|
|
-->>> Mitglied im Forum werden? Hier kostenlos registrieren <<<-- | Hilfe | Kalender | Landkarte | Video | Downloads | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Istrien Live Foren als gelesen markieren |
Istrien Westküste
|
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
kritisches zu Istriens Gastronomie
Nachholbedarf beim Service
solche Erlebnisse kenn ich(leider) -- da gibts noch was zu tun : www.gast.at/ireds-106869.html |
#2
|
||||
|
||||
Den Bericht hänge ich hier mal noch als pdf-Datei an, denn oft werden die Beiträge in online Präsenzen in Archive verschoben oder verschwinden nach einiger Zeit komplett und die Links führen dann ins Leere.
|
#3
|
|||
|
|||
hier ist viel wahrheit in den worten : der gast bekommt das eh nicht mit.
diese worte habe ich sehr oft gehört und nicht nur in istrien. wenn so gedacht wird, kann das nur ins augen gehen. zu oft ist das wort dienstleister oder dienstleistung nicht bekannt. jadran |
#4
|
|||
|
|||
Oft sind es auch andere Kleinigkeiten, wie z.B. die Unmöglichkeit des Austausches der Beilagen...erst dieses Jahr wieder in einem Restaurant erlebt, wo wir das so nicht erwartet hätten. Es war zwar möglich, eine Beilage wegzulassen, aber die stattdessen gewünschte musste zusätzlich bezahlt werden. "Das macht der Chef nicht!" Muss sowas sein?
Zwei Stunden später im gleichen Lokal: Ich bestelle mir eine Flasche Hausschnaps für 85 Kuna zum Mitnehmen und bitte darum, diese in eine Plastiktüte zu tun. Schließlich wollte ich nicht mit ner Schnapsflasche in der Hand heim marschieren. Alles kein Problem bis hierhin. Beim Aufstehen und Hochheben der Tüte platzte diese, die Flasche fiel auf den Steinboden und alles schwamm in Hausschnaps. Der Chef wies sofort jede Schuld von sich, ich sei wohl nicht vorsichtig gewesen. Hä? Kann ich was dafür, wenn seine doofe Tüte platzt??? So schwer war die Flasche ja auch nicht, in den gleichen Tüten schleppe ich normalerweise das fünffache Gewicht heim. Nach 5 Minuten Palavern und meinem Angebot, eine neue Flasche zum halben Preis zu nehmen, was er zunächst ablehnte, ging er dann doch schnell in den Keller, als ich den Rückzug antrat, holte eine neue Flasche und gab sie mir mit den Worten, es liege nun bei mir, was ich tun wollte. Ich hab dann die Hälfte bezahlt, wie vorher angeboten. Die Herstellungskosten habe ich damit sicher noch um ein Vielfaches gedeckt. Nach den zwei Erlebnissen ist das Lokal in meiner Beliebtheitsskala jedenfalls einige Plätze nach unten gerutscht. Da tut es auch nichts mehr zur Sache, dass man dort sehr gut zu günstigen Preisen essen kann. |
#5
|
||||
|
||||
Wir haben auch des öfteren festgestellt,dass in Kroatien der Service nicht sehr wichtig ist.Zum Glück gibt es viele Ausnahmen.In Umag waren wir mal eine Woche lang jeden Abend im gleichen Lokal.Jeden Tag bekamen wir Schnaps vom Haus und einmal sogar einen großen Salatteller.Bei unserer Abreise schenkte uns der Wirt eine Flasche Grappa.
In Banjole wo wir nun seit 17 Jahren Urlaub machen ist die Speisekarte nicht gross aber dafür alles frisch(Fisch morgens aus dem Meer geholt).Es ist zwar ein ganz einfaches Lokal aber das macht uns nichts aus.Inzwischen gehören wir fast zur Familie und bekommen jedes mal Wein und Olivenöl geschenkt. Einziger Nachteil ist, dass das Essen sehr lange dauert.Da herrscht halt noch das alte System.Mittlerweile wissen wir das und gehen dem entsprechend früher hin. Da es genügend Lokale gibt bleiben wir solchen mit schlechten Service einfach fern.Zum Glück sind nicht wir auf sie angewiesen, sondern sie auf uns.Ich denke bei den steigenden Preisen(was auch verständlich ist) nimmt man das nicht länger hin. |
#6
|
||||
|
||||
Es gibt aber auch Positives!
Im Mai hatte ich mir im "Bijeli San" in Poreč eine Portion Miesmuscheln bestellt. Die servierte Portion war recht groß und so habe ich die recht hohe Anzahl der noch geschlossenen Muscheln (die man nicht verzehren sollte) nicht beanstandet. Als der Chefkellner "Fabio" dies beim Abräumen bemerkte, sagte er zu mir "čekaj!" (warte!). 15 Minuten später kam er noch einmal mit einer vollständigen Portion Miesmuscheln aus der Küche, nicht eine Muschel war geschlossen! Um nicht unhöflich zu sein, habe ich diese Portion auch noch vertilgt (na gut, Konni hat etwas geholfen ).
