➤ Istrien Live - DAS Istrienforum
Istrien entdecken:
"Nicht nur Strandlieger"

Zurück   ➤ Istrien Live - DAS Istrienforum > Wichtige Infos für Kroatien Urlauber, Anreise und Wetter > Kroatien: Neues - Interessantes - Sonstiges

Hinweise

Kroatien: Neues - Interessantes - Sonstiges
Allgemeines Wissen und Infos über Kroatien und den Nachbarländern

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.01.2025, 13:54
Konni, im Istrien Forum
Konni offline
Super-Moderatorin
Interessen: Istrien - Dalmatien - Geschichte und Mythen
Kroatien-Profi
 
Kroatien Fan seit: 01.12.2009
Ort: im schönen (sym)badischen Odenwald
Beiträge: 7.385
Standard Ausländische Trüffelsammler bedrohen Istriens Trüffeltradition

Ausländische Trüffelsammler bedrohen Istriens Trüffeltradition
verfasst von: Norbert Rieger / Kroatien-Nachrichten.de



Der Trüffeljägerverband „Istra“ hat eine Initiative gestartet, um Ausländern das Trüffelsammeln im Motovun-Wald auf der kroatischen Halbinsel Istrien zu verbieten, berichtet IstraIN.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Trüffel (2).jpg
Hits:	0
Größe:	98,5 KB
ID:	17598
Foto: Konni+Wolfram
Weinfest in Grožnjan mit Trüffel-Prämierung


Trüffel sind nicht nur ein Markenzeichen der reichen kulinarischen Tradition Istriens, sondern auch ein wichtiger Teil seiner kulturellen Identität.

Es laufen bereits Bemühungen, den schwarzen und weißen Trüffeln nationalen Schutz zu sichern und sie anschließend auf EU-Ebene anzuerkennen. Seit Jahren beobachten lokale Trüffeljäger jedoch einen Zustrom ausländischer Sammler, die häufig den Wald und die Trüffelhabitate schädigen.

Dieses Problem hat sich in den letzten zwei Jahren erheblich verschärft.


Illegales kommerzielles Sammeln

Darko Muzica, Präsident der Trüffeljäger-Vereinigung, äußerte seine Besorgnis über die illegalen Machenschaften, die hinter diesen Einfällen stecken.

Er erläuterte, dass es vielen ausländischen Sammlern an Wissen oder Respekt für die Umwelt mangelt und dass sie oft als Arbeiter für Einzelpersonen arbeiten, die in Istrien die nicht genehmigte kommerzielle Trüffelernte organisieren.

„Diesen Außenseitern ist die langfristige Gesundheit des Waldes egal“, sagte Muzica. „Sie verfolgen einen Ansatz nach dem Motto ‚Nimm, was du kriegen kannst, und verschwinde‘, ganz anders als echte Trüffeljäger, die mit Respekt für den Wald aufwachsen.“

Er betonte, dass illegaler Wettbewerb nicht nur Trüffeljäger, sondern auch Pilzsammler betreffe. Der Mangel an Vorschriften und deren Durchsetzung hat den Verband dazu veranlasst, sich für Lizenzen einzusetzen, um zu regeln, wer Trüffel ernten darf.


Ein Lebensstil in Gefahr

Für viele Istrier ist die Trüffelsuche mehr als ein Beruf – es ist eine Lebenseinstellung. Muzica beschreibt sie als eine Tradition, die auf gegenseitigem Respekt zwischen Trüffelsuchern und gegenüber der Natur beruht.

„Die Trüffelsuche erfordert Hingabe, Wissen und eine tiefe Verbindung zum Wald“, erklärte Muzica. „Es geht nicht nur um Profit; es geht um Leidenschaft für die Umwelt und das Handwerk.“

Der Verband hat rund 300 Mitglieder und es gibt Interesse neuer Bewerber. Allerdings wird bei der Aufnahme von Mitgliedern sehr sorgfältig vorgegangen. Vorrangig werden Personen berücksichtigt, die sich wie er für den Erhalt des Waldes und das Erbe der Trüffelsuche einsetzen.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Trüffel.jpg
Hits:	0
Größe:	66,4 KB
ID:	17599
Foto: Kroatien-Nachrichten



Handlungsbedarf

Die Initiative des Verbandes zielt darauf ab, dieses seit langem bestehende Problem anzugehen und sowohl den Wald als auch den Lebensunterhalt der örtlichen Jäger zu schützen. Wenn keine Fortschritte erzielt werden, warnte Muzica, könnten direktere Maßnahmen ergriffen werden.

Er betonte auch die Bedeutung von Lizenzen, die eine Ausbildung erfordern und sicherstellen, dass nur qualifizierte Personen Trüffel sammeln dürfen.

Die diesjährige Trüffelsaison war von extremen Wetterbedingungen geprägt, was zu geringeren Erträgen, aber aufgrund des begrenzten Angebots zu höheren Preisen führte. Muzica merkte an, dass die Erträge in den Medien oft übertrieben würden und die Realität alles andere als glamourös sei.

Trotz dieser Herausforderungen konzentrieren sich die lokalen Trüffeljäger weiterhin darauf, den natürlichen Reichtum der Wälder Istriens zu schützen und ihre Lebensweise zu bewahren. „Wir haben kein Meer“, sagte Muzica, „aber wir haben unsere Wälder und sie bedeuten uns alles.“

Durch die Forderung nach strengeren Vorschriften und mehr Bewusstsein möchte der Trüffeljägerverband die Zukunft der Trüffelsuche in Istrien für kommende Generationen sichern.


- - - - -



Herzliche Grüße aus dem (sym)badischen Odenwald,
Konni





MEER GEHT IMMER!

U SRCU NOSIM MORE


Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag in Istrien Live
Ausländische Einflüsse auf die kroatische Küche Konni Kulinarisches Kroatien, Restaurants, Weine, Rezepte uvm. 0 18.01.2024 13:34
Dürre und inflation bedrohen istarische bauern Lutz Urlauberthemen - Antworten auf brennende Fragen 0 28.07.2022 06:18
Ungarn schließt vom 1. September an seine Grenzen für ausländische Touristen Lutz Corona Virus Covid-19 allgemein (ausser Kroatien und Nachbarländer) 1 29.08.2020 10:25
Eine ausländische Familie besetzte den halben Strand in Pula mit Handtüchern, ... Konni Kroatien: Neues - Interessantes - Sonstiges 0 15.08.2020 15:34
Quoten für ausländische Arbeitnehmer werden abgeschafft Konni Kroatien: Neues - Interessantes - Sonstiges 0 29.02.2020 16:18

Uhrzeit auf Istrien Live in WEZ +1. Es ist jetzt 23:56 Uhr.