova (Istrien) an der Poljana entlang. Hier halten wir kurz an und machen noch Fotos von der neu angelegten Straße mit separat angelegten Rad- und Fußweg.
Danach geht es zügig weiter, Osor, Cres, es ist wenig Verkehr und wir sind um 10:30 Uhr in Porozina an der Anlegestelle der Fähre. Um 10:45 Uhr wird die Fähre freigegeben, wir bekommen einen Stellplatz zugewiesen, verlassen das Auto und begeben uns auf eines der oberen Decks. Nur wenige Fahrzeuge sind an diesem Morgen auf der Fähre. Wir haben noch etwas Wartezeit, die Abfahrt ist erst um 11:00 Uhr und so machen wir noch ein paar Fotos von Fähre und dem kleinen Hafen der Einheimischen. Über unseren Köpfen brummt ein Wasserflugzeug hinweg und pünktlich legt die Fähre ab, hinüber nach Istrien. .
- - - - -
Beste Grüße aus Wilhelmsfeld Wolfram Wer seine Ansicht mit anderen Waffen als denen des Geistes verteidigt, von dem muß ich voraussetzen, daß ihm die Waffen des Geistes ausgegangen sind. (Otto von Bismarck) Top-Themen:
▶Touristen ABC◀ | ▶Urlauberthemen - Antworten auf brennende Fragen◀ | ▶Ortsregister◀ | ▶Veranstaltungskalender◀ ... 374 Seemeilen Adria |
![]() |
Stichworte |
booteverleih, brücke, cres, elan, fähre, gesperrt, hotel punta, jadranska magistrala, konoba mol, losinj, mali losinj, merag, privlaka, valbiska, veli losinj |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag in Istrien Live |
Reisebericht Urlaub Umag 22.8 bis 5.9.2015 | realtrucker | Istrien Westküste | 13 | 14.09.2015 14:06 |
Reisebericht Chronik - Urlaub April/Mai 2015 | Wolfram | Istrien Westküste | 23 | 14.06.2015 18:28 |
Chronik - Urlaub April/Mai 2015 - Plitvicer Seen | Wolfram | Nationalparks, Naturparks, Schutzgebiete | 3 | 07.05.2015 09:36 |
Top7-Istrien - für Ihren Urlaub 2015 | IstrienMag. | Istrien im Überblick | 3 | 08.04.2015 06:31 |
Reisebericht Ein sehr einsamer Urlaub – November 2015 | Konni | Istrien im Überblick | 6 | 23.02.2015 17:40 |