- - - - -
Beste Grüße aus Wilhelmsfeld Wolfram Wer seine Ansicht mit anderen Waffen als denen des Geistes verteidigt, von dem muß ich voraussetzen, daß ihm die Waffen des Geistes ausgegangen sind. (Otto von Bismarck) Top-Themen:
▶Touristen ABC◀ | ▶Urlauberthemen - Antworten auf brennende Fragen◀ | ▶Ortsregister◀ | ▶Veranstaltungskalender◀ ... 374 Seemeilen Adria |
#7
|
|||
|
|||
Zitat:
|
#8
|
||||
|
||||
Auch wenn ich nichts beschönigen möchte, weil die Schilderungen ja aus Erlebnissen resultieren (die wir in dieser Form auch schon erlebt haben) folge ich mal Wolframs Vorbild und berichte eine positive Begebenheit aus unserem diesjährigen Sommerurlaub:
Als meine Familie mal ohne mich in Vsar zu Mittag im Restaurant aß (ich glaub es war das Rosa - bin mir aber nicht sicher), war die Carbonarasauce der Spagetti meiner Tochter wohl nicht so ganz in Ordnung. Es war recht voll und so haben sich die Beiden den (großen) Salatteller meiner Frau geteilt und nichts neues bestellt, beim Abräumen aufgrund der Nachfrage der Bedienung aber den Grund für den fast vollständig zurückgehenden Teller genannt (ohne irgendeine Forderung oder Anmerkung hinzuzufügen). Mit der Rechnung kam dann die Überraschung, das die Portion der Tochter gar nicht berechnet wurde. So eine Reaktion hatten wir bisher noch nie erlebt (wobei bei uns eigentlich auch fast nie was "zurück geht") und ist wahrscheinlich auch sehr, sehr selten.
- - - - -
LG Thomas Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist sieht nur eine Seite davon. (Augustinus Aurelius) |
#9
|
|||
|
|||
So richtig schlechte Erfahrungen haben wir auch noch keine gemacht. Es gibt halt Lokale wo wir nicht mehr hingehen, weil wir nicht so zufrieden waren. Dazu gehören das Babylon an der Straße zwischen Rovinsko Selo und Rovinj und das Amfora in Rovinj am Hafen. Der Namen des dritten Lokales auf unserer Ausschlußliste fällt mir nicht mehr ein, es liegt mitten in Rovinj auf einem kleinen Platz auf einem der Wege zur Kirche, gegenüber ist so 'ne Art Internetcafe.
In diesem Jahr waren wir im Skver da Mario, da wir mit dem Essen und der Bedienung sehr zufrieden waren sind wir am letzten Abend wieder hin. Der Kellner, ist wohl der Inhaber selber, gibt allen Gästen zur Begrüßung die Hand, das habe ich so auch noch nicht erlebt. Es gibt vor dem Essen schon einen Julischka, ich glaube der ist selbstgemixt, so stark wie der war und nach dem Essen einen Schnaps nach Wahl. Als ich dem Kellner sagte wir wären zweimal dagewesen und es wären die zwei besten Essen in unserem Urlaub gewesen, fragte er uns, ob wir eine Flasche Wein geschenkt haben wollten. Ich lehnte zunächst ab, das war ja nicht die Absicht meines Komplimentes, aber er bestand darauf. Ob man den trinken kann oder ob der dringend weg musste wird sich noch rausstellen. Gruß Bernd |
#10
|
|||
|
|||
sammy,
schau mal, das babylon ist ja keine kneipe in dem sinne. ich bezeichne den als wildgriller. mehrfach wurde das ding geschlossen. an sich so wurde mir mitgeteilt, das babylon würde der auch in 2010 geschlossen bleiben. mich wunderte daher das er doch geöffnet hatte. für mich ist das eine art für höhlenbewohner. ( feuerstein und fred) zum amfora: das war früher mit einer der besten gasthäuser in rovinj. der besitzer mario hat es vor jahren schon verkauft. es lief nicht mehr so richtig. dazu kommt noch das du tischgebühren zahlen muss. gerade nur für toristen die lage ist klasse. mario hat etwas neues aufgemacht -zwa baladura- etwas weiter aus rovinj raus. das ist dort eine tolle anlage um sich zu erholen und sich zum verwöhnen lassen. allerdings er jammert immer hat wenig gäste. mit dem von dir genannten 3ten gasthaus, kann ich so nichts anfangen. jadran |
#11
|
|||
|
|||
Zitat:
Zitat:
www.crsrv.org/webcam2/image.jpg Unser Besuch dort liegt aber auch schon 3 Jahre zurück. Gruß Bernd |
#12
|
|||
|
|||
sammy,
wo oft jährlich die pächter wechseln, da kannst nichts sagen was vor 3 oder 5 jahren war. geschäfte in rovinj, kommst nach 2-3 monaten ist der laden geschlossen. pachtverträge werden dort in der regel auf 5 jahre abgeschlossen, die pacht ist jährlich im vorraus zahlbar. oft haben die das geld nicht. etwas was vor 3-5 jahren war, ist nur noch geschichte heute dort. bei alt eingesessenen oder eigentümern sieht das anders aus. trotzdem viel spass in rovinj jadran |
Themen-Optionen | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag in Istrien Live |
Die wichtigsten Fisch- und Muschelsorten in Gastronomie u. Markt | Wolfram | Kulinarisches Kroatien, Restaurants, Weine, Rezepte uvm. | 7 | 09.10.2015 11:53 |
Kroatien senkt Mehrwertsteuer für Gastronomie | Lutz | Kroatien: Neues - Interessantes - Sonstiges | 0 | 27.12.2012 16:05 |
Sendung über Kroatien's Gastronomie und Weine bei CNBC World | Adria Tom | Kulinarisches Kroatien, Restaurants, Weine, Rezepte uvm. | 3 | 27.04.2012 19:11 |
Sea Side Gastronomie | Ritschi | Kulinarisches Kroatien, Restaurants, Weine, Rezepte uvm. | 1 | 26.04.2012 21:47 |
Die Geschichte der istrischen Gastronomie | Ritschi | Gastronomie Istrien | 0 | 13.10.2011 20:45 |