➤ Istrien Live - DAS Istrienforum
Istrien entdecken:
"Nicht nur Strandlieger"

Zurück   ➤ Istrien Live - DAS Istrienforum > Tipps zu Restaurants, Freizeit, Sport, Bootfahren, Natur uvm. > Flora und Fauna

Hinweise

Flora und Fauna
Die einmalige mediterrane Pflanzen- und Tierwelt Kroatiens
(ohne Tierschutz und Streuner)

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.06.2025, 09:56
Konni, im Istrien Forum
Konni offline
Super-Moderatorin
Interessen: Istrien - Dalmatien - Geschichte und Mythen
Kroatien-Profi
 
Kroatien Fan seit: 01.12.2009
Ort: im schönen (sym)badischen Odenwald
Beiträge: 7.458
Standard Zu viele Delfine in Kroatien?

Zu viele Delfine in Kroatien?
Norbert Rieger/Kroatien-Nachrichten.de/ 8. Juni 2025



Foto: Wolfram+Konni vom Boot aus fotografiert


Die Anzahl an Delfinen im Adriatischen Meer steigt seit Jahren. Das freut nicht jeden. Fischer in Istrien und entlang der kroatischen Küste sehen die Meeressäuger als einen der Hauptgründe für leere Netze. Seit dem Sommer 2021 mehren sich ähnliche Meinungen in einschlägigen kroatischen Medien und sind von jedem Fischer der in die Nähe eines Mikrofons kommt zu hören.


Neustes Beispiel:

… darüber hinaus verwies sie auf das Problem der übermäßigen Delfinpopulation, die den Fischern fast täglich großen materiellen Schaden zufügt, ihre Netze zerreißt und die gefangenen Fische frisst. Sie betonte, dass Fischer darauf hinweisen, dass die Zahl der Delfine entlang der östlichen Adriaküste weitaus größer ist als die der zuständigen wissenschaftlichen Institutionen und Ministerien, und dass das Problem beseitigt oder gemildert werden muss (Quelle: Glas Istre)


Anzahl der Delfine in Kroatien steigt

Die Anzahl der Delfine in der Adria ist in den letzten 5-6 Jahren angestiegen und die Abgeordnete hat mit diesem Teil Ihrer Aussage recht. Wir berichten seit Jahren darüber. Die Zahl der Delfine entlang der östlichen Adriaküste ist weitaus größer ist als die der zuständigen wissenschaftlichen Institutionen, Ministerien und manche Schutzvereine angeben.


Foto: Kroatien-Nachrichten.de
]

Unserer Meinung nach liegt der Grund für leere Fischernetze trotzdem eher in der Überfischung der Adria, und sehr viel weniger an der gestiegenen Anzahl der Delfine in Kroatien. Für den „Schaden“ den die Tiere anrichten erhalten die Fischer bereits finanzielle Entschädigungen.

Das Problem wurde auch von der EU erkannt. Es gibt mehre geförderte Projekte zum Schutz der Delfine, aber auch der Interessen der Fischer.


Projekt zum Schutz der Delfine der Adria

Eines der gesetzten Ziele des EU-Projekts LIFE DELFI – Dolphin Experience: Lowering Fishing Interactions LIFE18 mit Projektpartnern aus Italien und Kroatien ist wörtlich:

Informations-, Beratungs- und technischer Hilfsdienst für Fischer, um sie über Finanzierungsmöglichkeiten, den Einsatz von Abschreckungssystemen und den Übergang von der Fischerei zur Delfinbeobachtung zu unterstützen. Übersetzt – Fischer sollen EU-gefördert vom Fischen auf Delfinbeobachtungs-Touren umsteigen.


Gute Beispiele

Dies ist ein Vorgang der ohne Förderung bereits zu beobachten ist. Dies gilt in Kroatien besonders für Istrien. So findet eine der seit Jahren von uns beworbenen Delfintouren in Istrien – Ab Fazana: Delfine im Sonnenuntergang bei Brijuni Inseln mit einem für Delfintouren umgebauten Fischerboot statt. Der bisherige Eigentümer ist komplett aus der Fischerei ausgestiegen.

Die derzeit beste Delfintour in Istrien – Ab Porec: Delfine im Sonnenuntergang mit Top Boot findet ebenfalls mit einem ehemaligen Fischerboot statt. Hier ist der Umbau vom Fischerboot besonders schön gelungen. Ein Umbau und Umstieg auf Touren lohnt sich finanziell.

Ein weiteres Ziel des Projekts ist auch die Schulung von Betreibern von Delfinbeobachtungs-Touren. Diese Schulungen werden hoffentlich dazu beitragen, dass die Touren das (nur manchmal verdiente) Stigma welches den Touren anhaftet zu entfernen. Prinzipiell haben auch Delfinschutz-Organisationen und Meeresforscher nichts gegen die Touren einzuwenden, solange sich Betreiber an bekannte Regeln halten.

In der Vergangenheit sind Fischer zu beiden Seiten der Adria mit den Tieren nicht zimperlich umgegangen, dies änderte sich gravierend erst in jüngster Zeit mit steigender Popularität der Delfintouren und dem damit verbundenem Einkommen. 2019 strandete trotzdem ein schwangeres Delfinweibchen mit mehreren Gewehrkugeln getroffen nahe Pula. Wir hoffen das letzte.






- - - - -



Herzliche Grüße aus dem (sym)badischen Odenwald,
Konni





MEER GEHT IMMER!

U SRCU NOSIM MORE


Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag in Istrien Live
In Kroatien fehlen derzeit 2.000 Ärzte und doppelt so viele Krankenpfleger. Lutz Kroatien: Neues - Interessantes - Sonstiges 0 29.10.2023 12:03
Ist Kroatien ein sicheres Reiseziel? JA - hier gibt es viele Infos und Tipps Konni Kroatien: Neues - Interessantes - Sonstiges 1 19.02.2023 18:49
Viele Lebensmittel in Italien billiger als in Kroatien Lutz Kroatien: Neues - Interessantes - Sonstiges 0 20.02.2022 04:53
Delfine im Hafen von Pula Lutz Flora und Fauna 2 23.03.2021 11:49
Delfine Maritta Einfach tierisch 3 20.06.2011 11:43

Uhrzeit auf Istrien Live in WEZ +1. Es ist jetzt 05:18 Uhr.