➤ Istrien Live - DAS Istrienforum
Istrien entdecken:
"Nicht nur Strandlieger"

Zurück   ➤ Istrien Live - DAS Istrienforum > Urlaubsregionen - Istrien, Kvarner, Dalmatien > Istrien Westküste

Hinweise

Istrien Westküste
Umag, Novigrad, Porec, Funtana, Vrsar, Rovinj, Bale, Vodnjan.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.06.2024, 19:32
Lutz, im Istrien Forum
Lutz offline
Admin
Kroatien-Profi
 
Kroatien Fan seit: 01.12.2009
Ort: Frankenthal/Pfalz
Beiträge: 5.511
Standard Blüten des Meeres

Das „Blüten des Meeres“ in der Nähe von Rovinj war noch nie so intensiv. Sie schickten eine beruhigende Nachricht vom Zentrum für Meeresforschung
| Autor: Glas Istre


(Foto: Zentrum für Meeresforschung)

Am Mittwoch, 5. Juni, konnten nachmittags rund um Rovinj alle, die am Meer blieben, schleimige Ansammlungen entlang der Küste bemerken. Es handelt sich um ein natürliches Phänomen des „Aufblühens des Meeres“, das vor Hunderten von Jahren auch Mucillagini oder wie die Italiener es erstmals nannten, „Mare Sporco“ genannt wird.

„Dieses Phänomen ist in unserer Region ein normales Phänomen. Das letzte Mal haben wir es vor etwa zwanzig Jahren aufgenommen, seitdem war es noch nie so intensiv.

Zu diesem Phänomen trägt der verstärkte Einfluss des Po-Flusses bei, den das Zentrum für Meeresforschung mit Messungen an ozeanografischen Bojen vor Rovinj erfasste, wo ein rekordniedriger Salzgehalt gemessen wurde. Die relativ hohe Temperatur des Meeres seit April, viele ins Meer eingebrachte Niederschläge und viele Nährsalze ermöglichten es der sonst natürlichen Phytoplanktongemeinschaft, sich stärker zu vermehren und schleimige Klumpen zu bilden, die nun an die Oberfläche geschwommen sind.





IRB-Zentrum für Meeresforschung, Rovinj – Rovigno

Dabei handelt es sich um häufig vorkommende Arten, die normalerweise in der Adria leben, zum Beispiel Cerataulina pelagica, Pseudo-nitzschia spp., Thalassionema nitzschioides, daneben sehen wir auch einige Vertreter von Dinoflagellaten aus den Gattungen Protoperidinum, Prorocentrum und Gymnodinium.Eine wichtige Information für die Öffentlichkeit ist, dass das Phänomen für Menschen ungefährlich ist und sie frei schwimmen können. „An der gesamten Küste Istriens müssen die Fischer damit rechnen, dass es zu Störungen ihrer Fanggeräte kommt, bis das Phänomen vorüber ist“, heißt es in dem Beitrag des IRB-Zentrums für Meeresforschung in Rovinj auf Facebook.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.06.2024, 13:28
Sarajevo offline
Kroatien-Fan
 
Kroatien Fan seit: 10.06.2015
Ort: Bayern
Beiträge: 607
Standard

Auch bei uns heute Strand Materada Porec zum ersten Mal gesehen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.06.2024, 19:20
Lapinkulta offline
Kroatien-Fan
 
Kroatien Fan seit: 23.08.2014
Ort: Knittelfeld, Steiermark, Österreich
Beiträge: 1.494
Standard

Der gleiche Dreck schwimmt derzeit auch in teilen des Hafenbeckens von Vrsar ....

- - - - -
Es gibt nicht nur Kroatien - aber es ist ein wunderbares Land!
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag in Istrien Live
Reisebericht Die Magie des Meeres Konni Dalmatien (Nord Mittel Süd) 5 27.02.2020 06:02
Blüten Mitte Oktober Lutz Istrien Südspitze 0 28.10.2013 15:08
Wasserqualität des Meeres in Istrien Konni Urlauberthemen - Antworten auf brennende Fragen 6 25.10.2013 05:05
Der Tau des Meeres und die Kraft des Karsts Vera Dalmatien (Nord Mittel Süd) 0 04.04.2011 21:40

Uhrzeit auf Istrien Live in WEZ +1. Es ist jetzt 16:56 Uhr.